Anweisungen für den Benutzer
8. GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN
STATISCH:
Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten und demnach
eignet sich dieses System für das Garen von besonderen Arten von
Speisen. Der traditionelle Garvorgang, auch als statisches oder
Heißluftbacken bekannt, eignet sich zum Garen von jeweils nur einem
Gericht. Er ist ideal für alle Bratenarten, Brot, gefüllte Torten und
außerdem besonders für fette Fleischarten wie Ente oder Gans geeignet.
GRILL:
Die vom Grillwiderstand stammende Wärme ermöglicht, insbesondere bei
mittleren bis dünnen Fleischstücken, ausgezeichnet zu grillen. Ideal für
Würstchen, Koteletts und Speck. Diese Funktion erlaubt ein
gleichmäßiges Grillen von großen Speisenmengen, besonders beim
Fleisch.
BODENHITZE MIT UMLUFT:
Die Kombination aus Ventilator und der Unterhitze allein ermöglicht,
den Garvorgang zu beschleunigen. Dieses System wird empfohlen,
um zu sterilisieren oder um oberflächlich bereits gut durchgebackene,
aber innen noch rohe Speisen, die deshalb eine mäßige Wärme von
oben verlangen, fertig zu backen.
Ideal für alle Speisearten. Bei den Pyrolysemodellen werden die Sonderfunktionen
Auftauen und Aufgehen des Teigs von demselben Symbol dargestellt (für detailliertere
Informationen, siehe „8.1.4 Ratschläge für das Auftauen und Aufgehen").
GRILL MIT UMLUFT:
Die vom Ventilator produzierte Luft mildert den starken, vom Grill
erzeugten Hitzestrom ab und ermöglicht so, auch dickere Speisen
optimal zu grillen. Ideal für große Fleischstücke (z.B. Schweinshaxe).
STATISCH MIT UMLUFT:
Der Betrieb des Ventilators in Verbindung mit dem traditionellen Garen
gewährleistet auch bei komplizierten Rezepten ein gleichmäßiges Backen.
Ideal für Kekse, Kuchen und Torten, die auch gleichzeitig auf mehreren
Stufen gebacken werden können. (Bei Garvorgängen auf mehreren
Ebenen, wird die Anordnung auf der 2. und der 4. Schiene empfohlen).
158