Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefgekühlte Lebensmittel - FriFri 1528 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
• Wir empfehlen Ihnen, beim Fritieren nur den
Temperaturregler und die Handgriffe zu be-
rühren.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie die Friteuse kalt werden, be-
vor Sie das Gerät bewegen, sonst riskieren
Sie Verbrühungen bei sich selbst oder Um-
stehenden.
• Die Friteuse niemals auf den Fußboden stellen
oder gar am Boden in Betrieb nehmen. Das
Risiko, sie umzustoßen und Verbrühungen zu
verursachen, ist zu hoch.
• Behalten Sie die Friteuse beim Betrieb auf-
merksam im Auge und halten Sie Kinder von
ihr fern.
• Achten Sie darauf, dass die Fettwanne immer
richtig trocken und sauber ist, wenn Sie Öl
einfüllen. Nur wenige Tropfen Wasser kön-
nen beim Fritieren schon zu gefährlichen
Spritzern führen.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steck-
dose, wenn die Friteuse nicht mehr gebraucht
wird. Achten Sie außerdem darauf, dass alle
Bauteile kalt sind, bevor Sie das Gerät zerle-
gen oder seinen Deckel schließen.
• Im Falle eines Defekts dürfen Sie die Friteuse
keinesfalls benutzen, sondern lassen Sie das
Gerät durch einen zugelassenen Kunden-
dienst überprüfen.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, lassen
Sie es von einer dazu befähigten und autori-
sierten Person ersetzen.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung auf,
Sie kann Ihnen später vielleicht noch nützlich
sein.
• Alle Defekte/Schäden die entstehen, weil
obige Hinweise nicht befolgt wurden, sind
nicht von der Garantie gedeckt.
• Die Friteuse ist zur Verwendung im Haushalt
gedacht.
Tiefgekühlte Lebensmittel
Wenn Eis oder Wasser bei hoher Temperatur ins
Fritieröl gelangt, kommt es sowohl zu heißen
Spritzer als auch zu einem Aufschäumen, das
bis zum Überlaufen des Fetts gehen kann. Aus
diesen Gründen bitten wir Sie um Folgendes:
• Verringern Sie die auf einmal fritierte Menge
eines Produkts, wenn Sie es tiefgekühlt fritie-
ren.
• Entfernen Sie Eiskristalle auf seiner Außensei-
te.
• Geben Sie Tiefgefrorenes langsam ins das Öl
und nehmen Sie es sofort heraus, wenn die
Kontrolllampe aufleuchtet.
14
• Warten Sie, bis die Lampe ausgeht und geben
Sie das Fritiergut erneut ins heiße Fett. Beach-
ten Sie dabei die Garzeiten auf nachstehen-
der Tabelle oder auf der Verpackung.
• Lassen Sie niemals den Fritierkorb mit Tiefge-
frorenem über Öl hängen, das nicht ausrei-
chend erhitzt ist. Das kann zu Spritzern füh-
ren.
Empfehlungen
• Geben Sie niemals frisches Öl zu bereits
gebrauchtem Öl!
• Wischen Sie Lebensmittel mit saugfähigem
Küchenpapier ab, BEVOR Sie sie ins Fritieröl
geben, um Fleischsaft und Flüssigkeit zu ent-
fernen, und NACH dem Fritieren, um über-
schüssiges Fett aufzusaugen.
• Erneuern Sie das Fritieröl, sobald sich erste
Anzeichen der Veränderung zeigen, z. B.
dunklere Färbung, ranziger Geschmack, ver-
brannter Geruch.
• Mischen Sie keine unterschiedlichen Öle.
• Speisen nicht vor dem Fritieren oder über
der Fettwanne salzen oder würzen.
Nützliche Tipps bei Problemen
1. Die Sicherung der Friteuse schaltet ab:
Überprüfen Sie die Sicherung im
Sicherungskasten.
2000 Watt = 10 A (Ampère)
3200 Watt = 16 A (Ampère)
2. Die Friteuse wird nicht mehr heiß:
Der Überlastungsschutz hat das
Gerät abgeschaltet.
• Drücken Sie die RESET-Taste
(10), um ihn zu entsperren.
Die Sicherheitskopplung hat das
Gerät abgeschaltet.
• Positionieren Sie das Schaltge-
häuse richtig.
3. Das Fett raucht:
Das Öl oder Fett ist schlecht und
muss gewechselt werden.
4. Die Friteuse ist zu fett:
Das Öl oder Fett ist schlecht und
muss gewechselt werden.
5. Gefahr von Spritzern oder Überschäumen:
Achten Sie auf die Qualität des Öls.
Achten Sie auf die Qualität der Kartoffeln.
Überprüfen Sie die Wassermenge.
Überprüfen Sie die Ölmenge.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis