Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

[de] Gebrauchsanleitung ...........2
[fr] Mode d'emploi ................. 26
[it] Istruzioni per l'uso ............ 52
[nl] Gebruiksaanwijzing .......... 77
C57M70N0
Mikrowelle
Micro-ondes
Forno a microonde
Magnetron

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C57M70N0

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung ...2 [fr] Mode d’emploi ....26 [it] Istruzioni per l’uso .... 52 [nl] Gebruiksaanwijzing ..77 C57M70N0 Mikrowelle Micro-ondes Forno a microonde Magnetron...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mikrowellenkombi-Betrieb einstellen..........9 Produktinfo 1,2,3-Folgebetrieb ..............10 Geschirr .................... 10 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Folgebetrieb einstellen..............10 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Elektronikuhr................10 Uhrendisplay..................10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Kurzzeitwecker ................. 10 wählen Sie unsere Info-Num-...
  • Seite 3 sensorischen oder mentalen Fähigkeiten explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere oder Mangel an Erfahrung oder Wissen Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefä- benutzt werden, wenn sie von einer Person, ßen erhitzen. die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des Bei mangelhafter Reinigung kann die sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie- ■...
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    berühren. Das Gerät immer abkühlen las- das Gefäß geben. So wird der Siedever- sen. Kinder fernhalten. zug vermieden. Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Hei- Verletzungsgefahr! V erbrennungs gefahr! ■ ßes Zubehör oder Geschirr immer mit Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■...
  • Seite 5: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- tiggaren nutzen.
  • Seite 6: Betriebsartenwähler

    Zubehör Versenkbare Bedienknebel Dreh-, Temperatur- und Betriebsartenwähler sind versenkbar. Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den jeweiligen Bedien- knebel. Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Grill- Betriebsartenwähler stücke und Tiefkühlgericht. Sie können den Rost zu zwei Drittel Mit dem Betriebsartenwähler stellen Sie die Betriebsarten ein.
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, Hinweis: Um den Stand by-Verbrauch Ihres Gerätes zu senken können Sie das Uhrendisplay ausschalten. Sehen Sie dazu im wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■ Kapitel Elektronikuhr nach. Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen Garraum aufheizen...
  • Seite 8: Schnellaufheizung

    Taste ƒ drücken. Betriebsart und Temperatur einstellen. Der Betrieb startet. Im Temperaturdisplay erscheinen die Auf- Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole heizbalken der Temperaturkontrolle. leuchten und im Uhrendisplay erscheint. Œ Drehwähler nach rechts drehen. Backofen ausschalten Im Uhrendisplay wird Ž...
  • Seite 9: Mikrowellen-Leistungen

    Mikrowellen-Leistungen Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Taste drücken. ƒ Mit den Tasten stellen Sie die gewünschte Mikrowellen-Leistung ein. Der Betrieb startet. Die Dauer läuft sichtbar ab. 90 W zum Auftauen empfindlicher Speisen Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Sie kön- 180 W zum Auftauen und Weitergaren nen den Signalton vorzeitig mit Taste...
  • Seite 10: 1,2,3-Folgebetrieb

    1,2,3-Folgebetrieb Beim Folgebetrieb können Sie bis zu drei verschiedene Einstel- Der Betrieb startet. Im Uhrendisplay wird die Gesamtdauer lungen hintereinander einstellen und dann starten. angezeigt und der aktive Folgebetrieb leuchtet. In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie den Folgebetrieb einstel- Die Dauer ist abgelaufen len.
  • Seite 11: Betriebsdauer

    Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen Das Gerät heizt. (z.B. Minuten). † ‹‹ Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird aus. wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Uhrzeit einstellen Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- tion aktiv ist.
  • Seite 12: Pflege Und Reinigung

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Kindersicherung: Kindersicherung: aktiviert die Kindersicherung automatisch ™‚ = aus = an ‚ ƒ Signalton-Dauer: Signalton-Dauer: Signal nach Ablauf einer Dauer ™ƒ = mittel = 2 Minuten = kurz = 10 Sekunden ƒ ‚ = lang = 5 Minuten „...
  • Seite 13: Störungstabelle

    Hinweise Bereich Reinigungsmittel Nie die selbstreinigende Fläche mit Backofenreiniger behan- ■ Zubehör Heiße Spüllauge: deln. Wenn versehentlich Backofenreiniger auf die Rückwand Einweichen und mit einem Spüllappen gelangt, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und oder einer Bürste reinigen. ausreichend Wasser. Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
  • Seite 14: Garraumlampe Auswechseln

    Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweis In der Anzeige erscheint die Fehler- Die Tasten sind verschmutzt oder die Mechanik Drücken Sie alle Tasten mehrmals, wenn meldung "Er11". "Taste klemmt" klemmt. das nicht hilft, verständigen Sie den Kun- dendienst. In der Anzeige erscheint die Fehler- Es besteht eine extreme Überhitzung (evtl.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0810 240 260 Stromversorgung 220 - 240 V, 50 Hz 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Max. Gesamt-Anschlusswert 3100 W Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Mikrowellen-Leistung 1000 W (IEC 60705) 0848 840 040 Grill Ausgangsleistung 2000 W Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers.
  • Seite 16: Auftauen Und Garen Mit Der Programmautomatik

    Dauer ändern Hinweise Gemüse, frisch: In gleich große Stücke schneiden. Pro 100 g Bei der Programmautomatik können Sie Dauer die nicht verän- ■ einen Esslöffel Wasser zugeben. dern. Gemüse, gefroren: Geeignet ist nur blanchiertes, nicht vorge- ■ Programm abbrechen gartes Gemüse. Tiefkühlgemüse mit Sahnesoße ist ungeeig- net.
  • Seite 17: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Progr.-Nr. Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschub- reich in kg höhe Gemüse, gefroren* Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Kohlrabi, Rotkohl, Spinat Garraumboden Salzkartoffeln* Festkochende, vorwiegend festko- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr chende, oder mehligkochende Kar- Garraumboden toffeln Reis, Langkornreis’...
  • Seite 18 Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweie Minuten Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb 800 g 180 W, 15 Min. + 90 W, 15- 25 Min. mehrmals wenden oder Schwein (mit und ohne Kno- 1 kg 180 W, 15 Min. + 90 W, 25-35 Min. chen) 1,5 kg 180 W, 20 Min.+ 90 W, 25-35 Min.
  • Seite 19 Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefge- Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise frorener Speisen Dauer in Minuten Beilagen, z. B. Reis, Nudeln 250 g 600 W, 2-5 Min. geschlossenes Geschirr, Flüssigkeit zugeben 500 g 600 W, 8-10 Min. Gemüse, z. B. Erbsen, Brokkoli, Möh- 300 g 600 W, 8-10 Min.
  • Seite 20: Tipps Zur Mikrowelle

    Speisen garen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Gemüse, frisch 250 g 600 W, 6-10 Min. Gemüse in gleich große Stücke schneiden; je 100 g Gemüse 1 bis 2 EL Wasser zugeben; 500 g 600 W, 10-15 Min. zwischendurch umrühren Süßspeisen, z.
  • Seite 21: Tipps Zum Backen

    Kuchen Geschirr Höhe Mikrowellen-Leis- Dauer in Heizart Temperatur in °C tung in Watt Minuten Nusskuchen Springform 90 W 30-35 170-180 Obst- oder Quarktorte aus Mür- Springform 360 W 40-50 150-160 beteig* Obstkuchen, fein aus Rührteig Napfform oder 90 W 30-45 170-190 Springform Pikante Kuchen (z.
  • Seite 22 Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Steaks sollten Hinweise zum Braten ■ mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmä- Verwenden Sie zum Braten von Fleisch und Geflügel eine hohe ßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach Bratform.
  • Seite 23: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Menge Gewicht Höhe Heizart Grillstufe Dauer in Minuten Grillwürste 4 bis 6 Stück à ca. 150 g 1+3** 1. Seite: ca. 10 - 15 2. Seite: ca. 5 - 10 Fischkotelett* 2 bis 3 Stück à ca. 150 g 1+3** 1.
  • Seite 24: Prüfgerichte

    Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Rösti Backblech 180-200 25-35 Prüfgerichte Qualität und Funktion von Mikrowellen-Kombinationsgeräten Nach Norm EN 60705, IEC 60705 bzw. DIN 44547 und EN werden von Prüfinstituten anhand dieser Gerichte geprüft. 60350 (2009) Auftauen mit Mikrowelle Gericht Mikrowellen-Leistung in Watt...
  • Seite 25: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln mes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Welche Speisen sind betroffen? Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Lebkuchen, Spekulatius). Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
  • Seite 104 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000693978* (02) 9000693978 920113...

Inhaltsverzeichnis