Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem Espresso Perfect Crema Plus Bedienungsanleitung Seite 8

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Espresso Perfect Crema Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Espresso Perfect Crema Plus
GEfAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
die Netzleitung oder der Netzstecker
beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes. Werden
spannungsführende Anschlüsse
berührt und der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Achten Sie beim Befüllen des Was-
sertanks darauf, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benut-
zen,
wenn während des Betriebes eine
Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigungen der Oberflä-
chen des Gerätes
Verwenden Sie zum Reinigen der
Oberflächen keine scharfen Gegen-
stände oder scheuernde Reinigungs-
mittel.
8
WARNUNG
Teile des Gerätes, insbesondere der
Siebträger, sowie die Dampfdüse wer-
den während des Betriebes sehr heiß!
Berühren Sie während des Betriebes
nicht den Metallteil des Siebträgers
oder die Dampfdüse des Gerätes.
Fassen Sie den Siebträger oder die
Dampfdüse während der Verwen-
dung nur an den Kunststoffteilen an.
Richten Sie die Dampfdüse nicht auf
Körperteile oder auf andere Perso-
nen.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Rei-
nigung abkühlen.
Halten Sie keine Körperteile in den
austretenden Dampf.
Transportieren Sie das Gerät nicht
während des Betriebes.
Decken Sie das Ablaufrohr in der
Abtropfschale nicht ab, damit der
Dampf beim Druckablassen ent-
weichen kann.
ACHTUNG
Das Berühren der Warmhalteplatte führt
nicht zu Verbrennungen. Seien Sie sich
stets bewusst, dass die Warmhalte-
platte heiß ist. Durch einen plötzlichen
Schreckmoment können eventuell ande-
re Gefahren auftreten.
Fassen Sie die Warmhalteplatte im
Betrieb nicht an.
BEEM - Elements of Lifestyle
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis