Herunterladen Diese Seite drucken
Eliwell ID 971 Kurzanleitung
Eliwell ID 971 Kurzanleitung

Eliwell ID 971 Kurzanleitung

Controller für kühleinheiten

Werbung

BENUTZERSCHNITTSTELLE
Der Benutzer verfügt über einen Display
sowie vier Tasten für die Steuerung des Status
und die Programmierung des Instruments.
TASTEN UND MENÜ
Taste UP
Durchläuft die Positionen des Menüs
Hebt die Werte an
Aktiviert die manuelle Abtauung
Taste DOWN
Durchläuft die Positionen des Menüs
Senkt die Werte
Programmierbar mit Parameter
Taste fnc
Funktion ESC (Verlassen)
fnc
Programmierbar mit Parameter
Taste set
Zugang zum Sollwert
set
Zugang zu den Menüs
Bestätigung der Befehle
Anzeige der Alarme (falls vorhanden)
Bei Einschalten führt das Instrument einen
Lamp-Test durch; für einige Sekunden blin-
ken das Display und die Leds auf, um den
einwandfreien Betrieb derselben zu über-
prüfen. Das Instrument weist zwei
Hauptmenüs auf, das Menü
„Maschinenstatus" und das Menü
„Programmierung".
ZUGANG ZU DEN MENÜS UND
BENUTZUNG
Die Programmierung des Instruments ist in
Menüs organisiert, zu denen man gelangt
wenn die Taste „set" gedrückt und sofort
losgelassen wird (Menü „Maschinenstatus")
oder durch Drücken der Taste „set" für
mehr als 5 Sekunden (Menü
„Programmierung").
Für den Zugang zu den einzelnen
Registerkarten, die durch die entsprechen-
de Bezeichnung dargestellt werden, muss
die Taste „set" einmal gedrückt werden.
An diesem Punkt ist es möglich, den Inhalt
einer jeden Registerkarten durchzusehen,
zu ändern oder die darin vorgesehenen
Funktionen zu benutzen.
Wenn die Tastatur für mehr als 15
Sekunden nicht betätigt wird (Timeout)
oder wenn die Taste „fnc" einmal gedrückt
wird, so wird der zuletzt auf dem Display
angezeigte Wert bestätigt und man kehrt
zur vorausgehenden Anzeige zurück.
LED
Position
Zugeordnete Funktion
Kompressor oder Relais 1
Abtauen
Alarm
ID 971
Controller für Kühleinheiten
MENÜ MASCHINENSTATUS
Zum Aufrufen des Menüs
„Maschinenstatus" die Taste „set" kurz
drücken und wieder loslassen.
Falls keine Alarme vorhanden sind, so
erscheint die Bezeichnung „SEt". Mit den
Taste „UP" und „DOWN" können die übri-
gen im Menü enthaltenen Registerkarten
durchgegangen werden; dies sind:
-Pb1: Registerkarte Wert Sonde 1;
-Pb2: Registerkarte Wert Sonde 2;
-SEt: Registerkarte Einstellung Sollwert.
Einstellung Sollwert
Den „Maschinenstatus" durch Drücken
und sofortiges Wiederloslassen der Taste
„set" aufrufen. Es erscheint die
Bezeichnung der Registerkarte „SEt". Zum
Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste
„set" drücken. Der Sollwert erscheint auf
dem Display. Zum Ändern des Sollwerts
innerhalb von 15 Sekunden die Tasten
„UP" und „DOWN" betätigen.
Falls der Parameter LOC = y ist, so kann
der Sollwert nicht geändert werden.
Anzeige Sonde
Die Taste „set" drücken, während die ent-
sprechende Bezeichnung angezeigt wird,
es erscheint der Wert, der der
Bezeichnung zugeordnet ist.
MENÜ PROGRAMMIERUNG
Zum Aufrufen des Menüs
„Programmierung" die Taste „set" für mehr
als 5 Sekunden drücken.
Falls vorgesehen wird ein PASSWORD für
den Zugang verlangt (Parameter „PA1") und
anschließend erscheint die Bezeichnung der
ersten Registerkarte.
Zum Durchgehen der übrigen
Registerkarten die Tasten „UP" und „DOWN"
benutzen. Zum Öffnen der Registerkarte
„set" drücken. Es erscheint die Bezeichnung
des ersten sichtbaren Parameters. Zum
Durchgehen der übrigen Parameter die
Tasten „UP" und „DOWN" benutzen, zum
Ändern des Parameters die Taste „set"
drücken und loslassen, dann den gewünsch-
ten Wert mit den Tasten „UP" und „DOWN"
eingeben, mit der Taste „set" bestätigen und
dann zum nächsten Parameter übergehen.
Status
ON für Kompressor an; blinkend für Verzögerung, Schutz oder
Aktivierung blockiert
ON für Abtauen in Betrieb; blinkend für manuelle Aktivierung oder
über digitalen Eingang
ON für Alarm aktiv; blinkend für Alarm stummgeschaltet
PASSWORD
Die Passwords „PA1" und „PA2" gestatten
Die Password „PA1" gestattet den Zugang
zu den Programmierungsparametern. Bei
der Standardkonfigurierung ist die
Password nicht vorhanden. Zur Aktivierung
und zur Zuordnung des Werts auf der
Registerkarte mit der Bezeichnung „diS"
das Menü „Programmierung" aufrufen.
Falls die Password aktiviert ist, so wird sie
beim Aufrufen des Menüs
„Programmierung" angezeigt.
MANUELLE AKTIVIERUNG DES ABTAU-
ZYKLUSSES
Zur manuellen Aktivierung des
Abtauzyklusses die Taste „UP" für mehr als
5 Sekunden gedrückt halten.
Falls die Voraussetzungen für das Abtauen
nicht gegeben sind (zum Beispiel falls die
Temperatur der Verdampfersonde über der
Temperatur Ende Abtauung liegt), so blinkt
das Display drei (3) Mal auf, um anzuzeigen,
dass der Vorgang nicht ausgeführt wird.
BENUTZUNG DER COPY CARD
Die Copy Card ist ein Zubehör, das an den
seriellen Port vom Typ TTL angeschlossen
wird und die schnelle Programmierung der
Parameter des Instruments gestattet. Dabei
wie folgt vorgehen:
Format
Mit diesem Befehl kann die Copy Card for-
matiert werden; dieser Vorgang sollte bei der
ersten Benutzung vorgenommen werden.
Achtung: Falls die Copy Card programmiert
worden ist, so werden bei Benutzung des
Parameters „Fr" sämtliche eingegebenen
Daten gelöscht. Der Vorgang kann nicht
rückgängig gemacht werden.
Upload
Durch diesen Vorgang werden die
Programmierungsparameter vom
Instrument geladen.
Download
Durch diesen Vorgang werden die
Programmierungsparameter auf das
Instrument geladen. Dazu die Registerkarte
mit der Bezeichnung „FPr" aufrufen und je
nach Fall die Befehle „UL", dL" oder „Fr"
wählen; die Bestätigung wird durch
Drücken der Taste „set" erteilt. Falls der
Vorgang ausgeführt wird, so erscheint „y",
falls er fehlschlägt, so erscheint „n".
SPERREN DER TASTATUR
Das Instrument sieht durch die entspre-
chende Programmierung des Parameters
„Loc" (siehe Registerkarte mit der
Bezeichnung „diS") die Möglichkeit vor,
die Tastatur zu deaktivieren. Falls die

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eliwell ID 971

  • Seite 1 ID 971 Controller für Kühleinheiten BENUTZERSCHNITTSTELLE MENÜ MASCHINENSTATUS PASSWORD Zum Aufrufen des Menüs Die Passwords „PA1“ und „PA2“ gestatten Der Benutzer verfügt über einen Display „Maschinenstatus“ die Taste „set“ kurz Die Password „PA1“ gestattet den Zugang sowie vier Tasten für die Steuerung des Status drücken und wieder loslassen.
  • Seite 2 Stromschlägen, Wasser und Staub gewähr- Verlängerung der Sonden das Verhalten leisten; des Instruments hinsichtlich der elektro- - Gebrauch in Schaltschränken, die den magnetischen Kompatibilität EMC beein- Zugang zu gefährlichen Teilen ohne trächtigt: die Verkabelung muss besonders Verwendung von Werkzeugen ermöglichen; ID 971...
  • Seite 3 (1) Bei Modellen mit 230V~ ist der Defaultwert 1 (NTC-Eingang, siehe Etikett auf dem Instrument). * Spalte WERT: von Hand die eventuellen abgeänderten Einstellungen eintragen (verschieden von der Defaulteinstellung). ** Spalte NIVEAU: gibt das Niveau der Darstellung der Parameter an, die mit dem PASSWORD zugänglich sind (siehe entsprechender Abschnitt). ID 971...
  • Seite 4 Leitungsplan KLEMMEN 1 - 2 N.O. Relais Abtauung ID 971 - 12 V 1 - 3 N.C. Relais Abtauung 4 - 5 Ausgangsrelais Kompressor 6 - 7 Speisung 8 - 9 Eingang Sonde 2 (Verdampfer) 8 - 10 Eingang Sonde 1 (Temperatur) TTL-Eingang für Copy Card...