Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Libretto di Istruzioni
Instructions Manual
Manuel d'Instructions
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROBLIN Ice Cube

  • Seite 1 Libretto di Istruzioni Instructions Manual Manuel d’Instructions Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDICE CONSIGLI E SUGGERIMENTI ..............................3 CARATTERISTICHE ................................4 INSTALLAZIONE..................................6 USO ......................................11 MANUTENZIONE .................................12 INDEX RECOMMENDATIONS AND SUGGESTIONS ........................16 CHARACTERISTICS................................17 INSTALLATION ..................................19 USE.......................................24 MAINTENANCE..................................25 SOMMAIRE CONSEILS ET SUGGESTIONS ............................29 CARACTERISTIQUES .................................30 INSTALLATION ..................................32 UTILISATION..................................37 ENTRETIEN..................................38 INHALTSVERZEICHNIS EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE............................42 CHARAKTERISTIKEN................................43 MONTAGE....................................45 BEDIENUNG..................................50 WARTUNG....................................51 INHOUDSOPGAVE ADVIEZEN EN SUGGESTIES .............................55...
  • Seite 42: Empfehlungen Und Hinweise

    EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. •...
  • Seite 43: Charakteristiken

    CHARAKTERISTIKEN Komponenten Bezug Menge Produktkomponenten Haubenkörper, komplett mit: Bedienelemente, Beleuchtung, Filter Teleskopkamin, bestehend aus: 7.1a Oberer Kaminteil Unterer Kaminteil Teleskopgitter, komplett mit Absaugung, bestehend aus: 7.1a Oberem Gitter 7.1b 7.1b Unterem Gitter Reduzierflansch ø 150-120 mm Flansch ø 150 mm Flansch mit Ruckstauklappe ø...
  • Seite 44 Platzbedarf Min. Min. 650mm 650mm * Abmessungen der Haube in Abluftversion. ** Abmessungen der Haube in Umluftversion.
  • Seite 45: Montage

    MONTAGE Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts BOHREN DER DECKE/TRAGERPLATTE • Mit Hilfe eines Lots den Kochmulden-Mittelpunkt an der Decke oder Trägerplatte ermitteln und kennzeichnen. • Die mitgelieferte Bohrschablone 21 so auf die Decke/Trägerplatte legen, dass die Schablo- nenmitte mit dem gekennzeichneten Mittelpunkt übereinstimmt und die Schablonenseiten auf die Seiten der Kochmulde ausrichten.
  • Seite 46 Befestigung des Gitters Falls die Höhe des Gitters verändert werden soll, wie folgt vorgehen: • Die beiden Befestigungsschrauben des oberen Ka- minteils lösen und dieses vom Gitter abziehen (von der Oberseite aus). • Die acht metrischen Schrauben seitlich am Gitter, welche die beiden Schächte verbinden, lösen.
  • Seite 47: Anschlüsse

    ø 150 Anschlüsse ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch an die Außenrohrleitung angeschlos- sen werden. Anschlussrohres ø 150 • Den Flansch mit Ruckstauklappe 10a ø 150 anbringen. • Das Rohr mit den mitgelieferten Rohrschellen 25 fixieren. ø...
  • Seite 48: Elektroanschluss

    Montage des Kamins und Befestigung des Haubenkörpers • Bei der Umluftversion das obere Kaminteil mit nach oben zeigenden Ösen, bei Abluftversion mit nach unten zeigenden Ösen einbauen und mit den mitgelieferten Schrauben 12c (2,9 x 9,5) oben am Anschluss des oberen Kaminteils fixieren. Umluftversion •...
  • Seite 49 Montage der Glasscheiben • Die seitlichen Glasscheiben am Gehaeuse montieren (zuerst den unteren Teil, dann den oberen Teil) und mit dem seitlichen Glashaltbuegeln 7.1.1 unter Ver- wendung der mitgelieferten Schrauben 12p fixieren. Die Glashaltewinkeln an den vorderen Glas- • scheiben fixieren und am Gehaeuse montieren (zuerst den unteren Teil, dann den oberen Teil) und mit dem mittlere Glashaltbuegeln 7.1.2 un- ter Verwendung der mitgelieferten Schrauben...
  • Seite 50: Bedienung

    BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Display Zeigt die eingestellte Gebläsestufe an. Schaltet den Motor der Absauganlage bei der zuletzt verwendeten Geschwindigkeit ein und aus. Vermindert die Betriebsgeschwindigkeit. Die leuchtenden Segmente nehmen ab. Erhöht die Betriebsgeschwindigkeit. Die leuchtenden Segmente nehmen zu. Aktiviert von jeder Geschwindigkeit aus, auch I blinkt und alle Segmente auf dem Display abgestelltem Motor,...
  • Seite 51: Wartung

    WARTUNG FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standard- typs LR03-AAA versorgt wird. • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequellen legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Reinigung der Comfort Panel •...
  • Seite 52 Metallfettfilter Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden und sollten gereinigt werden, wenn das Symbol Tropfen auf dem Display erscheint bzw. mindestens ca. alle 2 Monate oder bei sehr inten- sivem Einsatz auch häufiger. Rückstellen der Sättigungsanzeige • Die Taste G mindestens 2 Sekunden lang drücken. Filterreinigung •...
  • Seite 53: Beleuchtung

    Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftversion) Nicht waschbar und nicht regenerierbar. Ersetzen, wenn das Symbol C auf dem Display er- scheint bzw. mindestens alle 4 Monate. Das Alarmsignal ist vorher zu aktivieren. Aktivierung des Alarmsignals • Bei Hauben in Umluftversion muss die Aktivierung der Filtersättigungsanzeige bei der In- stallation oder danach erfolgen.
  • Seite 54: Auswechseln Der Lampe

    Beleuchtung AUSWECHSELN DER LAMPE ACHTUNG: Beim Entfernen der Besfestigungslasche der oberen Glasscheibe, Glas bitte mit beiden Händen fest- halten um ein unerwünschtes Herunterfallen zu vermei- den. 16 W Neonlampen • Die Schraube ausbauen, welche den Kopfteil der ver- tikalen Schutzverglasung der Neonröhre festhält. •...
  • Seite 68 436004573_ver1...

Inhaltsverzeichnis