Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Sicherheit; Umstellen Der Betätigungsrichtung - SICK i200 Lock Betriebsanleitung

Sicherheitszuhaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i200 Lock:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

MONTAGE

5
Montage
5.1

Sicherheit

5.2
Umstellen der Betätigungsrichtung
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | i200 Lock
GEFAHR
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine
Tod oder schwere Verletzung
Stellen Sie sicher, dass der Gefahr bringende Zustand der Maschine ausgeschaltet
b
ist und bleibt.
GEFAHR
Umgehung der Schutzeinrichtung
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Anreize zur Manipulation der Sicherheitszuhaltung mit mindestens einer der fol‐
b
genden Maßnahmen vermeiden:
Sicherheitsschalter verdeckt, abgeschirmt oder außer Reichweite anbringen.
°
Nach Möglichkeit für Betätiger nicht lösbare Befestigungen verwenden (z. B.
°
Schweißen, Kleben, Einwegschrauben oder Nieten).
WICHTIG
Durch falschen Anbau und ungeeignete Umgebungsbedingungen kann die Sicherheits‐
zuhaltung beschädigt werden.
Sicherheitsschalter und Betätiger so anordnen, dass eine Beschädigung durch
b
vorhersehbare äußere Einwirkung verhindert wird.
Sicherheitsschalter und Betätiger nicht als Anschlag verwenden.
b
Aufnahme und Befestigung von Sicherheitsschalter und Betätiger muss ausrei‐
b
chend stabil sein, um den ordnungsgemäßen Betrieb aufrecht zu erhalten.
Nur zuverlässige Befestigungselemente verwenden, die ausschließlich mit Werk‐
b
zeug gelöst werden können.
Wenn durch Fluchtungsfehler eine Öffnung an der trennenden Schutzeinrichtung
b
entsteht, dann darf diese die Schutzwirkung nicht beeinträchtigen.
1.
Betätiger in Betätigungskopf einführen.
2.
Schrauben am Deckel lösen und Deckel abheben.
3.
Passstifte aus Kunststoff entfernen und Betätigungskopf lösen.
4.
Betätigungskopf in gewünschte Richtung drehen.
5.
Betätigungskopf abhängig von Zuhaltekräften mit Passstiften aus Kunststoff oder
Metallbolzen fixieren.
6.
Metalleinführung ggf. durch das Lösen der 2 Befestigungsschrauben um 180°
drehen.
7.
Nicht verwendete Betätigungsschlitze mit beiliegenden Schlitzabdeckungen ver‐
schließen.
8020557/2017-02-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis