Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Eines Einbruchalarms; Ablauf Eines Gasalarms; Unterbrechen Eines Alarms Mit Funk-Handsender; Funk-Kabelschleife Verwenden (Zubehör) - Thitronik Pro.tect Bedienungsanleitung Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Pro
tect
Bedienungsanleitung C.A.S.

1.9.6 Ablauf eines Einbruchalarms

Wird bei scharfer Basis eine mit einem Funköffnungsmelder gesicherte Öffnung
geöffnet, erkennt ein Bewegungsmelder eine Bewegung, oder wird eine Kabelschleife
durchtrennt, oder aus der Halterung entfernt, wird dies von der Anlage als Einbrucha-
larm angezeigt.
Die Sirene ertönt für ca. 180 Sekunden
Die Signal-LED's blinken ca. 180 Sekunden
Erfolgt ein erneuter Einbruchversuch mit demselben oder einem anderen Melder,
wird erneut ein Alarm ausgelöst.

1.9.7 Ablauf eines Gasalarms

Wird bei unscharfer oder scharfer Basis Gas detektiert, alarmiert die Anlage optisch
und akkustisch. Der Akkustische Alarm unterscheidet sich von einem Einbruchalarm
durch kurze Unterbrechungen des Alarmtons.
Die Sirene ertönt für ca. 180 Sekunden
Die Signal-LED's blinken ca. 180 Sekunden
Wird nach Ablauf der ersten Alarmperiode weiterhin Gas detektiert, wird erneut ein
Alarm ausgelöst. Dies wird wiederholt, bis kein Gas mehr detektiert wird.

1.9.8 Unterbrechen eines Alarms mit Funk-Handsender:

Beliebige Taste unterbricht den Alarm bzw. entschärft die Basis.
Die LED's blinken 2 mal und der interne Pieper gibt einen langen
Ton ab (ca. 4 Sek.).
1.9.9 Funk-Kabelschleife verwenden (Zubehör)
Die Kabelschleife kann bei scharfer und bei unscharfer Basis in die
Halterung gesteckt werden. Es können neben Fahrrädern und Motorrollern
auch Gartenmöbel, Surfboards und viele andere bewegliche Gegenstände
gesichert werden. Ist die Kabelschleife in der Halterung platziert und die
Basis scharf geschaltet, führt Durchtrennen des Kabels oder Entfernen
aus der Halterung zum Alarm.
Bedienungsanleitung
Seite 1
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis