Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Ersatzteile; Zulassungen - Sundstrom SR 307 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 307:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

4. Wartung

Die für die Wartung der Ausrüstung zuständigen Personen müs-
sen gut ausgebildet und mit dieser Art von Arbeitsaufgaben wohl
vertraut sein.

4.1 Reinigung

SR 307 wird am besten auf folgende Weise gereinigt: Weichen,
mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel o.dgl. angefeuchteten
Lappen oder Schwamm verwenden. Abspülen und trocknen lassen.
Bei stärkerer Verschmutzung kann Terpentinersatz oder ein entspre-
chendes Entfettungsmittel verwendet werden. Mit Spülmittellösung
nachreinigen, sauberspülen und trocknen lassen. Sundström Reini-
gungstücher SR 5226 werden für die tägliche Wartung empfohlen.
Zur Reinigung von Sundströms Halbmaske oder Vollmaske, siehe
jeweilige Gebrauchsanleitung
4.2 Aufbewahrung
Nach der Reinigung wird die Ausrüstung trocken und sauber bei
Zimmertemperatur gelagert.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
4.3 Wartungsschema
Der folgende Plan zeigt die empfohlene Mindestwartungan-
forderungen, um dafür zu sorgen, dass die Ausrüstung immer
einsatzbereit ist.
Anwendung Anwendung
Sichtprüfung
Funktionsprüfung
Reinigung

4.4 Ersatzteile

Nur Sundströms Originalteile verwenden. Keine Änderungen an der
Ausrüstung vornehmen. Verwendung von anderen Teilen als Origi-
nalteilen sowie Änderungen können die Schutzfunktion herabsetzen
und die Zulassungen des Produktes beeinträchtigen.
4.4.1 Regelventil
Das Regelventil ist eine komplette, versiegelte Einheit. Unterlassen
Sie jeden Versuch der Reparatur oder Änderung des Ventils.
12
Vor
Nach
4.4.2 Atemschlauch
Auswechseln des Atemschlauchs:
• Schlauchklemme mit einer Zange abzwicken und Schlauch
abziehen. Abb. 8.
• Schlauchklemme und Befestigungsklemme (Abb. 1:11) auf den
neuen Schlauch aufziehen. Schlauch an die Dose anschließen
(Abb. 1:2) und Schlauchklemme mit einer Beisszange spannen.
Abb. 9.
• Vergewissern Sie sich durch Ziehen am Schlauch, dass dieser
an der Dose festsitzt.
5. Detailverzeichnis
Die nachstehenden Ziffern verweisen auf Abb. 1 am Ende der
Gebrauchsanleitung.
Nr.
Teil Best. nr
1.
Atemschlauch
2.
Anschlussdose
3.
Gürtel
4.
Strömungsmesser
5.
Regelventil SR 347
Servicesatz
6.
Sicherungsring
7.
Schutzdeckel
8.
Membrane
9.
Schalldämpfer
10. Druckluftschlauch. Siehe Kap. 3.
Jährlich
11.
Befestigungsklemme
Druckluftfilter SR 99. Abb. 10
Schutzhaube SR 345. Abb. 11
Kurzzeithaube SR 64. Abb. 12
Reinigungsserviette 50/Packung

6. Zulassungen

• SR 307 mit Halbmaske und zusammen mit Druckluftschlauch
SR 358, SR 359 oder Spiralschlauch SR 360 besitzt die Typen-
zulassung nach EN 14594:2005, Klasse 3A.
• SR 307 mit Vollmaske und zusammen mit Druckluftschlauch
SR 358 oder SR 359 besitzt die Typenzulassung gemäß EN
14594:2005, Klasse 4B.
• SR 307 mit Vollmaske und zusammen mit Spiralschlauch SR 360
besitzt die Typenzulassung gemäß EN 14594:2005, Klasse 4A.
Die EC-Typenzulassung wurde von Notified Body No 0194 ausge-
stellt. Anschrift siehe Rückseite.
R03-1428
R03-1425
R03-1510
R03-0346
R03-1426
R03-1417
-
-
-
-
-
-
H03-2612
H09-1012
H09-0301
H09-0401

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis