Anweisungen für den Benutzer
7.7.2 Zeitgesteuerter Garvorgang
Unter dem zeitgesteuerten Garvorgang versteht man die Funktion, die es
ermöglicht, einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer
bestimmten Garzeit wieder zu beenden.
Stellen Sie einen Garvorgang ein (siehe Abschnitt „7.6 Auswahl einer Funktion
(Pyrolysemodelle)") und drücken Sie zweimal den Schalter PT1. Auf dem
Display erscheinen die Ziffern
und das blinkende Symbol
.
Drehen Sie den Schalter PT1 nach rechts oder links, um die Garminuten
einzustellen (von 00:01 bis 23:59). Einige Sekunden nach Wahl der
gewünschten Garzeit hört das Symbol
auf zu blinken und der
zeitgesteuerte Garvorgang beginnt. Nach Ablauf der Garzeit erscheint die
Anzeige STOP auf dem DSP1, der Garvorgang wird unterbrochen und ein
akustisches Signal ertönt, das durch ein einmaliges Drücken des Schalters PT1
ausgeschaltet werden kann.
Wenn Sie die eingestellte Garzeit verlängern möchten, drücken Sie den
Schalter PT1 ein zweites Mal und der Backofen beginnt erneut seinen
normalen Betrieb mit den vorher ausgewählten Gareinstellungen.
Drehen Sie den Schalter PT2 auf das Symbol „0", um den Backofen
auszustellen.
Änderung der eingestellten Werte
Nach dem Start des zeitgesteuerten Garvorgangs besteht die Möglichkeit,
dessen Dauer zu ändern.
Wenn das Symbol
ständig aufleuchtet, drücken Sie einmal den Schalter
PT1. Das Symbol
beginnt zu blinken und durch Drehen des Schalters PT1
kann die eingestellte Garzeit abgeändert werden. Einige Sekunden nach der
letzten Abänderung hört das Symbol
auf zu blinken und der zeitgesteuerte
Garvorgang beginnt bei dem neu eingestellten Wert.
Um die voreingestellte Temperatur abzuändern, warten Sie, dass das Symbol
ständig aufleuchtet, und drehen Sie den Schalter PT1 nach rechts oder
nach links, um die Gartemperatur zu erhöhen oder zu vermindern.
153