EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. •...
MONTAGE Bohren der Wand und Befestigung der Bügel 1÷2 7.2.1 292 292 An der Wand anzeichnen: • eine senkrechte Linie bis zur Decke oder zum oberen Rand in der Mitte des Installationsbe- reichs der Haube, • eine waagrechte Linie mindestens 960 mm oberhalb der Kochmulde. •...
Montage des Haubenkörpers • Die beiden Schrauben Vr der Bügel 11a so regulieren, dass sie nur bis zum Gewindebeginn (B) eingeschraubt sind. • Den Haubenkörper bei den 2 Bügeln 11a einhaken. • Die Haube an die Stromversorgung anschließen. Einen Zweipolschalter mit Kontaktöffnungsweite von min- destens 3 mm dazwischensetzen.
ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION Für die Installation in Umluftversion muss das optionale Kit „Ak- tivkohle-Filtereinsatz“ erworben werden. • Das Winkelstück der Kaminbefestigung entfernen • Den Filterdeckel am Luftausgang mit den vier Schrauben 12c (2,9 x 6,5) fixieren. • Das Luftleitgitter 8 mit Hilfe von 2 der mitgelieferten Schrau- ben 12d (2,9 x 9,5) beim Austritt der rückzuführenden Luft fi- xieren.
BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Display Klappe geschlossen: Bei zirka 2 Sekunden langem Drücken wird die Zeigt die eingestellte Gebläsestufe an. Klappe geöffnet und der Motor bei der zuletzt programmierten Geschwindigkeit eingeschaltet. Klappe offen: Durch kurzes Drücken wird der Motor ein- oder ausge- schaltet.
FERNBEDIENUNG Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standardtyps LR03-AAA versorgt wird (nicht mitgeliefert). • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequel- len legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Bedienfeld der Fernbedienung Klappe geschlossen: Öffnet die Klappe und schaltet den Mo- Motor tor bei der zuletzt programmierten Geschwindigkeit ein.
WARTUNG Metallfettfilter Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden und sollten gereinigt werden, wenn das Symbol Tropfen auf dem Display erscheint bzw. mindestens ca. alle 2 Monate oder bei sehr inten- sivem Einsatz auch häufiger. Rückstellen der Sättigungsanzeige • Die Taste G mindestens 2 Sekunden lang drücken. Filterreinigung •...
Aktivkohle-Geruchsfilter (Filterversion) Der Aktivkohlefilter ist nicht waschbar oder regenerierbar und muss ausgewechselt werden, sobald am Display das Symbol C erscheint, oder nach mindestens 4 Monaten. Die Alarmmeldung wird präventiv aktiviert. Aktivierung des Alarmsignals • Bei den Filterversionen der Abzugshauben wird die Alarmanzeige für Filtersättigung im Augenblick der Installation oder in der Folge aktiviert.
Seite 46
Auswechseln der Schmelzsicherung • Die Schmelzsicherung befindet sich oben rechts; den Sicherungshalter wie angegeben ausschrauben und Sicherung durch eine neue, gleichwerte Sicherung ersetzen. 4 46...