Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsregeln; Schutzmaßnahmen - Bodet Time Sigma C Bedienungsanleitung

Mutteruhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

II - Sicherheitsregeln
Die Installation und die Wartung dieses Materials sollte nur von entsprechend bevollmächtigten
Personen durchgeführt werden.
Wenn die Mutteruhr an die 240 VAC Stromleitung angeschlossen ist, sollte bei der Installation die
europäische Norm CEI 364 (NFC 15.100 für Frankreich) eingehalten werden.
Schutzmaßnahmen:
Die Stromleitung der Mutteruhr sollte mit einem phasenneutralen LS-Schalter mit maximal 6 A
Kurve C ausgestattet sein, der im Vorfeld der Zuleitung schnell zugänglich ist.
Für die Relaiskreisläufe muss ein Schutz per Sicherungstrennschalter oder LS-Schalter
mit max. 4 A vorgesehen werden. Auf dem Etikett des Gehäuses die Lokalisierung dieser
Schutzmaßnahmen vermerken.
Die Wartung sollte in ausgeschaltetem Zustand durchgeführt werden. Trennen der
Spannungsversorgung und der Relaiskreisläufe mit gefährlicher Spannung. Siehe die innerhalb
des Produkts angebrachten Etiketten.
Alle Kabel sollten entweder an der Mauer (Version Wandmontage) oder am Rahmen des
Kasten (Version Rack) befestigt werden, vor sie an die verschiedenen Klemmen angeschlossen
werden. Dadurch soll jegliche Zugkraft an den verschiedenen Klemmen vermieden werden.
Außerdem sollten die elektrischen Drähte jeder Klemme an einander befestigt werden, um die
verschiedenen Isolationen aufrechtzuerhalten.
Die Kabel für die Zeitverteilung sollten nicht an den Starkstrom-Netzkabeln vorbeiführen (um
nicht die Kommunikation zwischen der Mutteruhr und den anderen Produkten im Netzwerk zu
stören).
Die Mutteruhr sollte vor dem Einschalten gut befestigt werden (an der Wand oder auf dem
Sockel).
Die Rack-Version sollte in einem Gehäuse oder einem Einschub von 19'' montiert werden.
Diese Elemente sorgen für einen mechanischen und elektrischen Schutz sowie einem Schutz
gegen Feuer (nur die Vorderseite sollte noch zugänglich sein).
WICHTIG: Vor jeder Installationen siehe bitte den Paragraphen zu den technischen Daten
(siehe Seite 40).
Speichern Sie die Programmierung auf dem USB-Massenspeicher oder dem PC über die
Betriebssoftware (siehe auch die Anmerkung zur Software, Ref.-Nr. 607726). Im Fall einer
Störung (Panne, Sturm, ...) reicht es aus, die Sicherung zu laden, um die Zeitverteilung wieder
zu starten.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis