Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ............6 Sicherheit und Verantwortung ..........7 Sicherheit und Warnungen ........... 7 Installationsanweisung ........... 8 Gerät vorbereiten ............... 8 Aufstellen ................8 Nivellieren ................. 8 Kaltwasseranschluss ............8 Elektrischer Anschluss ............10 Inbetriebnahme ............. 10 Vor der ersten Inbetriebnahme ........... 10 Wasserenthärter ...............
Seite 3
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 www.ggv-exquisit.de Seite | 3...
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören 1 Oberkorb, 1 Unterkorb 1 Besteckkorb 1 Regenerier-Salzeinfüll-Trichter 1 Halter / Krümmer 1 Zulaufschlauch Dichtigkeitsband Gerät kennenlernen Oberkorb Sprüharme Unterkorb Salzbehälter Filter Geschirrspülmittelfach Klarspülfach Besteckkorb Seite | 4...
Seite 5
Zu Ihrer Sicherheit Bedienblende 1. Anzeige des gewählten Programms 2. LED Salzanzeige – leuchtet, wenn Salz aufgefüllt werden muss 3. LED „3 IN 1“ - leuchtet, wenn die Zusatzfunktion ausgewählt wurde 4. LED Funktionswahl: Spülen Oberkorb 5. Start/Pause 6. Kindersicherung = Beide Tasten gleichzeitig, 3 Sekunden lang drücke und das LED 9 leuchtet.
Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheit und Verantwortung Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Installationsanweisung 2.1 Gerät vorbereiten Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür sowie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Inneren des Gerätes.
Seite 9
Installationsanweisung WICHTIG Das Gerät ist nur für Kaltwasser geeignet. Anbringen des Abflussschlauches Den Schlauch in den Abfluss einführen, mind. Durchmesser 4 cm. Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
2.5 Elektrischer Anschluss Stromschlaggefahr! Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. WICHTIG Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt. Kein Verlängerungskabel mit Adapterstecker für dieses Gerät benutzen. Auf gar keinen Fall den Erdleiter aus dem Netzkabel herausschneiden.
Inbetriebnahme 3.2 Wasserenthärter Der Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, die das Gerät beschädigen oder eine unerwünschte Wirkung auf das Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Gegend angepasst werden.
Seite 13
Inbetriebnahme Salz einfüllen Verwenden Sie immer nur spezielles Salz für Geschirrspüler. Der Salzbehälter befindet sich in der Nähe des unteren Geschirrkorbes und wird folgendermaßen gefüllt: WICHTIG Nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. Alle anderen Salzarten sind nicht speziell für Geschirrspüler gedacht, vor allem Tafelsalz, das eine gegensätzliche Wirkung auf den Wasserenthärter haben würde.
WICHTIG Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, sobald die Kontrolllampe in der Bedienblende leuchtet. Die Kontrolllampe bleibt solange an, bis genügend Salz in den Behälter gefüllt wird. Ist Salz übergelaufen, so soll das Kurzprogramm gestartet werden, um das überflüssige Salz zu lösen. Füllen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter.
Seite 15
Inbetriebnahme Einstellen des Klarspülverbrauchs Der Klarspülbehälter hat sechs bzw. vier Einstellungen. Beginnen Sie immer mit der Einstellung "4". Sollten sich Flecken bilden oder das Geschirr nicht richtig trocknen, erhöhen Sie die Klarspülmenge indem Sie den Deckel des Behälters abnehmen und das Rädchen auf "5" stellen. Sollte das Geschirr dann immer noch nicht richtig trocken sein oder Flecken aufweisen, drehen Sie das Rädchen auf die nächst höhere Zahl bis das Problem beseitigt ist.
Seite 16
Besteckkorb Teelöffel Dessertlöffel Suppenlöffel Gabel Messer Serviergabel Saucenlöffel Seite | 16...
Inbetriebnahme 3.4 Geschirrspülmittel Funktion des Geschirrspülmittels Die Geschirrspülmittel mit ihren chemischen Bestandteilen sind notwendig, um Schmutz und angetrocknete Essensreste zu entfernen und sie aus dem Geschirrspüler heraus zu spülen. Die meisten handelsüblichen Qualitäts- geschirrspülmittel eignen sich für diesen Zweck. Konzentriertes Geschirrspülmittel Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung kann man Geschirrspülmittel in zwei Grundarten aufteilen: •...
Seite 18
Alle Geschirrspülmittel an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kindern halten . Das Geschirrspülmittel immer erst kurz vor dem Starten des Geschirrspülers in den Behälter geben. Geschirrspülmittel einfüllen Spülmittelbehälter Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden. Nur Markenprodukte verwenden. Siehe hierzu die Anweisungen unter "Programmtabelle 0“.
Inbetriebnahme Spülmittel für Geschirrspüler ist korrosiv! Bitte halten Sie Kinder davon fern. • Sie können handelsübliche Tabs, pulverförmige oder flüssige Reiniger verwenden. • Beachten Sie bei der Reinigerdosierung die Hinweise auf der Reiniger- packung. • Füllen Sie den Reiniger in die Kammern des Reinigerbehälters. •...
Seite 20
Beladen des Oberkorbes Der obere Geschirrkorb dient zum Einlegen empfindlicher und leichter Geschirrteile, wie z. B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüsseln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewegen können.
Seite 21
Inbetriebnahme Variante bei größeren Geschirrteilen Für größere Gegenstände und mehr Töpfe die Ablagespitzen im Unter- und Oberkorb zusammenklappen. Klappbare Ablagespitzen Oberkorb Unterkorb Ungeeignet • Besteck mit Holz-, Horn- oder Perlmuttgriffen • Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht temperaturbeständigen Teilen. •...
Seite 22
Begrenzte Eignung Manche Glasarten können nach mehreren Spülvorgängen milchig werden. Silber und Aluminiumteile neigen zur Verfärbung während des Spülvorgangs. Kacheln oder glasierte Teile können nach häufigem Spülen glanzlos werden. HINWEIS Keine Gegenstände in den Geschirrspüler geben, die mit Zigarettenasche, Kerzenwachs, Lack oder Farbe beschmutzt sind. Wenn Sie neues Geschirr kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es Geschirrspüler geeignet ist.
Seite 23
Inbetriebnahme Schäden an Glas und anderen Geschirrteilen Mögliche Ursache: • Glastyp oder Herstellungsprozess. • Chemische Zusammensetzung des Spülmittels. • Wassertemperatur und Dauer des Spülprogramms. Vorgeschlagene Lösung: • Verwenden Sie nur Glas oder Porzellan mit der Kennzeichnung “Spülmaschinenfest”. • Verwenden Sie für empfindliches Geschirr ein mildes Geschirrspülmittel. Falls erforderlich, fragen Sie beim Hersteller des Geschirrspülmittels nach weiteren Informationen.
3.6 Programmtabelle Programm Intensiv Light 60 min Kurz Vorspülen (EN50242) Für stark Für normal Für leicht Für leicht Vorspülen von verschmutztes verschmutztes Schonprogramm verschmutztes verschmutztes Geschirr, das Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. für Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. später am Tag Töpfe, Teller, Teller, empflindliches Teller,...
EN50242: Gemäß der Norm EN50242 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: - Maßgedecke: 9 - Position Oberer Korb: untere Position - Klarspüler-Einstellung: 5 - Härtegrad: H4 Der Energieverbrauch im Auszustand ist 0,35 W und im Standby Modus 0,8 W. 3.7 Täglicher Gebrauch HINWEIS Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen.
Seite 26
Spülprogramm unterbrechen Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spül- mittelbehälter noch nicht geöffnet hat. 1. Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen. 2. Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür voll- ständig öffnen.
Reinigung und Pflege Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen. Reinigung und Pflege Das Gerät regelmäßig kontrollieren und warten. Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 4.1 Filtersystem reinigen Für optimale Leistung und Spülresultate muss das Filtersystem gereinigt werden.
Seite 28
Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegengesetzter Richtung drehen und nach oben anheben. Schritt 2: Hauptfilter anheben. Den halbrunden Filter und seinen Behälter unter laufendem Wasser abspülen. Zum Reinigen des Grob- und Feinfilters eine Reinigungsbürste verwenden. Anschließend die Filterteile wie in der Abbildung oben gezeigt reinigen und wieder einbauen (3).
Reinigung und Pflege 4.2 Geschirrspüler reinigen Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Zum Säubern des Gehäuses, ein geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder aggressive Reiniger benutzen. Keine Lösungsmittel oder reibenden Reinigungsmittel zum Reinigen des Gehäuses oder der Gummiteile des Geschirrspülers benützen.
4.3 Frostschutzmaßnahmen Wenn Ihr Geschirrspüler im Winter an einem unbeheizten Ort steht, folgende Schritte einhalten: • Abklemmen der Stromzufuhr zum Geschirrspüler. • Die Wasserversorgung zudrehen und Abklemmen des Zufuhrschlauchs vom Einlassventil. • Wasser aus dem Zufuhrschlauch und dem Einlassventil auslaufen lassen. (Ein Gefäß...
Fehlerbehebung und Kundendienst Fehlerbehebung und Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Sicherung auswechseln oder Sicherungstrennschalter wieder Sicherung durchgebrannt oder zurückstellen. Eventuell ein Sicherungstrennschalter anderes elektrisches Gerät aktiviert entfernen, das mit demselben Kreislauf verbunden ist. Darauf achten, dass der Geschirrspüler Geschirrspüler eingeschaltet startet nicht...
Seite 32
Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung 1. Alle Metallteile aus dem Geschirrspüler nehmen. 2. Kein Spülmittel zufügen. 3. Das längste Spülprogramm einstellen. 1. Extrem hartes Wasser 4. Geschirrspüler starten und 2. Niedrige Einlasstemperatur ca. 18 bis 22 Minuten laufen 3. Geschirrspüler überladen lassen, dann befindet er sich im Hauptprogramm.
Fehlerbehebung und Kundendienst Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Während des Trockenvorgangs und dem Abpumpen des Normale Erscheinung Dampf Wassers kommt immer etwas Dampf aus dem Spalt unter der Tür. Schwarze oder Mit einem sanft reibenden Aluminiumteile wurden am graue Flecken Reinigungsmittel versuchen, Geschirr gerieben.
6.2 Kundendienst WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt,...
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüber- wachungsbehörden.
Seite 39
GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY Version: GSP3309-7sw_0610200_2018-08-02.Docx www.exquisit.de...