Seite 5
Pos: 9.1 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/1. Ebene/A - F/Erstinbetriebnahme @ 17\mod_1299234649340_1.doc @ 100977 @ 1 @ 1 Erstinbetriebnahme Pos: 9.2 /Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel von ein- auf zweispaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898451593_0.doc @ 52138 @ @ 1 Pos: 9.3 /KNX-Produkthandbücher/Busch-Universal-Dimmaktoren/Erstinbetriebnahme/Erstinbetriebnahme @ 17\mod_1299234020734_1.doc @ 100969 @ @ 1 Gruppenbildung manuell am Gerät Das Gerät ist im Auslieferungszustand ein 4- oder 6- Die Gruppenbildung kann manuell direkt am Gerät...
Seite 6
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 11.1 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/1. Ebene/S - Z/Update @ 17\mod_1299234697059_1.doc @ 100985 @ 1 @ 1 Update Pos: 11.2 /Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel von ein- auf zweispaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898451593_0.doc @ 52138 @ @ 1 Pos: 11.3 /KNX-Produkthandbücher/Busch-Universal-Dimmaktoren/Update/Update @ 17\mod_1299234822793_1.doc @ 100993 @ @ 1 Durch die 10-polige Schnittstelle an der Gerätevorderseite Hinweis ist das Gerät über die Inbetriebnahmeschnittstelle/-adapter...
Parallelschaltung der Kanäle Pos: 13.2 /Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel von ein- auf zweispaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898451593_0.doc @ 52138 @ @ 1 Pos: 13.3 /KNX-Produkthandbücher/Busch-Universal-Dimmaktoren/Parallelschaltung der Kanäle/Parallelschaltung der Kanäle - ABB @ 16\mod_1292316612041_1.doc @ 97813 @ @ 1 Manuelle Gruppenbildung Zur Leistungserhöhung können die Kanäle beliebig parallel Die Gruppenbildung der Ausgänge erfolgt über die...
Pos: 15.2 /Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel von ein- auf zweispaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898451593_0.doc @ 52138 @ @ 1 Pos: 15.3 /KNX-Produkthandbücher/Busch-Universal-Dimmaktoren/Bedienung/Bedienung - ABB @ 15\mod_1289827429052_1.doc @ 97191 @ @ 1 • Tritt im Betrieb ein Fehler auf, wird der Kanal deaktiviert.
Seite 9
Pos: 17.1 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/1. Ebene/G - L/Inbetriebnahme @ 11\mod_1279185496977_1.doc @ 83034 @ 1 @ 1 Inbetriebnahme Pos: 17.2 /Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Wechsel von ein- auf zweispaltig ++++++++++++ @ 9\mod_1268898451593_0.doc @ 52138 @ @ 1 Pos: 17.3 /KNX-Produkthandbücher/Busch-Universal-Dimmaktoren/Inbetriebnahme/Inbetriebnahme - STOTZ @ 17\mod_1296472936475_1.doc @ 100253 @ @ 1 Achtung Die Vergabe der physikalischen Adresse, sowie das Beim Wiedereinschalten über...
Seite 11
Pos: 19.5 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/P - R/Relatives Dimmen @ 16\mod_1290668873085_1.doc @ 97399 @ 2 @ 1 Relatives Dimmen Pos: 19.6 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Relatives Dimmen - DIN-A4 @ 16\mod_1290668353600_1.doc @ 97383 @ @ 1 Über dieses 4-Bit-Kommunikationsobjekt wird gemäß dem KNX-Standard (EIS2) gedimmt. Es kann zwischen Start-Stopp- Dimmen und Stufendimmen gewählt werden.
Seite 12
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.10 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Freigabe @ 16\mod_1290669127155_1.doc @ 97423 @ 2 @ 1 Freigabe Pos: 19.11 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Freigabe - DIN-A4 @ 16\mod_1290669013363_1.doc @ 97415 @ @ 1 Über dieses 1-Bit-Kommunikationsobjekt kann der Dimmaktor vorübergehend gesperrt werden. Ob der Dimmaktor bei Empfang eines EIN- oder AUS-Telegramms gesperrt wird, hängt von der Einstellung des Parameters „Objektwert Freigabeobjekt“...
Seite 13
Pos: 19.17 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Fehler @ 16\mod_1290684415741_1.doc @ 97471 @ 2 @ 1 Fehler Pos: 19.18 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Fehler - DIN-A4 @ 16\mod_1290684135107_1.doc @ 97463 @ @ 1 Über dieses 1-Byte-Kommunikationsobjekt wird im Fehlerfall ein Telegramm auf den Bus gesendet. Die Fehlermeldungen korrespondieren mit den Meldungen, die über die Fehler-LED auf dem Gerät angezeigt werden (mehrfaches Blinken).
Seite 14
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.22 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Dimmgeschwindigkeit für Ausschalten @ 16\mod_1290685171992_1.doc @ 97503 @ 2 @ 1 Dimmgeschwindigkeit für Ausschalten Pos: 19.23 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Dimmgeschwindigkeit für Ausschalten - DIN-A4 @ 16\mod_1290684889746_1.doc @ 97495 @ @ 1 Über dieses 2-Byte-Kommunikationsobjekt ist es möglich, die Dimmgeschwindigkeit zu verändern, ohne den Dimmaktor neu in Betrieb nehmen zu müssen.
Seite 15
Pos: 19.25 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/P - R/Relative Dimmgeschwindigkeit für Hellerdimmen @ 16\mod_1290689879484_1.doc @ 97519 @ 2 @ 1 Relative Dimmgeschwindigkeit für Hellerdimmen Pos: 19.26 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Relative Dimmgeschwindigkeit für Hellerdimmen - DIN-A4 @ 16\mod_1290688403029_1.doc @ 97511 @ @ 1 Über dieses 2-Byte-Kommunikationsobjekt ist es möglich, die Dimmgeschwindigkeit zu verändern, ohne den Dimmaktor neu in Betrieb nehmen zu müssen.
Seite 16
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.28 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/P - R/Relative Dimmgeschwindigkeit für Dunklerdimmen @ 16\mod_1290689939265_1.doc @ 97527 @ 2 @ 1 Relative Dimmgeschwindigkeit für Dunklerdimmen Pos: 19.29 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Relative Dimmgeschwindigkeit für Dunklerdimmen - DIN-A4 @ 16\mod_1290689984983_1.doc @ 97535 @ @ 1 Über dieses 2-Byte-Kommunikationsobjekt ist es möglich, die Dimmgeschwindigkeit zu verändern, ohne den Dimmaktor neu in Betrieb nehmen zu müssen.
Seite 17
Pos: 19.31 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Absolute Dimmgeschwindigkeit für Hellerdimmen @ 16\mod_1290690147763_1.doc @ 97543 @ 2 @ 1 Absolute Dimmgeschwindigkeit für Hellerdimmen Pos: 19.32 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Absolute Dimmgeschwindigkeit für Hellerdimmen - DIN-A4 @ 16\mod_1290690279137_1.doc @ 97559 @ @ 1 Über dieses 2-Byte-Kommunikationsobjekt ist es möglich, die Dimmgeschwindigkeit zu verändern, ohne den Dimmaktor neu in Betrieb nehmen zu müssen.
Seite 18
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.34 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Absolute Dimmgeschwindigkeit für Dunklerdimmen @ 16\mod_1290690230887_1.doc @ 97551 @ 2 @ 1 Absolute Dimmgeschwindigkeit für Dunklerdimmen Pos: 19.35 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Dimmaktor (Multichanneldimmer)/Parameter/Absolute Dimmgeschwindigkeit für Dunklerdimmen - DIN-A4 @ 16\mod_1290690410340_1.doc @ 97567 @ @ 1 Über dieses 2-Byte-Kommunikationsobjekt ist es möglich, die Dimmgeschwindigkeit zu verändern, ohne den Dimmaktor neu in Betrieb nehmen zu müssen.
Seite 19
Pos: 19.37 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/U - Z/Verzögerung @ 9\mod_1269509457458_1.doc @ 53092 @ 2 @ 1 Verzögerung Pos: 19.38 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Verzögerung/App. - Verzögerung - DIN-A4 @ 9\mod_1269508848356_1.doc @ 53087 @ @ 1 Mit der Applikation „Verzögerung“ können über das Objekt „Eingang“ Telegramme empfangen werden. Mit einer eingestellten Verzögerungszeit werden die empfangenen Telegramme auf dem Objekt „Ausgang“...
Seite 20
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.40 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/S - T/Treppenhauslicht @ 9\mod_1269509802172_1.doc @ 53112 @ 2 @ 1 Treppenhauslicht Pos: 19.41 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Treppenhauslicht/App. - Treppenhauslicht - DIN-A4 @ 9\mod_1269509557128_1.doc @ 53097 @ @ 1 Mit der Applikation „Treppenhauslicht“ können Schalttelegramme oder Werttelegramme mit einer Nachlaufzeit versehen werden.
Seite 21
Pos: 19.43 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/G - L/Lichtszenenaktor @ 9\mod_1269510610443_1.doc @ 53132 @ 2 @ 1 Lichtszenenaktor Pos: 19.44 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Lichtszenenaktor/App. - Lichtszenenaktor - DIN-A4 @ 9\mod_1269509871874_1.doc @ 53117 @ @ 1 Mit der Applikation „Lichtszenenaktor“ ist es möglich, Szenen, die im Gerät hinterlegt sind, über den Empfang einer Szenennummer auf dem 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Szenenaufruf“...
Seite 22
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.48 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/S - T/Telegramm zyklisch @ 10\mod_1269511714991_1.doc @ 53162 @ 2 @ 1 Telegramm zyklisch Pos: 19.49 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Telegramm zyklisch/App. - Telegramm zyklisch - DIN-A4 @ 10\mod_1269511411745_1.doc @ 53157 @ @ 1 Über die Applikation „Telegramm Zyklisch“ wird nach Empfang eines Telegramms auf dem Objekt „Eingang“ ein Telegramm mit demselben Inhalt auf dem Objekt „Ausgang“...
Seite 23
Pos: 19.51 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/A - F/Blinken @ 10\mod_1269511888317_1.doc @ 53172 @ 2 @ 1 Blinken Pos: 19.52 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Blinken/App. - Blinken - DIN-A4 @ 10\mod_1269511782600_1.doc @ 53167 @ @ 1 Um eine Blinksequenz auf dem Ausgangsobjekt auszulösen, muss zuvor ein Telegramm auf dem Eingangsobjekt empfangen werden.
Seite 24
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren Pos: 19.56 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/S - T/Tor @ 10\mod_1269512122627_1.doc @ 53182 @ 2 @ 1 Pos: 19.57 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Tor/App. - Tor - DIN-A4 @ 10\mod_1269511957207_1.doc @ 53177 @ @ 1 Mit der Applikation „Tor“ lassen sich bestimmte Signale filtern und der Signalfluss vorübergehend sperren. Die Funktion besitzt drei Kommunikationsobjekte: „Steuereingang“, „Eingang“...
Seite 25
Pos: 19.59 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/M - O/Min- / Maxwertgeber @ 10\mod_1269512699231_1.doc @ 53193 @ 2 @ 1 Min- / Maxwertgeber Pos: 19.60 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Min- Maxwertgeber/App. - Min- / Maxwertgeber - DIN-A4 @ 10\mod_1269512210610_1.doc @ 53188 @ @ 1 Mit der Applikation „Min- / Maxwertgeber“ können bis zu acht Eingangswerte miteinander verglichen werden. Die Applikation kann auf dem Ausgang den höchsten Eingangswert, den kleinsten Eingangswert oder den Durchschnitt aller Eingangswerte ausgeben.
Seite 27
Pos: 19.67 /KNX-Produkthandbücher/Überschriften/2. Ebene/P - R/Priorität @ 10\mod_1269513770958_1.doc @ 53223 @ 2 @ 1 Priorität Pos: 19.68 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Prioritaet/App. - Priorität - DIN-A4 @ 10\mod_1269513570444_1.doc @ 53218 @ @ 1 Die Applikation „Priorität“ verfügt über 3 Kommunikationsobjekte, ein 1-Bit-Objekt „Eingang Schalten“, ein 2-Bit-Objekt „Eingang Priorität“...
Seite 28
KNX Technisches Handbuch Universal-Dimmaktoren === Ende der Liste für Textmarke Content === 28 | 0073-1-7585 | KNX Technisches Handbuch...
Seite 29
KNX Technisches Handbuch | 0073-1-7585 | 29...
Seite 30
Vorankündigung vor. Telefon: +49 (0)6221 701 607 Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Telefax: +49 (0)6221 701 724 Beschaffenheiten maßgebend. Die ABB AG über- E-Mail: knx.marketing@de.abb.com nimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument.