Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonaufnahme - BENQ-SIEMENS ef81 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ef81:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Währung
Beim Aufruf der Funktion müssen
Sie eine Basiswährung eingeben, in
die umgerechnet wird.
Währung eingeben
J
(z.B. Euro).
Eingabe speichern.
§Sichern§
Namen und Wechselkurs der umzu-
rechnenden Währung eingeben.

Tonaufnahme

C
S
¢
¢
Benutzen Sie den Soundrekorder
zum Aufzeichnen von Geräuschen
oder Tönen zur Verwendung als Klin-
geltöne. Meist wird die Tonaufzeich-
nung von anderen Anwendungen/
Funktionen gestartet, z. B. dem
„Media Player".
Neue Aufnahme
<Aufnahme>
Auswählen.
Wählen Sie einen Speicherort aus,
wenn eine Micro-SD-Karte einge-
setzt ist (S. 13):
Telefonspeicher/microSD-Karte
Standard-Speicherort
auswählen und mit
bestätigen.
Die verbleibende Aufnahmezeit
und die verfügbare Zeit werden
angezeigt.
Tonaufnahme
C
C
Drücken, um die Aufnah-
me zu starten. Zu Beginn
der Aufnahme ertönt ein
kurzer Signalton.
C
Pause bzw. Aufnahme.
Aufnahme beenden.
§Erledigt§
Die Aufnahme wird in Form einer
WAV-Datei mit Zeitstempel im Ord-
ner „Sounds" gespeichert (S. 106).
Wenn der Sound-Rekorder von einer
anderen Anwendung aus gestartet
wurde, z.B. vom Media Player aus,
gelangen Sie automatisch zu dieser
Anwendung zurück.
• Wenn die verbleibende Zeit weniger als
5 Sekunden beträgt, ertönt ein kurzer
Signalton.
• Das Schließen der Clamshell beendet
die Anwendung. Die Aufnahme wird
automatisch gesichert.
• Ein eingehendes Gespräch beendet
die Aufnahme. Die Aufnahme wird
automatisch gesichert.
• Wenn zu wenig Speicher vorhanden ist,
wird die Aufnahme nicht gestartet. Wenn
der verfügbare Speicher während der
Aufnahme zu gering wird, wird die Auf-
nahme angehalten. Eine entsprechende
Meldung wird angezeigt.
Extras
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis