Inhaltsverzeichnis HINWEISE ZUM GEBRAUCH .............. 91 ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ................92 SICHERHEITSHINWEIS............... 93 LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN........94 VOR DER INSTALLATION ..............94 BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE .................. 95 GEBRAUCH DES BACKOFENS ............97 GEBRAUCH DER PIZZA-FUNKTION (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) 104 VERFÜGBARES ZUBEHÖR ..............
Hinweise zum Gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
Entsorgungshinweise 2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel- und Entsorgungsstellen.
Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEIS DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE FÜR LÜFTUNGSFUNKTIONEN KONSULTIEREN. IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
Anleitungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN BEDIENBLENDE BACKOFENBELEUCHTUNG BACKOFENVENTILATOR EINSCHUBGITTER FÜR ROSTE UND BLECHE TEMPERATURFÜHLER OBERE SCHUTZABDECKUNG 5. VOR DER INSTALLATION Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen.
Anleitungen für den Benutzer 6. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE Alle Bedien- und Kontrolleinrichtungen des Geräts befinden sich auf der frontseitigen Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole. TEMPERATURWAHL-/TIMERSCHALTER Mit diesem Schalter können Sie die Uhrzeit einstellen, Gartemperatur und Garzeit wählen sowie Anfang und Ende des Garvorgangs festlegen.
Seite 7
Anleitungen für den Benutzer EINSCHALTER / FUNKTIONENWAHLSCHALTER Mit diesem Schalter können Sie eine der nachstehend aufgeführten Funktionen auswählen, indem Sie ihn einfach nach rechts oder links drehen. Aus Gründen der Bequemlichkeit wird dieser Schalter im Folgenden PT2 genannt. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Kurzbeschreibung der verfügbaren Funktionen: KEINE FUNKTION EINGESTELLT GRILLHEIZSTAB...
Anleitungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Bei allen Beheizungsarten muss die Backofentür geschlossen sein. Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig verbrannt sind.
Anleitungen für den Benutzer Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display (DSP1) die blinkenden Zeichen . Damit Sie einen beliebigen Garvorgang starten können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit einstellen. (Für ausführliche Informationen zum Einstellen oder Ändern der Uhrzeit siehe „7.6 Untermenü“).
Anleitungen für den Benutzer Attenzione. Der Kurzzeitwecker bricht die Garung nicht ab. Er signalisiert nur, dass die eingestellte Garzeit abgelaufen ist. Zum Ausschalten des Backofens, müssen Sie PT2 auf das Symbol „0“ drehen. Ändern der eingestellten Werte Nach Start der Rückwärtszählung der eingestellten Garzeit können Sie ihre Dauer während des Backens/Bratens ändern.
Anleitungen für den Benutzer 7.5.3 Automatischer Betrieb Der automatische Betrieb gestattet es Ihnen, einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer bestimmten Garzeit wieder zu beenden. Wählen Sie eine Garfunktion, stellen Sie die gewünschte Gartemperatur ein oder behalten Sie die voreingestellte Temperatur bei (siehe Abschnitt „7.4 Wahl der Funktionen“) und drücken Sie dann zweimal PT1.
Seite 12
Anleitungen für den Benutzer Untermenü Dieses Gerät verfügt auch über ein „Untermenü“, das folgende Möglichkeiten bietet: Einstellen der auf dem Display (DSP1) angezeigten Uhrzeit. (P1: OF / ON) Aktivieren und Deaktivieren der Kindersicherung ). Diese Funktion sperrt alle Funktionen und Schalter, wenn für die Dauer von 2 Minuten keine Bedieneinrichtung betätigt wird.
Anleitungen für den Benutzer 7.6.1 Ändern der Einstellungen im Untermenü Das Untermenü wird beim ersten Gebrauch und nach einem Stromausfall angezeigt. Sie können es allerdings auch aufrufen, indem Sie PT1 für die Dauer von 3 Sekunden gedrückt halten, während sich der Backofen im Zustand OFF befindet (siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“).
Anleitungen für den Benutzer Zwangslüftung Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das bei Beginn eines Garvorgangs oder eines Reinigungszyklus (Pyrolyse) eingeschaltet wird. Der Lüfter erzeugt einen Luftstrom, der über und unter der Backofentür austritt und auch noch kurze Zeit nach dem Ausschalten des Backofens andauern kann.
Anleitungen für den Benutzer 8. GEBRAUCH DER PIZZA-FUNKTION (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Dieses Gerät verfügt über eine spezielle Funktion für das Pizzabacken. Für diese Funktion befindet sich Symbol Funktionenwahlschalter. Wenn Sie eine Pizza zubereiten wollen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen. Solange der Backofen noch ausgeschaltet und kalt ist, den runden Deckel (Abb.
Anleitungen für den Benutzer So können Sie Energie sparen Der Pizzastein ist ein Wärmespeicher. Dies gestattet es Ihnen, den Energieverbrauch zu senken. Dies gilt vor allem bei der Zubereitung von Speisen, bei denen das Vorheizen erforderlich ist oder die mittlere bis lange Garzeiten verlangen.
Anleitungen für den Benutzer 9. VERFÜGBARES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über Einschubgitter mit 4 Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe für Bleche und Roste. Rost: Auf ihn können Sie Behälter mit dem Gargut stellen. Rost für Fettpfanne: Er wird über einem Blech angeordnet, um Speisen zu garen, die tropfen können.
Anleitungen für den Benutzer 10. TABELLEN DER GARZEITEN UND TEMPERATUREN Der Backofen muss vor dem Backen/Braten in jedem Fall vorgeheizt werden. Die Speisen sind erst in den Backofen einzuschieben, wenn das Symbol der Grad Celsius auf dem Display nicht mehr aufblinkt und das akustische Signal zur Bestätigung des Erreichens der eingestellten Temperatur ertönt.
Anleitungen für den Benutzer 11. REINIGUNG UND PFLEGE Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem Dampfstrahler. 11.1 Reinigen des Edelstahls Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie sie regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen.
Anleitungen für den Benutzer 11.4 Reinigen des Backofens Damit der Backofen in einem perfekten Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie ihn vorher abkühlen lassen. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile aus dem Garraum. • Die Backroste mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reiniger reinigen, dann nachspülen und trocknen.
Seite 23
Anleitungen für den Benutzer • Zuerst die Pizzaplatte und dann ihren Sockel, an dem sie befestigt ist, herausnehmen (Abb. 1). Den Sockel müssen Sie hierzu einige Millimeter anheben und dann nach außen ziehen. • Heben Sie dann das Ende des Heizelements auf der Seite der Backofentür an, damit Sie den Boden reinigen können.
Anleitungen für den Benutzer 11.5 Reinigung des Backofens mit Katalyse-Set (nur bei einigen Modellen) Dieser Backofen verfügt über Bleche mit einer selbstreinigenden Emaillierung. Diese Bleche erlauben die mühelose Reinigung des Backofens und gewährleisten auf Dauer seinen einwandfreien Betrieb. 11.5.1 Gebrauch des Katalyse-Sets Damit der Backofeninnenraum stets frei von Speiseresten und unangenehmen Gerüchen ist, empfiehlt es sich, in regelmäßigen Zeitabständen das leere Gerät für die Dauer von 30 bis 60 Minuten mit...
Anleitungen für den Benutzer 12. INSTANDSETZUNG Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe. Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Anleitungen für den Benutzer 12.2 Ausbauen der Gerätetür Mit beweglichen Hebeln des Typs 1 12.2.1 Bei vollständig geöffneter Tür die Hebel A der zwei Scharniere anheben, bis sie Scharnieren anschlagen, und die Tür auf beiden Seiten in der Nähe der Scharniere greifen. Die Tür um rund 45°...
Anleitungen für den Benutzer 12.4 Ausbau der Innenverglasung der kalten Tür Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Scheiben, aus denen sich die Tür zusammensetzt, können nach den folgenden Anweisungen vollständig ausgebaut werden, um ihre Reinigung zu erleichtern.
Anleitungen für den Installateur 13. INSTALLATION DES GERÄTS 13.1 Stromanschluss Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen ist gut sichtbar auf der Umrandung der Backofentür angebracht. Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden. Das Gerät muss gemäß den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen geerdet werden.
Anleitungen für den Installateur 13.2 Einbau des Backofens Das Gerät ist für den Einbau in Möbel aus einem beliebigen temperaturbeständigen Material vorgesehen. Die Maßangaben in den Abbildungen 1, 2 und 3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte die Maßangaben in den Abbildungen 1-3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte einer...