Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panikalarm Aktivieren; Sabotageschutz - Thitronik Pro.tect Bedienungsanleitung Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Pro
tect
Bedienungsanleitung C.A.S.

1.6 Panikalarm aktivieren

Wenn Sie sich bedroht fühlen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchten,
nutzen Sie die Panikalarmfunktion. Bei einem Panikalarm werden die Sirene
und die Signal-LED's aktiviert.
Ein Panikalarm kann bei scharfer und bei unscharfer Anlage aktiviert werden.
Gleichzeitiges Betätigen beider Tasten des Funkhandsenders aktiviert den Panikalarm.
Betätigen einer beliebigen Taste des Funkhandsenders deaktiviert den Panikalarm.

1.7 Sabotageschutz

!
Pro.tect verfügt über verschiedene Schutzmaßnahmen, die eine Sabotage
des Systems verhindern.
1. Fremdfeldschutz der Funköffnungsmelder und der Kabelschleife
Nähert sich bei aktivierter Basis und geschlossenem Melder
ein weiterer Magnet (um den Kontakt zu überbrücken), wird
sofort der Hauptalarm aktiviert.
2. Spannungssabotage
Wird bei aktivierter Basis die Spannungsversorgung länger als 30
Minuten unterbrochen, ertönt ein Voralarm (Folge kurzer Pieptöne)
und nach insgesamt 20 Sekunden wird der Hauptalarm aktiviert
(Sirene und Signal-LED's).
Zusätzlich wird nach 5 Sekunden eine SMS mit dem Inhalt
„Sabotage Spannung" versendet.
3. Sabotage des Gehäusedeckels
Wird bei aktivierter Basis der Gehäusedeckel geöffnet, ertönt
unverzüglich der Hauptalarm.
Zusätzlich wird eine SMS mit dem Inhalt „Sabotage" versendet.
3. Störsenderalarm („anti jamming")
Wird bei aktivierter Basis ein Sabotageversuch durch Stören, bzw. Überlagern
der Sendefrequenz unternommen, ertönt der Hauptalarm
Zusätzlich wird eine SMS mit dem Inhalt „Störsender" versendet.
Bedienungsanleitung
Seite 1
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis