Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

exquisit GSP 206 Bedienungsanleitung Seite 16

Tischgeschirrspüler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSP 206:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des Klarspülverbrauchs (Modellabhängig)
Im letzten Nachspülgang wird eine bestimmte Menge Klarspüler freigegeben. Wie bei
dem Spülmittel hängt auch die Menge des Klarspülers von der Wasserhärte in Ihrem
Wohngebiet ab. Zu viel Klarspüler kann zu Schaumbildung führen und eine schmieri-
ge Schicht auf Ihrem Geschirr hinterlassen. Bei sehr weichem Wasser benötigen Sie
keinen Klarspüler. Sollten Sie dennoch Klarspüler verwenden wollen, können Sie ihn
mit derselben Menge Wasser verdünnen.
Der Klarspülbehälter hat modellabhängig sechs bzw. vier Einstellungen. Beginnen Sie
immer mit der mittleren Einstellung. Sollten sich Flecken bilden oder das Geschirr
nicht richtig trocknen, erhöhen Sie die Klarspülmenge indem Sie den Deckel des Be-
hälters abnehmen und das Rädchen höher stellen. Sollte das Geschirr dann immer
noch nicht richtig trocken sein oder Flecken aufweisen, drehen Sie das Rädchen auf
die nächst höhere Zahl, bis das Problem beseitigt ist. Wir empfehlen die mittlere Ein-
stellung.
Nachfüllen des Klarspülers
Sobald keine Kontrollleuchte mehr im Bedienfeld aufleuchtet, können Sie die Klar-
spülmenge wie folgt beurteilen. Der dunkle Punkt auf dem Klarspülbehälter zeigt die
vorhandene Menge im Behälter an. Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller
wird dieser Punkt. Sie sollten den Behälter niemals unter ¼ des Fassungsvermögens
fallen lassen.
Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter,
siehe Abbildung:
Voll
*–> Zum Verhindern der Fleckenbildung, den Behälter nun auffüllen.
GSP206
DE
3/4 voll
1/2 voll
1/4 voll *
Leer
Version E1.1 DE 09/2014
Seite
16 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis