Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali- tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
Wartung und Pflege ................28 11.1 Reinigung des Geschirrspülers ..............29 11.2 Schutz vor Einfrieren .................. 31 11.3 Demontage ....................31 11.4 Transport ..................... 31 Bevor Sie den Kundendienst anrufen ..........32 Fehlermeldungen ................... 35 GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 2 von 40...
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht er- GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 3 von 40...
Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste- cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 4 von 40...
Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück- stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 5 von 40...
5. Programmwahltaste: Taste wiederholt drücken, um das gewünschte Programm auszuwählen. Die LED-Anzeige des gewählten Programmes leuchtet auf. 6. Start / Pause: Taste drücken, startet das gewählte Spülprogramm oder unterbricht das begonnene Spülprogramm. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 6 von 40...
Wasser wird verbraucht. 6.1 Gerätebeschreibung 1.Oberer Geschirrkorb 7. Spüharme 2 Innen Schlauch 8 Filter 3 Unterer Geschirrkorb 9 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs 5 .Spülmittelbehälter 10 Anschluss des Wasserablaufschlauchs 6 Tassenablage Abmessungen GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 7 von 40...
Mit den verstellbaren Füssen das Gerät solange ausnivellieren, bis es gerade steht. Die Stellfüsse können maximal 50 mm höhenver- stellt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht kippt oder zu sehr ausnivelliert wird. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 8 von 40...
Variante A oder B wählen. Den Schlauch in den Abfluss einführen, mindestens 4 cm Durchmesser halten. Die Pumphöhe darf nicht höher als 1000 mm sein. Der Ablauf- schlauch darf nicht gekürzt werden. Abb. 6 GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 9 von 40...
8.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie: Reiniger für Haushalts-Geschirrspüler Klarspüler für Haushalts-Geschirrspüler Hinweis Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter enthält, können Sie den Abschnitt 9.3 (Wasserenthärter) überspringen. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 10 von 40...
Aus diesem Grunde können sich manche Tabletten nicht auflösen und ent- wickeln nicht ihre volle Reinigungskraft während der Kurzprogramme. Daher sollten Sie lange Programme benutzen, wenn Sie Reinigungstabletten verwenden, damit die Reste der Reinigungsmittel vollständig entfernt werden. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 11 von 40...
Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 12 von 40...
Härtegrad Die Werkseinstellung ist H4 (EN50242) Die Wasserhärte ist je nach Wohngebiet unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Ge- schirrspüler benutzt wird, bilden sich Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 13 von 40...
Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben. Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte nach Auflösen des Salzes aus. WICHTIG Füllen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter. Sie zerstören damit die Enthärtungsanlage. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 14 von 40...
Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 15 von 40...
Seite 16
Rädchen auf "5" stellen. Sollte das Geschirr dann immer noch nicht richtig tro- cken sein oder Flecken aufweisen, drehen Sie das Rädchen auf die nächst höhere Zahl bis das Problem beseitigt ist. Wir empfehlen die Einstellung ”4” (Werkseinstel- lung ist “4”) GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 16 von 40...
Seite 17
Beachten Sie bei der Reinigerdosierung die Hinweise auf der Reinigerpackung. Füllen Sie den Reiniger in die Kammern des Reinigerbehälters Verwenden Sie bei dem Programm „Kurzspülprogramm“ keine Reiniger-Tabs. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 17 von 40...
A Kammer für das Hauptspülprogramm B Kammer für das Vorspülprogramm Deckel schließen, bis er einrastet. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 18 von 40...
(50°C) schirr Spülen (60ºC) Nachspülen (55 °C) Trocknen Kurz- Für leicht ver- Spülen (40°C) 11.5 spülpro- schmutztes Ge- 2xNachspülen gramm schirr, wie z.B. (45°C) Gläser, Kristall Keine Trock- und Porzellan. nung GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 19 von 40...
B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs- seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 20 von 40...
Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen. Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre- hung der Sprüharme nicht behindern. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 21 von 40...
Seite 22
Den Geschirrspüler nicht überfüllen. Er bietet Platz für 8 bzw. 14 normale Maßgede- cke. Bitte kein Geschirr einlegen, das nicht Geschirrspüler geeignet ist. Dies ist wich- tig für einwandfreie Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 22 von 40...
Seite 23
Gläsern, Kaffee- und Teetassen. VORSICHT Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stellen eine potenzielle Gefahr dar! Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 23 von 40...
Seite 24
Beladung gemäss EN 50242 Ober Korb Unter Korb GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 24 von 40...
Seite 25
Sie beim Hersteller des Reinigungsmittels nach weiteren Informationen. Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur. Zum Vorbeugen von Schäden, Glas und Besteck sofort nach Beendigung des Programms aus dem Geschirrspüler nehmen. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 25 von 40...
Hinweis: Wenn Sie die Tür während des Programmablaufs öffnen, wird der Vorgang unterbrochen. Die Programmanzeige blinkt nicht mehr und es ertönt minutlich ein Signal, bis die Gerätetür geschlossen wird und das Programm setz nach 10 Sekun- den sein Programm fort. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 26 von 40...
So vermeiden Sie, dass Wassertropfen vom Oberkorb auf das Geschirr im Un- terkorb fallen. VORSICHT Nach einem Spülprogramm müssen Sie 20 Minuten warten, damit die Heiz- elemente abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich verbrennen. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 27 von 40...
Sie die Siebe unter fließendem Wasser. Schritt 1 und 2: Drehen Sie den Siebzylinder gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie das Sieb ab. Zum Wiedereinbau des Siebsystems verfahren Sie in um- gekehrter Reihenfolge. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 28 von 40...
Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 29 von 40...
Seite 30
Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas- ser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 30 von 40...
Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen 11.4 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 31 von 40...
Wasser durch Drehen des Wahlschal- ters auf einen Entleerungszyklus auslau- fen lassen. Falls erforderlich den Vor- gang wiederholen. Nur Spülmittel für Geschirrspüler verwenden, um Schaumbildung zu vermeiden. Verschütteter Klarspüler. Verschütteten Klarspüler immer sofort abwischen. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 32 von 40...
Seite 33
Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich verbrennen. Eisenablagerungen im Bitte rufen Sie einen Hersteller von Wasser können zu einer Wasserenthärtern an und fragen Sie Schmierschicht führen. nach einem Spezialfilter. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 33 von 40...
Klarspüler. ter überfüllen. Übergelaufener Klarspüler kann zum Schäumen und Überfluten führen. Geschirrspüler war Überschüsse mit einem feuchten Tuch ab- nicht nivelliert. wischen. Darauf achten, dass der Geschirrspüler ge- rade steht. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 34 von 40...
0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 35 von 40...
Seite 36
Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 36 von 40...
15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 38 von 40...
⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. GSP9212 Version E2.1 DE 01/2014 Seite 40 von 40...