Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit GSP 206 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSP 206:

Werbung

Einleitung
Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
GSP 206
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge-
wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An-
sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere Ex-
quisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz
Europa im Einsatz stehen.
Version E1.2 DE 12/2016
Seite
1 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP 206

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge- wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere Ex- quisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ......................4 UMWELTSCHUTZ ....................4 GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE ........... 5 Sicherheitshinweise ..............................5 Erklärung der Sicherheitshinweise ........................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................5 Sicherheit von Kindern ............................. 6 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ............7 GERÄT AUSPACKEN ................... 7 BESCHREIBUNG DES GERÄTES ................ 7 Bedienelemente ................................
  • Seite 3 Einleitung 10 EINSCHALTEN DES GERÄTES ................. 21 10.1 Starten eines Spülprogramms ........................21 10.2 Programmwechsel .............................. 21 11 VERGESSEN, EIN GESCHIRRTEIL EINZULEGEN? ......... 22 12 SPÜLPROGRAMMENDE ..................22 13 SPÜLPROGRAMMENDE ..................22 14 WARTUNG UND PFLEGE ................... 23 14.1 Reinigen des Filters ............................23 14.2 Reinigung des Geschirrspülers ........................
  • Seite 4: Einleitung

    Bei Fragen zu Themen, die in dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich ge- nug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Webseite www.ggv-exquisit.de. Umweltschutz Entsorgung Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs-...
  • Seite 5: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei...
  • Seite 6: Sicherheit Von Kindern

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Liefe- ranten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste- cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.  Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und War- tungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
  • Seite 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Bestimmungsgemässe Verwendung Bestimmungsgemässe Verwendung Der Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Er eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Ge- brauchsanweisung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even- tuelle Schäden übernommen werden.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Beschreibung des Gerätes 8 Programmanzeige Gerätebeschreibung 1 Salzcontainer 2 Spülmittelbehälter 3 Besteckschublade 4 Filter 5 Klarspülbehälter 6 Sprüharme 7 Tassenablage 8 Korb 9 Zulaufschlauch-Anschluss 10 Ablaufschlauch Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes 1 Korb, 1 Besteckkorb, Seite Version E1.2 DE 12/2016 8 von 35...
  • Seite 9: Installation

    Installation Installation Aufstellen VORSICHT Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Be- nutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen. GEFAHR Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein. Der Anschluss muss von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden. Die elektrischen Anschlussbedingungen müssen mit den Angaben auf dem Typen- schild des Geschirrspülers übereinstimmen.
  • Seite 10: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserauslass Den Ablaufschlauch anschliessen. Der Schlauch muss einwandfrei befestigt werden, damit kein Wasser herausläuft, er darf weder geknickt noch eingeklemmt werden. Schlauchverlängerung Wenn Sie eine Schlauchverlängerung benötigen, sollten Sie einen ähnlichen Ablauf- schlauch verwenden. Er darf nicht länger als 2.5 m sein, sonst könnte die Reinigungs- kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden.
  • Seite 11: Reinigungsmittel

    Vor der ersten Inbetriebnahme Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden.
  • Seite 12 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärter Die Wasserhärte ist je nach Wohngebiet unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Ge- schirrspüler benutzt wird, bilden sich Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. Das Gerät verfügt über einen speziellen Wasserenthärter, der ein spezielles Regene- riersalz zum Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält.
  • Seite 13: Einstellen Des Salzverbrauchs

    Vor der ersten Inbetriebnahme Einstellen des Salzverbrauchs Der Geschirrspüler bietet die Möglichkeit, die verbrauchte Salzmenge anhand der Wasserhärte und der verwendeten Wassermenge zu regulieren. Dies dient zur Opti- mierung und persönlichen Einstellung des Salzverbrauchs. Gehen Sie bitte wie folgt vor: ...
  • Seite 14 Vor der ersten Inbetriebnahme Spülmittel für das Hauptprogramm Spülmittel für das Vorspülprogramm HINWEIS  Bei Verwendung von Reinigern mit wasserlöslicher Schutzhülle: Fassen Sie die Hülle nur mit trockenen Händen an und füllen Sie den Reiniger nur in eine abso- lut trockene Reinigerkammer ein, sonst kann es zu Verklebungen kommen. ...
  • Seite 15 Vor der ersten Inbetriebnahme  Wenn Sie weniger als die empfohlene Reinigermenge verwenden, kann es vor- kommen, dass das Geschirr nicht richtig sauber wird. VORSICHT Keinen pulverförmigen Reiniger einatmen, keinen Reiniger einnehmen. Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursachen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeatmet oder geschluckt haben.
  • Seite 16 Vor der ersten Inbetriebnahme Einstellen des Klarspülverbrauchs (Modellabhängig) Im letzten Nachspülgang wird eine bestimmte Menge Klarspüler freigegeben. Wie bei dem Spülmittel hängt auch die Menge des Klarspülers von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet ab. Zu viel Klarspüler kann zu Schaumbildung führen und eine schmierige Schicht auf Ihrem Geschirr hinterlassen.
  • Seite 17 Vor der ersten Inbetriebnahme Beladen des Geschirrkorbes Für optimale Leistungen des Geschirrspülers sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funktionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell unterschiedlich. ACHTUNG beim Beladen der Geschirrkörbe. Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unter lau- fendem Wasser abgespült werden.
  • Seite 18 Vor der ersten Inbetriebnahme Folgende Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gelegt werden:  Holzbesteck und –teile: diese könnten bleichen und unansehnlich werden.  Empfindliche dekorative Gläser, handgefertigte Teile und Vasen, antike oder un- ersetzliche Teile: diese Dekorationen sind nicht spülmaschinenfest. ...
  • Seite 19: Liste Der Programme

    Liste der Programme VORSICHT  Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stel- len eine potenzielle Gefahr dar!  Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden.  Bitte darauf achten, dass kein Besteckteil durch den Korbboden fällt Liste der Programme Pro-...
  • Seite 20 Liste der Programme Für normal Vorspü- 3/15g 0.61 verschmutztes len, Geschirr, wie Spülen (EN502 z.B. Teller, (50°C), Schüsseln, 2x Nach- Gläser und spülen leicht ange- (70 °C), schmutzte Trocknen Pfannen. Täg- liches Stan- dardpro- gramm. Glas Für leicht ver- Spülen schmutztes (45°C), Geschirr, wie...
  • Seite 21: Einschalten Des Gerätes

    Einschalten des Gerätes Hinweis *EN50242: Das Programm mit dieser Kennung ist das Testprogram. Die Informationen für den Vergleichbarkeitstest sind übereinstimmend mit dem EN 50424 wie folgt durchgeführt worden: Standardgedecke : 6 Position: Ober Korb : Obere Räder auf den Schienen Klarspüler Position: 6 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0.45W Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand: 0.55W...
  • Seite 22: Vergessen, Ein Geschirrteil Einzulegen

    Vergessen, ein Geschirrteil einzulegen? Vergessen, ein Geschirrteil einzulegen? Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehäl- ter noch nicht geöffnet hat. Die Start/Pause Taste drücken. Die Tür erst dann öffnen, wenn der Wassereinlauf unterbrochen ist. Es kann heißer Dampf aus dem Geschirrspüler kommen.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Achtung ! Gerätetür erst öffnen, wenn das Programm LED konstant Leuchtet. VORSICHT Bitte die Tür zum Ausräumen des Geschirrs nach dem akustischen Signal (Programmende) oder wenn die LED nicht mehr blinkt (rot leuchtet) ganz öffnen und nicht angelehnt stehen lassen. Eventuell noch entweichender Wasserdampf könnte empfindliche Arbeitsplatten beschädigen.
  • Seite 24: Reinigung Des Geschirrspülers

    Wartung und Pflege A. Hauptsieb: Speise- und Schmutzteilchen werden in diesem Sieb gesammelt und von ei- nem Spezialstrahl auf dem unteren Sprüharm nach unten durch den Wasserablauf gedrängt. B. Grobsieb: Größere Teile, wie z. B. Knochen- oder Glassplitter, die den Ablauf verstopfen könnten, werden im Grobsieb gesammelt.
  • Seite 25: Reinigen Der Sprüharme

    Wartung und Pflege 14.3 Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig von Kalkablagerungen befreit werden, sonst könnten die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen. Zum Entfernen des Sprüharms, die Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszunehmen und dann den Sprüharm selbst entfer- nen.
  • Seite 26: Pflege Und Wartung Des Geschirrspülers

    Pflege und Wartung des Geschirrspülers nem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen. Pflege und Wartung des Geschirrspülers  Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöffnet lassen, damit Feuchtigkeit und Gerüche entweichen können.  Stecker herausziehen vor dem Reinigen oder der Durchführung von Wartungs- arbeiten.
  • Seite 27: Schutz Vor Einfrieren

    Bevor Sie den Kundendienst anrufen... 15.1 Schutz vor Einfrieren Wenn Ihr Geschirrspüler im Winter an einem unbeheizten Ort steht, dann bitten Sie den Kundendienst vor der Frostperiode um Folgendes: Abklemmen der Stromzufuhr zum Geschirrspüler oder Abschalten der Sicherung am Sicherungskasten. Zudrehen der Wasserversorgung und Abklemmen des Zufuhrschlauchs vom Einlass- ventil.
  • Seite 28 Bevor Sie den Kundendienst anrufen... Motorgeräusche Der Geschirrspüler wurde nicht regelmäßig benutzt. Wenn er nicht oft benutzt wird, sollte er immer einmal pro Woche eingeschaltet werden, damit die Pumpe Wasser ein- und auspumpt und die Dichtungen feucht gehalten werden. Schaumbil- Ungeeignetes Nur Spülmittel für Geschirrspüler verwenden, dung...
  • Seite 29 Bevor Sie den Kundendienst anrufen... Flecken und 1. Extrem hartes Zum Entfernen von Flecken auf Glas: Alle Me- Streifen auf Wasser tallteile aus dem Geschirrspüler nehmen. Kein Glas und Be- 2. Niedrige Einlass- Spülmittel hinzufügen. steck temperatur Das längste Spülprogramm einstellen. 3.
  • Seite 30: Fehlermeldungen

    Bevor Sie den Kundendienst anrufen... Wasserreste Dies ist völlig nor- Rund um den Auslass am Geschirrspülerbo- auf dem Boden mal. den bleibt immer etwas sauberes Wasser üb- des Geschirr- rig und sorgt für die Schmierung der Dich- spülers tung. Geschirrspüler Zu viel Spülmittel Niemals den Spülmittel- oder Klarspülerbe- tropft...
  • Seite 31: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, ru- fen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. Zuständige Kundendienstadresse Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 32: Allgemeine Garantiebedingungen

    Allgemeine Garantiebedingungen Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparatu-...
  • Seite 33 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Ga- rantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht. Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt: Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu bezahlen.
  • Seite 34: Produktdaten

    Produktdaten Produktdaten Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Gewicht (leer) [kg] Leistungsaufnahme [W] 1280 Netzspannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Absicherung [A] Zulauftemperatur max. [C°] Ablaufhöhe max. [mm] 1000 04-10bar – 0.04-1 MPa Wasserdruck (Fliessdruck) Aquastopp Nein EAN Nr. [Farbe] Silber 4016572017564 EAN Nr.
  • Seite 35: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell GSP 206 Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 0,61 kW/h Leistungsaufnahme im Aus Zustand 0,49 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand 0,49 Jährlicher Wasserverbrauch ³) 1820 l/Jahr Trocknungseffizienzklasse ⁴)

Inhaltsverzeichnis