Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Meldern/ Sendern - Thitronik Pro.tect Bedienungsanleitung Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Pro
tect
Bedienungsanleitung C.A.S.
3.6 Tabelle 1 Programmwahlschalter
Schalter
1
on
akustische
Rückmel-
dung beim
Scharf-
Unscharf-
schalten
off
keine
akustische
Rückmel-
dung
Schalter 8 bitte nicht betätigen (Werkseinstellungen)
3.7 Erstinbetriebnahme
Zunächst muss die beiliegende Schaumdichtung in die dafür vorgesehene Nut
des Gehäusebodens eingelegt werden (Siehe Skizze 10 / Seite 15).
Um Pro.tect nun in Betrieb nehmen zu können, muß sie mit 12V versorgt werden.
Schliessen Sie das offene Kabelende des Steckernetzteils polungsrichtig an die
Anschlußklemmen (A, Skizze 1) an. rot > +12V ; schwarz -12V (Gnd)

3.8 Speichern von Meldern/ Sendern

Im Auslieferzustand sind aus Sicherheitsgründen keine Sender gespeichert.
Das Speichern der Melder sollte idealerweise erfolgen, wenn alle Melder und die
Basis montiert sind.
Auf der Leiterplatte betätigen Sie nun den Taster „RX" (C, Skizze 1) kurz.
Die 4 LED's auf der Leiterplatte leuchten nun.
Aktivieren Sie nun jeden zu speichernden Öffnungsmelder wie in Skizze 3
dargestellt (beide Teile voneinander entfernen, bis die LED („C") kurz aufleuchtet)
bzw. drücken Sie eine der Tasten „A" oder „B" des Handsenders wie in Skizze 4
dargestellt. Kabelschleifen sind zum Speichern aus der Halterung zu entfernen.
Funkbewegungsmelder und Funk-Gaswarner müssen zum Speichern nur ein- und
wieder ausgeschaltet werden.
Nach jedem erfolgreichen Speichervorgang ertönt ein kurzer
Piepton und die 4 LED's erlöschen kurz.
Sind alle Sender gespeichert, betätigen Sie erneut den Taster „RX".
Die LED's erlöschen und der Anlernmodus ist beendet. Für einen
Funktionstest siehe Abschnitt 3.9.9.1 Testalarm durchführen.
! Es wird nur bei jedem Sender nur der Speichervorgang
akkustisch quittiert !
Weitere Empfangsereignisse werden nur durch das Erlöschen
der LED's angezeigt.
Installationsanleitung
Schalter
Schalter
2
3
Statusmel-
Anruf
dung per
schaltet
SMS nach
scharf bzw.
Schalten
unscharf
per Mo-
biltelefon
keine
Anruf löst
Statusmel-
Statusbe-
dung per
richt aus
SMS nach
Schalten
per Mo-
biltelefon
Schalter
Schalter
4
5
Scharf-
Alarm bei
schalten
Span-
nur bei
nungssa-
Netz-
botage
spannung
möglich
Scharf-
kein Alarm
schalten
bei Span-
ohne Netz-
nungssa-
spannung
botage
möglich
Seite 1
Seite 11
Schalter
Schalter
6
7
Störsender
Betrieb als
löst Alarm
Zusatzsi-
aus
rene
(Anti Jam-
ming)
Kein Stör-
Normal-
sendera-
betrieb als
larm
Basis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis