Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprache; Bezüge; Reinigung; Allgemeine Reinigung - Melitta CAFFEO 84 Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
13
Funktionseinstellungen

13.6 Sprache

Das Gerät ist mit den Sprachen Englisch,
Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch
und Schwedisch versehen. Um Ihre Sprache
auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
½ Drehen Sie den Funktionsregler (20) auf „F".
½ Drücken Sie die Auswahl-Tasten (19) so oft,
bis „Sprache" ausgewählt ist, danach drücken
Sie die Start-Taste (22).
½ Stellen Sie nun mit den Auswahl-Tasten (19)
die gewünschte Sprache ein und bestätigen
mit Start (22).
½ Die Einstellung ist gespeichert, und Sie
gelangen zurück ins Hauptmenü.
14

Reinigung

14.1 Allgemeine Reinigung

Wischen Sie die Außenflächen der Maschine
mit einem feuchten Tuch ab.
Abb. P Wenn die Abtropfschale (8) voll ist
(Füllstandsanzeiger (10) beachten), ziehen Sie
diese heraus und leeren sie aus. Das
Abtropfgitter (9) kann für eine sorgfältige
Reinigung von der Abtropf-schale (8)
abgenommen werden. Reinigen Sie die Teile
bitte nur mit warmem Wasser und nicht
scheuernden Mitteln. Reinigen Sie auch die
Füllstandsanzeige (10), um die Funktions-
fähigkeit immer zu gewährleisten. Sie lässt
sich durch einfaches Abziehen entfernen. Nach
der Reinigung fügen Sie alle Teile wieder
zusammen. Benutzen Sie das Gerät nur in
einem vollständig zusammengesetzten
Zustand.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit den Bohnen-
behälter Bean Select (2) mit einem feuchten
Tuch aus, um eventuelle Kaffeeöle und –fette
zu entfernen.
Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter (11) regel-
mäßig, mindestens 1x am Tag. Hierzu schieben
13
13.7 Bezüge
Unter der Funktion „Bezüge" werden Ihnen
die Gesamtbezüge aller Brühungen angezeigt.
Außerdem können Sie nachsehen nach wie
vielen Brühungen Sie das nächste Mal
entkalken oder reinigen müssen.
½ Drehen Sie den Funktionsregler (20) auf „F".
½ Drücken Sie die Auswahl-Tasten (19) so oft,
bis „Bezüge" ausgewählt ist, danach drücken
Sie die Start-Taste (22).
½ Zuerst erscheinen die Gesamtbezüge. (Durch
Qualitäts- und Funktionstests steht der
Zähler bei Ihrem Gerät nicht auf 0.) Durch
nochmaliges Drücken der Start-Taste
erhalten Sie die Informationen zur nächsten
Entkalkung und Reinigung. Mit
nochmaligem Bestätigen mit Start, gelangen
Sie zurück ins Hauptmenü.
Sie den Kaffeeauslauf (12) in die obere Position
und ziehen den Kaffeesatzbehälter nach vorne
heraus. Entsorgen Sie den Kaffeesatz und
spülen Sie den Behälter mit Wasser aus. Die
Maschine ist erst betriebsbereit, wenn Sie den
Kaffeesatzbehälter in das Gerät geschoben
haben.
Tipp: Entsorgen Sie den Kaffeesatz im Biomüll
oder auf dem Kompost.

14.2 Reinigung des Perfect Cappuccino

Milchreste am Perfect Cappuccino (14) lassen
sich einfach entfernen. Drehen Sie den unteren
Teil des Perfect Cappuccino ab, Abb. B, spülen
Sie ihn unter fließendem Wasser oder stellen
Sie ihn in die Spülmaschine. Zur separaten
Reinigung des Federquirls, ziehen Sie das
Endstück des Perfect Cappuccino aus dem
Dampfrohr (13), Abb Q.
Nach der Reinigung schieben Sie den Feder-
quirl wieder von unten in das Dampfrohr (13),
bis die Schnappverbindung einrastet.
Befestigen Sie beides zusammen am Perfect
Cappuccino.
14
Reinigung

14.3 Reinigung des Mahlwerks

Das Mahlwerk braucht in der Regel nicht
gereinigt zu werden. Sie können gelegentlich
größere Rückstände mit einem Pinsel ent-
fernen. Reinigen Sie das Mahlwerk auf keinen
Fall mit Wasser.
14.4 Integriertes Spülprogramm
Das Gerät kann zu jeder Zeit individuell gespült
werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
½ Drehen Sie den Funktionsregler (20) auf
„Reinigen/Entkalken". Wählen Sie mit Hilfe
der Auswahl-Tasten (19) „Spülen" aus, und
bestätigen Sie mit Start (22).
½ Im Display erscheint nun „Gerät wird
gespült", und die Spülanzeige blinkt.
½ Ist der Prozess beendet, zeigt das Gerät
„Spülvorgang beendet" an.
½ Bei nochmaligem Betätigen der Start-Taste
gelangen Sie zurück ins Menü Reinigen/
Entkalken.
Das Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit.

14.5 Integriertes Reinigungsprogramm

Dieses Programm dient zur kompletten Ent-
fernung von Rückständen und Fettresten, die
nicht von Hand beseitigt werden können. Wir
empfehlen Ihnen eine monatliche Reinigung
oder eine Reinigung nach ca. 200 gebrühten
Tassen, spätestens wenn Sie das Gerät dazu
auffordert.
Im Display erscheint „Reinigen!" und die
Reinigungsanzeige leuchtet auf.
Tipp: Verwenden Sie die speziell entwickelten
Reinigungstabs von Melitta
®
für Kaffeevoll-
automaten und Einzelportionsmaschinen, da
diese exakt auf Ihr Melitta
®
CAFFEO
®
Gerät
abgestimmt sind.
½ Drehen Sie den Funktionsregler (20) auf
„Reinigen/Entkalken". Wählen Sie mit Hilfe
der Auswahl-Tasten (19) „Reinigen" aus, und
bestätigen Sie mit Start (22).
½ Füllen Sie den Wassertank (7) vollständig
(1,5 Liter) auf.
½ Abb. R Stellen Sie den Bohnenbehälter (2)
auf Pulverbetrieb, und geben Sie den
Reinigungstab in den Pulverschacht.
Bestätigen Sie nach dem Einwerfen mit
Start (22).
½ Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter (11) und
setzen Sie Ihn wieder ein. Ziehen Sie den
Behälter anschließend bis zur Mitte der
Abtropfschale heraus. Er dient als Sammel-
behälter für das Reinigungswasser.
½ Drücken Sie nun die Start-Taste (22).
Das Reinigungsprogramm kann jetzt nicht
mehr unterbrochen werden. Es werden 6
Spülzyklen mit Pausen durchlaufen. Das
Programm dauert ca. 8 Minuten. Während
des gesamten Vorganges erscheint im
Display „Gerät wird gereinigt".
Wenn das Programm beendet ist, leeren Sie
den Kaffeesatzbehälter und setzen ihn wieder
vollständig ein. Bestätigen Sie das vollständige
Einsetzen mit Start (22). Nun bestätigen Sie
die Meldung „Reinigen beendet" mit Start (22).
Die Maschine ist nach dem Verstellen in den
Bezugsmodus wieder betriebsbereit.
14.6 Reinigen der Brüheinheit
Wir empfehlen, von Zeit zu Zeit die Brüheinheit
zu reinigen. Dies geschieht folgendermaßen:
½ Schalten Sie das Gerät aus.
½ Abb. S Öffnen Sie die Servicetür (6).
½ Abb. T Drücken Sie den rechten, roten Sicher-
heitshebel bis zum Anschlag nach oben.
½ Abb. U Mit der linken Hand halten Sie den
roten, links oben befindlichen Sicherheits-
knopf gedrückt. Gleichzeitig drücken Sie mit
der rechten Hand die Verriegelungstaste an
der Vorderseite der Brüheinheit nach unten
und ziehen die Brüheinheit nach vorne
heraus, Abb. V.
½ Abb. W Öffnen Sie durch Drehen des roten
an der Seite der Brüheinheit befindlichen
Handgriffs die Brüheinheit.
½ Jetzt können Sie die Brüheinheit gründlich
unter fließendem Wasser reinigen.
½ Drehen Sie nach dem Reinigen den roten
Handgriff wieder zurück.
½ Abb. T Setzen Sie die Brüheinheit in das Gerät
ein, drücken den Sicherheitshebel wieder
nach unten und schließen die Servicetür.
½ Sie können das Gerät wieder einschalten.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E914

Inhaltsverzeichnis