Seite 1
BEEM ESPRESSO-SELECT Espresso-Siebträgermaschine – 15 bar 05025 Gebrauchsanleitung Operating instructions Mode d’emploi Manual de instrucciones Istruzioni d‘uso www.beem.de...
Seite 2
Auf der Ausklappseite fi ndest du alle Abbildungen, auf die in dieser Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe die Seite vor dem Lesen der Gebrauchsanleitung auf. On the fold-out page you will fi nd all the illustrations that are referred to in these operating instructions.
Seite 3
05025_DE-EN-FR-ES-IT_Cover_A5_V3.indd 5-8 05025_DE-EN-FR-ES-IT_Cover_A5_V3.indd 5-8...
Seite 4
Optional erhältlich | Optionally available | Disponibles en option | Opcionalmente disponible | Disponibili come opzione BEEM Premium Entkalker BEEM Premium Konzentrat Reinigungstabletten Descaler Concentrate Cleaning tablets Concentré Anticalcaire Pastilles de nettoyage Concentrado descalcifi cador Tabletas de limpieza Anticalcare concentrato Pasticche di pulizia Art.Nr.
Seite 5
Kundenservice / Importeur | Customer service / Importer | Service après-vente / Importateur | Servicio de atención al cliente / importador | Servizio di assistenza clienti / Importatore: BEEM Germany GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland | Germany | Allemagne | Duitsland | Alemania | Germania T +49 (0)38851 ·...
Seite 6
Lieferumfang Geräteübersicht Informationen zu Deiner Gebrauchsanleitung Erklärung der Symbole Erklärung der Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Vor dem ersten Gebrauch Gerät aufstellen und anschließen Bedienung und Betrieb Bedienelemente Kontrollleuchten Dampfregler Warmhalteplatte Abtropfschale einsetzen / herausnehmen Wassertank füllen Siebeinsatz einsetzen / herausnehmen Siebeinsätze befüllen Siebträger in das Gerät einsetzen Siebträger aus dem Gerät herausnehmen...
Lieferumfang a Dosierlöffel mit Andrückhilfe b Siebeinsatz groß für Kaffeepulver zur Zubereitung von 2 Tassen Espressi bzw. 1 Tasse doppelten Espresso Siebeinsatz klein für Kaffeepulver zur Zubereitung von 1 Tasse Espresso bzw. 1 kleine Tasse Kaffee d Siebträger e Abtropfschale Abstellplatte g Hauptgerät h Wassertank mit Deckel...
Du Dich für diese Espresso-Siebträgermaschine entschieden hast. Solltest Du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website: www.beem.de Informationen zu Deiner Gebrauchsanleitung Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und be wahre sie zum späteren Nachlesen auf.
Sicherheitshinweise Warnung: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen •...
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam- • menbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen. Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät und die Anschlusslei- • tung vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
• Den Siebträger abkühlen lassen, bevor diese entleert werden. • Nie bei eingeschaltetem Gerät bzw. während des Brühvorgangs Wasser in den Wasser- tank füllen. Das Gerät vor erneutem Befüllen abkühlen lassen. • Das Gerät während des Brühvorganges nicht bewegen. • Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät und die Anschlussleitung vor jeder Inbetrieb- nahme auf Beschädigungen überprüfen.
Vor dem ersten Gebrauch 1. Entferne sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien und Transportschutz. Entferne niemals das Typenschild und eventuelle Warn hinweise. 2. Wische das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Reinige alle Zubehörteile mit etwas Spülmittel und klarem Wasser. 3.
Bedienung und Betrieb BEACHTEN! • Keine Milch oder andere Flüssigkeiten in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser verwenden! Bedienelemente Das Gerät verfügt über drei Bedientasten: Die Ein-Aus-Taste (11) drücken, um das Gerät ein- und auszuschalten. Die Brüh-Taste (2) drücken, um den Brühvorgang zu starten und zu stoppen. Die Dampf-Taste (4) drücken, um in den Dampfmodus zu aktivieren bzw.
Warmhalteplatte Auf der Warmhalteplatte (1) kannst Du Deine Tassen vorwärmen bzw. zubereiteten Espresso / Kaffee warmhalten. Sobald das Gerät das Wasser im Wassertank (h) aufheizt, wird die Warm- halteplatte automatisch mit angewärmt. Abtropfschale einsetzen / herausnehmen Das Gerät wird mit einer Abtropfschale (e) geliefert, da nach der Entnahme der Tasse noch Espresso / Kaffee aus dem Siebträger (d) tropfen kann.
Siebträger in das Gerät einsetzen 1. Halte den befüllten Siebträger (d) am Griff fest und setze ihn unter der Aufschrift INSERT in die Siebträgeraufnahme (9) ein. 2. Drehe den Siebträger nach rechts, bis er unter der Aufschrift LOCK steht. Siebträger aus dem Gerät herausnehmen 1.
• Für die Herstellung von Milchschaum ist eine höhere Temperatur notwendig als zum Brühen eines Espressos. Unsere Empfehlung: bereite erst den Espresso zu und stelle ihn auf der Warmhalteplatte ab, und schäume dann die Milch auf. • Solltest Du doch einmal den Espresso nach dem Milchaufschäumen zubereiten wollen, muss die Maschine zunächst abkühlen.
Espresso bzw. Kaffee zubereiten 1. Befülle den Wassertank (h) (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ – „Wassertank füllen“). 2. Vergewissere Dich, dass der Dampfregler auf Position (Aus) steht. 3. Schalte das Gerät ein, indem Du die Taste (11) drückst. Die Betriebs leuchte (10) leuchtet und die Kontrollleuchte blinkt.
6. Drehe den Wahlschalter auf die Position , sobald kontinuierlich Dampf aus der Dampf- düse kommt. 7. Fülle kühlschrankkalte Milch mit einem Fettanteil von mind. 2 % zu etwa Zweidrittel zum Aufschäumen in einen Behälter mit Griff. Achtung! Der Behälter muss groß genug sein, da sich die Milch beim Aufschäumen ausdehnt. 8.
6. Drehe den Dampfregler auf die Position und ziehe das Gefäß nach unten heraus, wenn das Getränk die gewünschte Temperatur erreicht hat. 7. Reinige die Dampfdüse nach jeder Verwendung, um eine Verstopfung zu vermeiden (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“ – „Dampfdüse reinigen“). Entleere nach der Zubereitung die Abtropfschale, damit diese nicht bei einer weiteren Zubereitung überlaufen kann.
Rezepte für Kaffeespezialitäten Cappuccino Cappucino wird normalerweise aus einem Drittel Espresso, einem Drittel heißer Milch und einem Drittel Milchschaum zubereitet. Die Tasse sollte gut vorgewärmt sein, da die Zubereitung in mehreren Schritten erfolgt. 1. Bereite zuerst den Espresso zu (siehe Kapitel „Zubereitung“ – „Espresso bzw. Kaffee zubereiten“). 2.
Reinigung und Pfl ege BEACHTEN! • Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuer- schwämme verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen. 1. Nimm den Siebträger (d) aus dem Gerät heraus und entleere ihn (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ – „Siebträger aus dem Gerät herausnehmen“). 2.
Seite 22
Erste Anzeichen, dass eine Entkalkung notwendig ist, sind starke Dampfentwicklung und ver- langsamtes Brühen des Kaffees. Zur Entkalkung empfehlen wir das BEEM Premium Entkalker Konzentrat. Das effi ziente und lebensmittelsichere sowie umweltschonende BEEM Premium Entkalker Konzentrat ist im aus- gewählten Fachhandel, über unsere Homepage www.beem.de oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice erhältlich.
Aufbewahrung Trenne das Gerät vom Stromnetz, wenn Du es längere Zeit nicht benutzen solltest. Reinige das Gerät ggf. noch einmal (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“) und lasse es vollständig trocknen. Bewahre das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort auf, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere geschützt ist.
Seite 24
Problem Mögliche Ursache Behebung Es befi ndet sich zu viel Wasser Überfülle den Wassertank nicht! im Wassertank (h). Stelle den Wahlschalter immer auf die Position Es läuft Wasser aus Der Dampfregler (3) steht nicht wenn kein Gefäß unter dem dem Gerät. auf Position .
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Verkalkung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß. Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden oder Folgeschäden bei: • Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung • nicht bestimmungsgemäßer Verwendung •...