Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BENQ-SIEMENS c81 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für c81:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Issued by
BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
Haidenauplatz 1
D-81667 Munich
© BenQ Mobile GmbH & Co. OHG 2006
All rights reserved. Subject to availability.
Rights of modification reserved.
Manufactured by BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
under trademark license of Siemens AG
www.BenQ-Siemens.com/c81
C81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BENQ-SIEMENS c81

  • Seite 1 BenQ Mobile GmbH & Co. OHG Haidenauplatz 1 D-81667 Munich © BenQ Mobile GmbH & Co. OHG 2006 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Manufactured by BenQ Mobile GmbH & Co. OHG under trademark license of Siemens AG www.BenQ-Siemens.com/c81...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....3 Kontakte ........31 Alle Kontakte ......31 Übersicht Telefon ....... 6 Gruppen ......... 32 Display-Symbole ......8 Online Status ......32 Inbetriebnahme ....... 10 SIM ........33 SIM-Karte/Akku einsetzen ..10 Filter ........33 RS MultiMediaCard™ ....11 Allgemeine Funktionen ..
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis WAP-Push ......... 53 Extras ........94 SIM-Dienste (optional) .... 94 Inst. Message ......54 Meine Anwend....... 94 Mobilbox/Mailbox ....60 Rechner ........94 CB-Service ........ 61 Umrechner ......95 Internet ........62 Online Status ......96 Einstellungen ......65 Soundrekorder .......
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Hinweis für Eltern Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise genau! Klä- ren Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf! Beachten Sie bei der Benut- Wegen der Strahlung der akti- zung des Telefons gesetzliche vierten LED (z.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Die auf dem Steckernetzteil an- Entsorgen Sie unbrauchbare gegebene Netzspannung (V) Akkus und Telefone den ge- darf nicht überschritten wer- setzlichen Bestimmungen ent- den. Bei Nichtbeachtung kann sprechend. es zur Zerstörung des Ladege- Das Telefon könnte in der rätes kommen. Nähe von Fernsehgeräten, Das Netzteil muss zum Laden Radios und PCs Störungen...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Bluetooth ® • Die „Sichtbarkeit“ Ihres Telefons sollten Sie nach Möglichkeit einschränken. So können Ihr Telefon verfügt über eine Bluetooth- Sie es wesentlich erschweren, dass unbe- Schnittstelle. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihr kannte Geräte versuchen, mit Ihrem Tele- Telefon mit einem Headset einer Kfz-Frei- fon eine Verbindung aufzubauen.
  • Seite 7: Übersicht Telefon

    Übersicht Telefon Übersicht Telefon Displaytasten Navigationstasten Im Bereitschaftszustand: Die aktuellen Funktionen dieser Tasten werden als §Text§/Symbole Benutzerprofile öffnen. (z. B. ) angezeigt. Kontakte öffnen. Verbindungstaste (grün) Eingang öffnen. Angezeigte/markierte Rufnummern/ Kamera starten. Namen wählen, Anrufe annehmen. Im Bereitschaftszustand die zuletzt ge- In Listen, Nachrichten und Menüs: wählten Rufnummern anzeigen.
  • Seite 8 Übersicht Telefon Integrierte Antenne Lautsprecher Lautstärkeregler á ß £ Display 01.06.2006 10:10 Klingelton • Lang drücken im Dienstanbieter Bereitschaftszustand: Alle akustischen Signale ein-/ ausschalten (außer Wecker). • Lang drücken bei í Eingang NeueSMS eingehendem Anruf: Klingelton nur für diesen Anruf ausschalten.
  • Seite 9: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Ç Display-Symbole (Auswahl) Alle Anrufe werden umgeleitet á ½ Stärke des Empfangssignals Signalton aus à Ladevorgang ¹ Alarm eingestellt Þ Ä Akku-Ladezustand, z. B. 50% Tastensperre eingeschaltet Kontakte Texteingabe mit T9 £ Ruflisten Eingeschaltet und verfügbar ¢ Internet/Dienstanbieter-Portal Eingebucht Spiele ¤...
  • Seite 10 Display-Symbole Ereignisse (Auswahl) Nachrichtensymbole (Auswahl) å SMS-Speicher voll Ungelesen æ MMS-Speicher voll Gelesen ç Telefonspeicher voll Entwurf Æ Netzzugang nicht möglich Gesendet ¿ Eingang MMS ungesendet Ê Lösch-Assistent MMS-Benachrichtigung erhalten MMS mit DRM-Inhalt (S. 14) E-Mail mit Anhang Sprachnachricht erhalten Kamerasymbole Ú...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Das Display Ihres Telefons ist bei Auslieferung mit einer Schutzfolie beklebt. Entfernen Sie diese, bevor Sie das Telefon benutzen. In selten Fällen können durch sta- tische Aufladung kurzzeitig Farbver- änderungen am Display • Akku seitlich in das Telefon einset- erscheinen.
  • Seite 12: Rs Multimediacard

    Inbetriebnahme RS MultiMediaCard™ • Akkudeckel nicht ganz mittig auf das Telefon aufsetzen • Zum Einsetzen, Karte in die Kar- in Pfeilrichtung schieben, bis er tenhalterung legen und sicher- einrastet. stellen, dass sich die abgeschrägte Ecke an der richtigen Position befindet. Kartenhalterung zusam- men mit der Karte in das Telefon einschieben, bis sie einrastet •...
  • Seite 13: Laden Des Akkus

    Inbetriebnahme Laden des Akkus Telefons erheblich. Sie sollten das Telefon deshalb nicht in der Sonne oder auf einer Heizung liegen lassen. Ladevorgang Gesprächszeit: Bis zu 300 Minuten Der Akku ist im Lieferzustand nicht Bereitschaftszeit: Bis zu 300 Stunden komplett geladen. Das Ladekabel unten am Telefon anstecken, das Ladesymbol nicht sichtbar Steckernetzteil in die Steckdose ein-...
  • Seite 14: Ein-/Ausschalten/Pin

    Ein-/Ausschalten/PIN Ein-/Ausschalten/PIN Ein-/Ausschalten Erstes Einschalten Ein-/Aus-/Ende-Taste lang Zeit/Datum drücken. Stellen Sie bei der Inbetriebnahme PIN eingeben die Uhr einmal korrekt ein. ì Bestätigen. Die SIM-Karte kann mit einer 4- bis 8-stelligen PIN geschützt sein. ñ Eingabe starten. PIN mit den Zifferntasten eingeben.
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Bereitschaftszustand Bedienungsanleitung Das Telefon befindet sich im Bereit- Symbole schaftszustand und ist betriebsbereit, wenn der Name des Dienstanbieters Folgende Symbole werden zur auf dem Display angezeigt wird. Erklärung der Bedienung benutzt: Durch Drücken der Ein/ Eingabe von Zahlen oder Aus/Ende-Taste kommen Buchstaben.
  • Seite 16: Hauptmenü

    Allgemeine Hinweise Hauptmenü Registerkarten Im Hauptmenü sind die Anwendun- Die praktischen Registerkarten gen mit Symbolen dargestellt: bieten Ihnen einen schnellen Informations- und Funktionszugriff. í Aufruf aus Bereitschafts- zustand mit Mitteltaste. Anwendung mit der Navi- gationstaste auswählen. ì Anwendung starten. Hauptmenü-Optionen §Optionen§...
  • Seite 17: Menüsteuerung

    Allgemeine Hinweise Menüsteuerung Mitteltaste In der Bedienungsanleitung werden Das Symbol in der Mitte der unteren die Schritte zum Erreichen einer Displayzeile zeigt die aktuelle Funkti- Funktion in einer verkürzten Schreib- on beim Drücken der Mitteltaste. weise dargestellt, z. B. der Aufruf der í...
  • Seite 18: Standardfunktionen

    Allgemeine Hinweise Standardfunktionen Kapazität Speicherkapazität anzeigen. Menü Optionen Importieren Gerät ist bereit, Daten (Visitenkarten, Kalender, In den Optionenmenüs wiederholt Notizen) via Bluetooth zu vorkommende Funktionen sind empfangen. hier zusammengefasst. Eigen- Eigenschaften des mar- Menü öffnen. §Optionen§ schaften kierten Objekts anzeigen. Ändern Eintrag zum Bearbeiten Hilfe...
  • Seite 19 Allgemeine Hinweise Markiermodus Bei manchen Anwendungen (z. B. mehrere SMS löschen) können Sie auf der Registerkarte mehrere Ein- träge markieren, um darauf eine Funktion gemeinsam anzuwenden. §Optionen§ Menü öffnen. Markiermodus aktivieren. Markieren Eintrag/Einträge auswählen. ñ Markieren oder Markierung aufheben. Weitere Markierungsfunktionen: Menü...
  • Seite 20: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit ¢ ¢ ¢ Telefon und SIM-Karte sind durch Sicherheit PIN-Codes ¢ mehrere Geheimzahlen (Codes) Funktion auswählen. gegen Missbrauch gesichert. PIN-Benutzung Verwahren Sie diese Geheimzahlen Die PIN wird normalerweise nach je- sicher, aber auch so, dass Sie später dem Einschalten des Telefons abge- wieder darauf zugreifen können! fragt.
  • Seite 21: Sim-Karten-Sperre Aufheben

    Ihrem PC zu sichern und z. B. das Die mit der SIM-Karte von Ihrem Adressbuch mit Outlook®, Lotus Dienstanbieter bereitgestellte PUK Notes™ und anderen BenQ-Siemens- (MASTER PIN) entsprechend den Telefonen abzugleichen. Den Mobile Hinweisen eingeben. Falls die PUK Phone Manager finden Sie auf der...
  • Seite 22: Texteingabe

    Texteingabe Texteingabe Texteingabe ohne T9 Kurz drücken: Sonderzei- chen werden angezeigt. Drücken Sie die Zifferntaste mehr- Ein-/mehrmals drücken: fach, bis das gewünschte Zeichen . , ? ! ’ " 0 + - ( ) @ / : _ erscheint. Der Cursor springt nach kurzer Pause weiter.
  • Seite 23: Texteingabe Mit T9

    Texteingabe Texteingabe mit T9 Die T9 ® -Texteingabe wird unter einem oder mehreren der folgenden Patente lizenziert: „T9“ kombiniert aus den einzelnen U.S. Pat. Nrn. 5,187,480, 5,818,437, 5,945,928, Tasten-Eingaben das richtige Wort 5,953,541, 6,011,554, 6,286,064, 6,307,548, 6,307,549 und 6,636,162, 6,646,573; durch Vergleich mit einem umfas- Australien Pat.
  • Seite 24 Texteingabe Ist das gewünschte Wort nicht im Weitere Informationen Wörterbuch, kann es auch ohne T9 Innerhalb eines „T9-Wortes“ kann nichts geschrieben werden. geändert werden, ohne den T9-Status vor- Um ein Wort dem Wörterbuch her aufzuheben. Oft ist es besser, das Wort nochmals zu schreiben.
  • Seite 25: Textvorlagen Verwenden

    Texteingabe Textvorlagen Textvorlagen verwenden Aus Textvorlagen heraus Im Telefon können Textbausteine í gespeichert werden, mit denen Sie ¢ ¢ Vorlagen Ihre Nachrichten (SMS, MMS, E-Mail) ¢ Textvorlagen ergänzen können. Textvorlage aus der Liste í ¢ ¢ Vorlagen auswählen. ¢ Textvorlagen auswählen.
  • Seite 26: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Wahl mit Zifferntasten Gespräch beenden Das Telefon muss eingeschaltet Rote Ende-Taste kurz drü- sein (Bereitschaftszustand). cken. Drücken Sie diese Taste auch dann, wenn Rufnummer eingeben Ihr Gesprächspartner zu- (immer mit Vorwahl/inter- erst aufgelegt hat. nationaler Vorwahl). Kurz drücken löscht Lautstärke einstellen letztes Zeichen, lang drücken die gesamte...
  • Seite 27: Wenn Anschluss Besetzt

    Telefonieren Wenn Anschluss besetzt Erinnerung Gesprächsmenü öffnen. §Optionen§ Ist der angerufene Anschluss besetzt oder kann dieser wegen Netzproble- Erinnerung men nicht erreicht werden, haben Nach 15 Minuten erinnert Sie je nach Dienstanbieter verschie- Sie ein Signalton daran, dene Möglichkeiten. Ein ankommen- die angezeigte Rufnum- der Anruf oder jede andere Nutzung mer nochmals zu wählen.
  • Seite 28: Freisprechen

    Telefonieren Freisprechen Neue Rufnummer eingeben, Sie können während eines Ge- oder sprächs das Telefon aus der Hand le- Kontakte aufrufen, gen. Die Wiedergabe erfolgt dann über den Lautsprecher. oder Gesprächsmenü öffnen. §Optionen§ Ruflisten öffnen und eine Rufnummer Freispr. Freisprechen aktivieren/ auswählen.
  • Seite 29: Konferenz

    Telefonieren Konferenz • Neuen Anruf abweisen Drücken. §Abweis.§ Sie rufen nacheinander bis zu 5 Konferenzteilnehmer an und Oder schalten sie anschließend zu einer Der neue Anruf wird §Umleitg.§ Telefonkonferenz zusammen. Einige z. B. zur Mailbox der hier beschriebenen Funktionen umgeleitet. werden möglicherweise nicht von •...
  • Seite 30: Gesprächsoptionen

    Telefonieren Gesprächsoptionen Direktruf Folgende Funktionen sind nur Wenn eingeschaltet, kann nur noch während eines Gesprächs möglich: eine Rufnummer gewählt werden. Menü öffnen. §Optionen§ Einschalten Halten í Aktuelle Verbindung ¢ ¢ Sicherheit halten. ¢ Direktruf Mikrofon ein Wenn ausgeschaltet, kann ì Auswahl bestätigen.
  • Seite 31: Tonfolgen (Dtmf)

    Telefonieren Tonfolgen (DTMF) Kontakte benutzen Speichern Sie Rufnummern und Zum Beispiel zur Fernabfrage eines Tonfolgen (DTMF-Töne) in Kontakte Anrufbeantworters geben Sie Ton- wie einen normalen Eintrag. folgen (Ziffern) während einer beste- henden Verbindung ein. Diese Ein- Rufnummer eingeben. gaben werden direkt als DTMF-Töne (Tonfolgen) übertragen.
  • Seite 32: Kontakte

    Kontakte Kontakte ¢ Alle Kontakte In diesem Telefonverzeichnis kön- Anzeige aller im Telefon oder auf der nen Sie bis zu 2.500 Einträge mit SIM-Karte gespeicherten Einträge in mehreren Telefon- und Faxnum- alphabetischer Reihenfolge. mern und weiteren Adressenanga- ben speichern. Neuer Eintrag Zum schnellen Zugriff werden die ì...
  • Seite 33: Gruppen

    Kontakte Gruppen In den jeweiligen Registerkarten: Gewünschte Eingabe- Es werden Ihnen 10 verschiedene felder auswählen. Gruppen angeboten, um Ihre Eingabefelder ausfüllen. Kontakte übersichtlich ordnen zu Die max. mögliche Anzahl können. Die Namen der Gruppen der Zeichen wird im können Sie nach Ihren Wünschen Display oben angezeigt.
  • Seite 34: Sim

    Kontakte Ändern Ort: SIM/Geschützte SIM. Auf speziellen SIM-Karten Alle Kontakte anzeigen, die auf der können Rufnummern in ei- SIM-Karte gespeichert sind. nem geschützten Bereich gespeichert werden. Neuer Eintrag Zur Bearbeitung ist die ì bestätigen Neuer Eintrag PIN2 erforderlich und Name, Rufnummer Eintrag-Nummer: eingeben und den Spei- Auswahl einer unbelegten...
  • Seite 35: Allgemeine Funktionen

    Kontakte Allgemeine Funktionen Mehr Je nach Registerkarte §Optionen§ und aktueller Situation Wechsel des Speicherortes von werden unterschiedliche Einträgen zwischen Telefonspeicher Funktionen angeboten. und SIM-Karte. Synchron. Filter Es werden nur die Einträge angezeigt, Sie können Ihr Telefon mit einem die das Filterkriterium im Internet hinterlegten Organizer erfüllen.
  • Seite 36 Kontakte Konferenz Als Visitenk. Einen ausgewählten Kontakt als Konferenz mit max. fünf Visitenkarte festlegen. vorab markierten Teilneh- mern starten. Die Kontak- Visitenkarte te werden nacheinander Einen Kontakt als eigene Visitenkar- gewählt. te zum Versenden an ein anderes GSM-Telefon erstellen. Importieren Empfangsbereitschaft via Bluetooth herstellen.
  • Seite 37: Ruflisten

    Ruflisten Ruflisten Die Rufnummer eines Anrufers wird In den Ruflisten werden bis zu angezeigt, wenn 500 Einträge gespeichert: • dieser die Funktion Nr. verbergen Entg. Anrufe ausgeschaltet hat und Rufnummern von Anrufen, die • das Netz die Funktion „Anrufer- Sie nicht angenommen haben, Erkennung“...
  • Seite 38: Zeit/Kosten

    Zeit/Kosten Zeit/Kosten Kosten-Einstell. Sie können sich während des Ge- sprächs die Kosten und die Dauer an- zeigen lassen. Für abgehende Anru- Währung fe können Sie eine Einheitenbegren- Gewünschte Währung eingeben. zung festlegen. ¢ ¢ Kosten/Einheit Zeit/Kosten Letztes Gespr. (PIN2-Abfrage) Eingabe der benutzten Währung Alle gehenden sowie der Kosten pro Einheit und Alle kommenden...
  • Seite 39: Kamera

    Kamera Kamera Im Telefon ist eine Kamera inte- Speicherbedarf). Weiter sehen griert. Nehmen Sie Fotos/Videos Sie einen Hinweis auf die gewählte auf und Auflösung. Im Videomodus werden die verbrauchte und maximal vor- • nutzen Sie Fotos als Hintergrund- handene Aufnahmezeit angezeigt. bild, Logo, Screensaver und Ein-/Ausschaltanimation Foto aufnehmen...
  • Seite 40: Videoauflösung

    Kamera Video aufnehm. Mikrofon ein Mikrofon ein-/ ausschalten. Die Auflösung des Video-Modus entspricht der des Vorschaubildes. Einstellungen • Name für Aufnahmen • Videoauflösung ô Videoaufnahme starten. • Bildauflösung • Helligkeit Während der Videoaufnahme • Farbmodus erscheint ein roter Punkt rechts oben •...
  • Seite 41: Sms/Mms

    SMS/MMS SMS/MMS Mit Ihrem Telefon können Sie Text- Größe. Diese laden Sie dann an- nachrichten und MMS (Multimedia schließend zum Lesen auf Ihr Messaging Service) senden und Telefon. empfangen. Fragen Sie Ihren Dienstanbieter, ob er diesen Service anbietet. Ggf. Information zu SMS müssen Sie sich dafür gesondert Mit Ihrem Telefon können Sie lange registrieren lassen.
  • Seite 42 SMS/MMS SMS-Optionen Objekt hinzuf. ö Mit dem Hinzufügen von Melodien, Bildern, Für das Bearbeiten einer SMS wer- Videos oder Animatio- den unterschiedliche Funktionen an- nen erfolgt die Um- geboten, je nach ausgewähltem Teil wandlung in eine der Nachricht. MMS (S. 42). Menü...
  • Seite 43: Mms Schreiben

    SMS/MMS MMS schreiben Kontakte Adressdaten aus den Kontakten ¢ ¢ ¢ Neu erstellen einfügen. Anhang Gestaltung Beliebige Dateien aus dem Eine MMS-Nachricht kann aus einer einfügen. Media-Pool Abfolge von Seiten bestehen. Jede Seite kann einen Text, ein Bild/Video Versenden und einen Ton enthalten. Beachten Rufnummer eingeben Sie bitte, dass Bilder und Töne ge- ú...
  • Seite 44 SMS/MMS MMS-Optionen Text einfüg. ö Vorlage (S. 24) Signatur Für das Bearbeiten einer MMS wer- Eröffnungssatz den unterschiedliche Funktionen an- Kontaktdetails geboten, je nach ausgewähltem Teil Lesezeichen der Nachricht. Emoticons Kleine Symbole Menü öffnen. §Optionen§ (Smileys) einfügen, S. 48. Als Vorlage MMS als Vorlage speichern.
  • Seite 45: Empfangen/Lesen

    SMS/MMS Empfangen/Lesen Optionen des Eingangs Je nach Situation werden unter- Eine neue eingehende Nachricht schiedliche Funktionen angeboten. wird im Bereitschaftszustand angezeigt ( Menü öffnen. §Optionen§ ¿ Mit zugehöriger Display- Anzeigen SMS/MMS oder Benach- taste öffnen. Eingang richtigung zu einer MMS lesen.
  • Seite 46: Entwurf

    SMS/MMS Entwurf Lese-Optionen Je nach Situation werden unter- ¢ ¢ ¢ Entwurf SMS/MMS schiedliche Funktionen angeboten. Die Liste der Entwürfe wird ange- ú Menü öffnen. zeigt. Nachrichten, die Sie noch nicht fertiggestellt haben, können Bild speichern/ als Entwürfe gespeichert werden. Ausgewählte Bilder, Ton speichern Videos oder Töne auf...
  • Seite 47: Vorlagen

    SMS/MMS Vorlagen Gültigkeit Zeitraum, in dem das Service-Zentrum versucht, í ¢ ¢ Vorlagen die Nachricht zuzustellen. ¢ MMS-Vorlagen/Textvorlagen SMS via SMS-Nachrichten werden EGPRS über GPRS versendet. MMS-Vorlagen Direkte Antw. Wenn aktiviert, kann der MMS-Vorlagen sind gespeicherte Empfänger der SMS Nachrichten ohne Adresse. Sie seine direkte Antwort können ganz oder als Teil einer über Ihr Service-Zentrum...
  • Seite 48: Mms-Einstellungen

    Wählen Sie das gewünschte MMS- hinzuf. an jede MMS angehängt. Profil aus, in dem die Verbindungs- Auswahl zwischen: eigenschaften festgelegt sind Niemals, Immer, (S. 72). Sie erhalten diese Daten bei Neue Nachr. Ihrem Dienstanbieter oder unter: Signatur Unterschrift erstellen. www.BenQ-Siemens.com/mobilesettings...
  • Seite 49: Text-Zoom

    SMS/MMS Text-Zoom Speich.n.Send. Sie können eine von drei festen Text- Einstellen, ob Nachrichten nach dem größen zur Darstellung einer Nach- Senden in der Liste Gesendet richt auswählen. gespeichert werden sollen. Emoticons Emoticons sind kleine Symbole (Smileys), mit denen Sie Ihre Gefüh- le visualisieren können.
  • Seite 50: E-Mail

    E-Mail E-Mail Ihr Telefon verfügt über ein E-Mail- Anhänge anfügen Programm (Client). Damit können Menü öffnen, dann §Optionen§ Sie E-Mails schreiben und auswählen. Element anfüg. empfangen. Beliebige Datei auf Ihrem Telefon auswählen und Schreiben/Senden als Anhang anfügen. ¢ ¢ ¢ E-Mail versenden.
  • Seite 51: Empfangen/Lesen

    E-Mail Empfangen/Lesen Betreff hinzuf. Betreff-Zeile einfügen (max. 255 Zeichen). ¢ ¢ Eingang Cc hinzufügen Adresse(n) von Kopie- Registerkarte auswählen. E-Mail Empfänger(n) einfügen. Bevor eine E-Mail gelesen werden Adresse(n) von Kopie- kann, muss sie vom Server abgeholt hinzufügen Empfänger(n) einfügen, werden. die für die anderen Emp- fänger nicht sichtbar ú...
  • Seite 52: Entwurf

    E-Mail Entwurf Einstellungen í ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ Entwurf E-Mail Einstellungen E-Mail ¢ Funktion auswählen. Die Liste der Entwürfe wird angezeigt. Allgemein Allgemeine Einstellungen für Gesendet Empfang und Versand. ¢ ¢ ¢ Gesendet E-Mail Download Entweder komplette E-Mails oder nur die Die Liste der gesendeten Nachrich- Kopfzeile herunterladen, ten wird angezeigt.
  • Seite 53 Server und Ihrer E-Mail- SMTP-Port: (Standardwert: 25) Parameter erhalten Sie von Ihrem SMTP- Einstellen, wenn sepa- Dienstanbieter oder unter: Authentif.: rate Authentifizierung www.BenQ-Siemens.com/mobilesettings für SMTP-Server Aktives Profil wechseln erforderlich ist. ñ SMTP- Drücken. Separate Benutzer-ID Benutzer-ID: für SMTP-Authentifizie- Neues Profil auswählen.
  • Seite 54: Wap-Push

    WAP-Push WAP-Push Einstellungen WAP-Push-Nachrichten werden von speziellen Service-Zentren übermit- ¢ ¢ telt. Haben Sie z.B. Konfigurations- Einstellungen ¢ daten beim Dienstanbieter angefor- WAP-Push dert, werden diese per WAP-Push Menü öffnen, dann §Optionen§ übertragen. auswählen. Einstellungen Eine neue eingehende Nachricht wird im Bereitschaftszustand Push Einstellungen zum angezeigt (...
  • Seite 55: Inst. Message

    Inst. Message Inst. Message Gespei. Dialoge Zugriff auf permanent gespeicherte Dialoge. Sie können auf Ihrem Telefon oder PC mit Gesprächspartnern chatten, Dialogs-Verlauf die auch für diesen Dienst angemel- Alle Dialoge der der letz- det sind. Ihre Partner werden dazu in ten Sitzung offline lesen Kontaktlisten eingetragen und dort (wird beim erneuten...
  • Seite 56: Hauptübersicht (Online)

    Inst. Message Hauptübersicht (online) Dialog starten Zum Dialog einen Eintrag Nach erfolgtem Login sehen Sie je (Einzelkontakt oder nach Dienstanbieter bis zu 5 Regis- Gruppe) auswählen. terkarten, die nachfolgend beschrie- ben werden: ì Dialog starten. Dialoge Die bisher stattgefundenen Dialoge IMSG-Kontakte werden angezeigt.
  • Seite 57 Inst. Message Optionen Abmelden Die Sitzung wird beendet und das Startmenü Menü öffnen. §Optionen§ angezeigt. Je nach Auswahl und Situation Wenn Sie nur die Anzei- werden verschiedene Funktionen ge beenden wollen, angeboten. wählen Sie §Beenden§ oder drücken die Kontaktdetails Zusatzinformationen zum Endetaste.
  • Seite 58 Inst. Message IMSG-Kontakte Optionen für IMSG-Kontakte Menü öffnen. §Optionen§ Zuletzt genutzte Kontaktliste und ggf. Einträge aus mit Instant Kontakte Je nach Auswahl und Situation Message-ID anzeigen. werden verschiedene Funktionen angeboten. Zum Dialog einen Eintrag in einer Kontaktliste aus- Kontakt hinzu. Benutzer-ID: wählen.
  • Seite 59 Inst. Message IMSG-Gruppen Gruppe erstell. Gruppen-ID: Eindeutige Gruppenbe- Alle Gruppen anzeigen, die von zeichnung eingeben. Ihnen angelegt wurden oder bei Name: denen Sie selbst Mitglied sind. Name der Gruppe. Dialogablauf wie bei IMSG-Kontakten. Thema: Thema der Gruppe. Optionen für IMSG-Gruppen Suchbar: Menü...
  • Seite 60 Inst. Message Info-Nachricht. Gespei. Dialoge Nachrichten anzeigen wie z. B. Ein- Anzeige der permanent gespeicher- ladungen zu einer Gruppe, Server- ten Dialoge. nachrichten oder sonstige System- ö Ausgewählten Dialog nachrichten. anzeigen. ö Ausgewählte Nachricht Über das Menü können ge- §Optionen§ anzeigen.
  • Seite 61: Mobilbox/Mailbox

    Mobilbox/Mailbox Mobilbox/Mailbox ¢ ¢ Mobilbox Rufumleitungsnummer speichern An diese Rufnummer werden die Die meisten Dienstanbieter stellen Anrufe umgeleitet. eine Mailbox zur Verfügung, in der í ein Anrufer eine Sprachnachricht für ¢ ¢ Rufeinstellung. Sie hinterlassen kann, wenn ¢ Umleitung • Ihr Telefon ausgeschaltet oder Bedingung auswählen, nicht empfangsbereit ist.
  • Seite 62: Cb-Service

    CB-Service CB-Service Display-Symbole Ö Õ Thema aktiviert/deaktiviert. ¢ ¢ CB-Service Neue Nachrichten zum Einige Dienstanbieter bieten Infor- Thema vorhanden. mationsdienste (Info-Kanäle, Cell Broadcast) an. Ist der Empfang ein- Nachrichten bereits gelesen. geschaltet, erhalten Sie Nachrichten zu den aktivierten Themen Ihrer Themenliste.
  • Seite 63: Internet

    Anzeigemöglichkeiten des Telefons Im Telefon gespeicherte genau abgestimmt sind. Liste der Lesezeichen Außerdem können Sie sich unter anzeigen. wap.BenQ-Siemens.com („Downloads“) Lesezeichen auswählen. Spiele, Anwendungen, Sounds, ì Graphics und mehr für Ihr Telefon he- Aufruf der URL. runterladen oder aktualisieren. Der Internetzugang erfordert u.
  • Seite 64: Browsermenü

    Lesezeichen ge- • Eine Zeile blättern. speichert. Gehe zuö URL zur direkten Anwahl Display-Symbole im Browser einer Internet-Adresse ein- (Auswahl) geben, wie z. B. wap.BenQ-Siemens.com ² ´ Verbinden Kein Netz Neu laden Aktuelle Seite neu laden. ³ ± GPRS online...
  • Seite 65: Browser-Einstellungen

    Internet Verlauf Browser-Einstellungen ¢ ¢ Zuletzt besuchte Internet-Seiten Internet anzeigen. Menü öffnen. §Optionen§ Gesp.Webseiten Einstellungen Auswählen. Liste der im Telefon gespeicherten Seiten anzeigen. Browser Startoption sowie Behand- lung von Bildern, Tönen und Sendeoptionen einstellen. Protokoll- Protokoll-Parameter, Push- Parameter Nachrichten und Abbruch- zeit sowie Behandlung von Cookies einstellen.
  • Seite 66: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Profile Profil-Einstellungen ändern Standardprofil verändern oder ¢ ¢ Profile individuelles Profil neu erstellen: Mehrere Einstellungen können in Profil auswählen. einem Telefonprofil gespeichert werden. Damit lässt sich das Telefon Menü öffnen. §Optionen§ anpassen, z. B. an den Geräusch- Einst. ändern pegel in der Umgebung.
  • Seite 67: Klingeltöne

    Einstellungen Klingeltöne Car Kit í Wird eine Original-Kfz-Freisprechein- ¢ ¢ Klingeltöne richtung verwendet, wird das Profil ¢ Funktion auswählen. automatisch eingeschaltet, sobald das Telefon mit der Freisprechein- Lautstärke richtung verbunden ist (siehe Zube- Lautstärke für alle Töne einstellen. hör, S. 122) Lautstärke einstellen.
  • Seite 68: Themen

    Einstellungen Themen Je nach Funktion werden verschie- dene Möglichkeiten angeboten: ¢ ¢ Themen Melodien Laden Sie sich eine komplett neue Auswahl einer Klingelme- grafische Darstellung in Ihr Telefon. lodie aus dem Media-Pool. Verschiedene Medien-Einstellungen Rufton einst. werden auf Basis eines Themas auf Wiedergabe des Klingel- Klingeln Tastendruck neu angeordnet z.
  • Seite 69: Anzeige

    Einstellungen Anzeige Hinweis í Die Screensaver Digitaluhr/Animation ¢ ¢ Anzeige verringern die Bereitschaftszeit des ¢ Funktion auswählen. Telefons. Hintergrundbild Einschaltanim. Hintergrundgrafik für das Display einstellen. Animation auswählen, die beim Einschalten des Telefons angezeigt Handylogo wird. Grafik auswählen, die anstelle des Ausschaltanim.
  • Seite 70: Vibration

    Einstellungen Vibration Datenverbind. í ¢ ¢ ¢ ¢ Vibration Datenverbind. ¢ Funktion auswählen. Um Störungen zu vermeiden, die durch einen Klingelton verursacht EGPRS werden, können Sie die Vibrations- ñ EGPRS aktivieren/ funktion als Alternative aktivieren. deaktivieren. Die Vibrationsfunktion kann auch zu- sätzlich zum Klingelton eingeschal- EGPRS ist ein Verfahren, um Daten tet werden (z.
  • Seite 71 Einstellungen Bluetooth ® (BT) Anzeige im Display im Bereitschafts- zustand Bluetooth ist eine Kurzstreckenfunk- ¬ Gerät nicht sichtbar. verbindung, mit der z. B. ein Headset © oder Car Kit kabellos angeschlossen Gerät für andere sichtbar. werden kann. Mit der Funktion ª...
  • Seite 72 Einstellungen ì Die Suche wird beendet, Listen-Optionen und die ersten zehn ge- Je nach Liste werden unterschied- fundenen Geräte werden liche Funktionen angeboten. in einer Liste angezeigt. Menü öffnen. §Optionen§ Neue Suche §Wiederh.§ Suchen/ starten. Suche nach BT-Geräten Wiederholen oder Wiederholung der Blättern bis zum ge- Suche.
  • Seite 73 Fall erhalten Sie die dazu benötig- Sie werden dann gefragt, ob die ten Daten vom Dienstanbieter „Sichtbarkeit“ weiterhin bestehen oder unter: bleiben soll. www.BenQ-Siemens.com/ • Immer sichtb. mobilesettings Ihr Telefon ist für andere BT-Geräte Profil auswählen immer „sichtbar“. Diese können Profil auswählen.
  • Seite 74: Hotkeys

    Einstellungen Hotkeys Fax/Daten Spr/Fax send. ¢ ¢ Hotkeys Stellen Sie diese Funktion am Tele- Softkeys fon vor dem Sendevorgang ein, um vom Sprach- in den Faxmodus Sie können die rechte Displaytaste wechseln zu können. mit einer Funktion belegen. Fax/Dat.empf. Ändern Sie haben von Ihrem Dienstanbieter je eine Rufnummer für Telefon und Taste auswählen.
  • Seite 75 Einstellungen Navi.-tasten Nummerntasten Die Navigationstaste kann für drei Zur Schnellauswahl von Funktionen Richtungen mit einer Funktion be- können die Zifferntasten 2 bis 9 als legt werden (nur im Bereitschaftszu- Kurzwahltasten benutzt werden. stand wirksam). Die Bewegung nach Taste 1 ist für die Mailbox-Rufnum- unten ist fest mit dem Öffnen der mer reserviert (S.
  • Seite 76: Rufeinstellung

    Einstellungen Rufeinstellung. Alle Anrufe Alle Anrufe werden umgeleitet. í ¢ ¢ Rufeinstellung. Ç Anzeige in der obersten ¢ Funktion auswählen. Zeile des Displays im Bereitschaftszustand. Nr. verbergen Unbeantw.Rufe Wenn Sie anrufen, kann im Display Beinhaltet die Bedingungen des Gesprächspartners Ihre Rufnum- Nicht erreichb., Keine...
  • Seite 77 Einstellungen Filter Statusabfrage Sie prüfen damit den aktuellen Sta- Es werden nur noch Anrufe mit Ruf- tus der Umleitungen für alle Bedin- nummern akustisch signalisiert, die gungen. Nach einer kurzen Pause in den Kontakten oder auf der SIM- wird die aktuelle Information vom Karte stehen bzw.
  • Seite 78: Telefon-Einst

    Einstellungen Telefon-Einst. Hinweistöne í Service- und Warntöne einstellen: ¢ ¢ Telefon-Einst. ¢ Ein/Aus Töne ein-/ausschalten. Funktion auswählen. Für einen erweiterten Be- Erweitert Sprache reich werden Servicetöne wiedergegeben, wie Sprache der Display-Texte einstellen. z. B.: Menüende erreicht, Automatisch wird die Sprache ein- Netzverbindung gestellt, die Ihr Heimat-Dienst- unterbrochen.
  • Seite 79 Sie ggf. bitte Ihren Dienstanbie- Kundendienst u.U. benötigt. ter. Sie finden die aktuellen Ein- stellungen für den Dienstanbieter Gerätetest auch im Internet unter: Es werden ein Selbsttest und Einzel- www.BenQ-Siemens.com/ tests angeboten. Bei Auswahl von mobilesettings werden alle Einzeltests Selbsttest durchgeführt. Software-Version...
  • Seite 80 Einstellungen Aktives Konto: Software Profil wechseln ñ Verbindung zum Server §Starten§ Einstellungen anzeigen. herstellen. Profil Software-Update Nach der Übertragung der Daten: mit der Navigationstaste Bestätigen und Telefon §OK§ auswählen. ausschalten. Standardeinstellungen Telefon einschalten und ... prüfen und ggf. die Zu- Die Software wird aktuali- §Ja§...
  • Seite 81: Uhr

    Einstellungen Zeitformat í 24 Std. oder 12 Std. auswählen. ¢ ¢ ¢ Funktion auswählen. Datumsformat Zeit/Datum Anzeigeformat für das Datum auswählen. Bei der Inbetriebnahme muss die Uhr einmal korrekt eingestellt werden. Wochenanfang ñ Bearbeiten beginnen. Wochentag, mit dem die Monats- und Wochenansicht links beginnt, Zuerst das Datum (Tag/ auswählen.
  • Seite 82: Sicherheit

    Einstellungen Sicherheit Direktruf í (durch Telefoncode geschützt) ¢ ¢ Sicherheit Es kann nur noch eine Rufnummer ¢ Funktion auswählen. gewählt werden (S. 29). Auto Tastensp. ¡ Die Tastatur wird automatisch ge- (PIN2- oder Telefoncode-geschützt) sperrt, wenn eine bestimmte (ein- Anrufoptionen sind auf SIM-ge- stellbare) Zeit lang keine Taste betä- schützte Rufnummern einge- tigt wurde.
  • Seite 83 Einstellungen PIN-Codes Alle kommenden Das Telefon ist für alle ankommen- Beschreibung, siehe S. 19: den Anrufe gesperrt (einen ähnli- PIN-Benutzung, ändern, chen Effekt bietet die Umleitung PIN2 ändern, Tel.-Code änd. aller Anrufe auf die Mailbox). Netzsperre Roaming komm Sie empfangen keine Anrufe, wenn Die Netzsperre schränkt die Benut- Sie sich außerhalb Ihres Heimatnet- zung Ihrer SIM-Karte ein (nicht von...
  • Seite 84: Netz

    Einstellungen Netz Netz wählen í Die Netzsuche wird neu durchge- ¢ ¢ Netz führt, wenn Sie sich z. B. nicht mehr ¢ Funktion auswählen. in Ihrem Heimatnetz aufhalten oder sich in ein anderes Netz einbuchen Anschluss wollen. Die Suche kann Manuell Diese Funktion wird nur angezeigt, (siehe Netz-Info) oder...
  • Seite 85 Einstellungen Benutzergr. Weitere Informationen Befinden Sie sich außerhalb Ihres „Heimat- Abhängig vom Dienstanbieter kön- netzes“, wählt Ihr Telefon automatisch ein nen Sie mit diesem Dienst Gruppen anderes GSM-Netz. bilden. Diese haben z. B. Zugang zu Ist beim Einschalten die Feldstärke des be- internen (Firmen-)Informationen vorzugten Netzes nicht ausreichend, bucht oder es gelten besondere Tarife.
  • Seite 86: Zubehör

    Einstellungen Zubehör Automatische Einstellungen • Permanente Beleuchtung: í ¢ ¢ Zubehör eingeschaltet. ¢ Funktion auswählen. • Tastensperre: ausgeschaltet. Car Kit • Laden des Akkus im Telefon. • Das Profil Car Kit wird automatisch Nur in Verbindung mit einer kabelge- aktiviert, sobald das Telefon an bundenen Original-Kfz-Freisprech- die Freisprecheinrichtung ange- einrichtung (siehe Zubehör).
  • Seite 87: Organizer

    Organizer Organizer Kalender Im Tag stundenweise vor/ zurück. ì ¢ ¢ Kalender Tagesansicht öffnen. In den Kalender können Sie Termine Tagesansicht eintragen. Zur korrekten Funktion müssen Zeit und Datum eingestellt Beschreibung des Termineintrags. werden. Einen Tag vor/zurück. Der Kalender bietet Ihnen drei Ansichten: Stundenweise blättern, bzw.
  • Seite 88: Termine

    Organizer Termine Je nach Typ werden unterschiedliche Eingabe-/Auswahlfelder angeboten. ¢ ¢ Die Anzahl der Felder kann begrenzt Termine werden, siehe am Ende Standard Termineinträge werden in zeitlicher der Liste. Reihenfolge in einer Liste angezeigt. Beschreibung: Neuen Termin eintragen Inhaltliche Beschreibung des Termins.
  • Seite 89: Informationen Zum Alarm

    Organizer Informationen zum Alarm Alarm: oder Vibration. Ein/Aus Wird der eingestellte Zeitpunkt erreicht, erfolgt ein optischer und Eingabe des Zeitraums akustischer Alarm. vor dem Termin sowie Auswahl der Zeiteinheit: Alarmtyp Geburtstag: Minuten, Stunden, Tage Sie können über spezielle §Optionen§ Geburtstagsgrüße per SMS, MMS, Wiederholung: E-Mail oder Anruf übermitteln.
  • Seite 90: Aufgaben

    Organizer Aufgaben Notizen ¢ ¢ ¢ ¢ Aufgaben Notizen Eine Aufgabe wird wie ein Termin in Kurze Textnotizen schreiben und der Agenda des ausgewählten Tages verwalten. Schützen Sie vertrauliche angezeigt. Sie muss aber im Gegen- Informationen mit dem Telefoncode satz zum Termin keine Zeitangabe (keine wichtigen Daten oder PIN für enthalten.
  • Seite 91: Diktiergerät

    Organizer Organizer-Optionen Diktiergerät Je nach genutzter Anwendung ¢ ¢ Diktiergerät (Kalender,Termine, Aufgaben, Notizen) Benutzen Sie das Diktiergerät zur und aktueller Situation werden Aufzeichnung kurzer Sprachnotizen. unterschiedliche Funktionen angeboten. • Telefon als Diktiergerät für unterwegs einsetzen. Menü öffnen. §Optionen§ • Notiz aufzeichnen als Erinnerung Lösche bis Alle alten Einträge bis zu oder als Hinweis für andere.
  • Seite 92: Zeitzonen

    Organizer Neue Aufnahme Diktiergerät-Optionen Neue Aufnahme Menü öffnen. §Optionen§ Auswählen. Im Display Abspielen Aktuelle Aufnahme werden die noch zur wiedergeben. Verfügung stehende Zeit sowie die Aufnahmezeit Lautsprecher Wiedergabe über den ein- angezeigt. gebauten Lautsprecher. ô Die Aufnahme startet mit Einstellungen Aufnahmequalität einem kurzen Signalton.
  • Seite 93: Fern-Synchronisierung

    Organizer Fern-Synchronisierung Verbin- Verbindung/Proxy dung. auswählen. ¢ ¢ Fern-Sync. Adresse: URL eingeben für den Mit dieser Funktion können Sie die Remote-Server. persönlichen Daten auf Ihrem Tele- Port: Port-Nummer eingeben, fon (Kontakte, Notizen, Kalenderein- z. B. 80. träge) mit einem Remote-Server abgleichen.
  • Seite 94: Synchronisierung

    Organizer Alle Daten auf dem Tele- Synchronisierungsmodi Backup: fon werden auf den Ser- Sie haben die Auswahl zwischen ver übertragen. sechs Modi für jede Anwendung. Der Modus bestimmt die Menge Achtung! Alle Serverdaten der übertragenen Daten und das werden vor dem Backup Ergebnis.
  • Seite 95: Extras

    Extras Extras SIM-Dienste (optional) Rechner ¢ ¢ ¢ ¢ SIM-Dienste Rechner Ihr Dienstanbieter kann über die Der Taschenrechner wird in einer SIM-Karte besondere Anwendungen Basisversion und mit einem erwei- wie Mobile Banking, Börseninfo terten Funktionsumfang angeboten. usw. anbieten. In der Mitte des Displays befindet Besitzen Sie eine entsprechende sich die Eingabezeile, darüber SIM-Karte, werden die SIM-Dienste...
  • Seite 96: Umrechner

    Extras Umrechner Grundfunktionen +, -, *, / Grundrechenarten ¢ ¢ Umrechner Ergebnis Sie können verschiedene Maßeinhei- Umkehrung ten vom Dezimalsystem in andere Umwandlung in Prozent Maßeinheiten umrechnen und Dezimalpunkt umgekehrt. ± Vorzeichenwechsel „+“ / „–“ Geschwindigk. Energie §AC§ Neue Berechnung Gewicht Druck Erweiterte Funktionen...
  • Seite 97: Online Status

    Extras Online Status Sie können beide Eingabefelder wechselseitig verwenden. Die Anwendung kann von verschie- Besondere Tastenfunktionen: denen Anwendungen aus, wie Inst. Dezimalpunkt eingeben. oder Kontakte, aufgerufen Message werden. Vorzeichen wechseln. können Sie Attribute Online Status Währung wie z. B. oder Verfügbarkeit Stimmung einstellen.
  • Seite 98 Extras Meine Texte: Privat-Liste Ihren persönlichen Infor- Anzeige der Teilnehmer, die alle mationstext eingeben gesetzten Attribute sehen Privat (Zugriff auf gespeicherte können. Texte mit §Optionen§). IMSG-Blockliste Mein Logo: Anzeige aller Teilnehmer die keine Eigenes Logo auswählen Attribute sehen können und für (über §Optionen§...
  • Seite 99: Soundrekorder

    Extras Soundrekorder Wiedergabe (über Media Player) Auswahl der gewünsch- ¢ ¢ Soundrekorder ten Aufnahme. Benutzen Sie den Soundrekorder ò ó Wiedergabe/Pause zum Aufzeichnen von Geräuschen wechselweise. oder Tönen zur Verwendung als Klin- Lang drücken für schnel- geltöne. Meist wird der Soundrekor- len Vor- und Rücklauf.
  • Seite 100: Stoppuhr

    Extras Stoppuhr Countdown ¢ ¢ ¢ ¢ Stoppuhr Countdown Die Stoppuhr kann mit Rundenzeiten Ein eingestellter Zeitraum läuft ab. und Zwischenzeiten arbeiten. Die letzten 4 Sekunden werden akustisch signalisiert. Am Ende wird nach jeder Zeit- Rundenzeiten ertönt ein spezieller Signalton. nahme wieder mit Null begonnen.
  • Seite 101: Datumsrechner

    Extras Datumsrechner Menü ändern Sie können jeden Eintrag (1–10) Zeitraum zwischen zwei Datumsan- gegen einen anderen aus der gaben berechnen. Auswahl-Liste austauschen. Von: Datum eingeben Gewünschten Eintrag dann Datum Bis: auswählen. eingeben. Die Funktionsliste wird §Ändern§ Berechnung starten. §Rechner§ zur Auswahl geöffnet. ñ...
  • Seite 102: Wecker

    Wecker Wecker ¢ Wecktage einstellen Der Weckruf ertönt zur eingestellten Menü öffnen und §Optionen§ Zeit, selbst wenn die Klingeltöne wählen. Tage setzen oder das Telefon ausgeschaltet Wechsel zwischen den sind. Der Wecker wird nach jeder Wochentagen. Änderung automatisch aktiviert. ñ Wecktage markieren bzw.
  • Seite 103: Media Player

    Media Player Media Player Start aus einer Anwendung Nach dem Start des Media Players werden folgende Registerkarten Wenn Sie ein Bild/Video ansehen angezeigt: oder eine Melodie anhören, wird Musik von der jeweiligen Anwendung die Medienwiedergabe gestartet. Es werden alle Dateien vom Typ AAC, AAC+, AAC++ und MP3 angezeigt.
  • Seite 104 Media Player Musik/Videos Playlist Funktionen zur Wiedergabe von Mehrere Musikstücke werden in Musikstücken oder Videos. einer Playlist (*.m3u) zusammen- gefasst. ì Abspielen oder Pause, je nach Situation. Menü öffnen, §Optionen§ Schneller Vor-/Rücklauf, dann auswählen. Playlist solange die Taste Playlist-Optionen bearbeiten gedrückt ist.
  • Seite 105 Media Player Bilder Optionen des Media Players Zoom-Funktionen für ein angezeig- tes Bild. Menü öffnen. §Optionen§ ø Zoomen, wenn das Je nach Ausgangssituation und angezeigte Bild eine hö- Objekt werden unterschiedliche here Auflösung als das Funktionen angeboten. Display aufweist. Mit den beiden Displaytasten Abspielen/ Wiedergabe der aktuellen...
  • Seite 106 Media Player Diashow Automatischer Durchlauf im Vollbildmodus. Einzelbildschaltung mit der Navigationstaste. Ändern Zugang zur Bildbearbei- tung (Anwendung muss geladen sein). In den Media Player in den Hintergr. Hintergrund stellen. Vollbild Darstellung eines Bildes/ Videos auf dem ganzen Display. (Standardfunktionen, siehe S. 17) Eingehender Anruf Ein eingehender Anruf pausiert die Wieder- gabe und stellt den Media Player in den...
  • Seite 107: Media-Pool

    Media-Pool Media-Pool Download Zur Organisation Ihrer Dateien steht Ihnen ein System zur Verfügung, Im Internet werden Melodien, Bilder, mit dem Sie ähnlich wie mit einer Spiele und andere Anwendungen PC-Dateiverwaltung arbeiten kön- angeboten. Nach dem Download nen. Im sind dazu für die Media-Pool stehen diese für Sie im Telefon zur verschiedenen Datentypen eigene...
  • Seite 108: Optionen Für Media-Pool

    Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit die An- wendungen mit dem Mobile Phone Manager ® (MPM) auf ihrem Windows PC zu sichern. Den MPM finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM oder Sie können die jeweils neueste Version des MPM aus dem Internet herunterladen: www.BenQ-Siemens.com/c81...
  • Seite 109 Media-Pool Verzeichnisstruktur Abhängig vom Dienstanbieter können Struktur, Inhalt und Funktionalität im Für die verschiedenen Datentypen Media-Pool variieren. wurden bereits separate Ordner erstellt. Diese Ordner Media-Pool RS MultiMediaCard™ können nicht verändert werden. Mit der RS MultiMediaCard wird die Ordner Beschreibung Format Speicherkapazität Ihres Telefons bis Töne Töne, Klingeltöne...
  • Seite 110: Mobile Phone Manager

    Mausklick neue ware MPM können Sie aus dem Teilnehmer anrufen und hinzuneh- Internet herunterladen unter: men können. www.BenQ-Siemens.com/c81 SMS- und EMS-Verwaltung Organizer Erstellen Sie EMS- und SMS-Nach- Mit dem Organizer können Sie die richten bequem von Ihrem PC aus.
  • Seite 111: Lesezeichen-Verwaltung

    Mobile Phone Manager Backup und Restore Phone Explorer Mit der Backup-Funktion können Sie Mit Phone Explorer können Sie auf regelmäßig eine Sicherungskopie die Daten Ihres Telefons schnell und Ihrer Telefondaten auf dem PC able- komfortabel zugreifen. Das Telefon gen. Sollten Ihre Daten auf dem wird einfach in die Datenstruktur Telefon einmal verloren gehen oder Ihres PCs eingebunden und genauso...
  • Seite 112: Smartsync

    Mobile Phone Manager Bild- und Fotobearbeitung Plug & Sync Die Bild-/Fotobearbeitung bietet Plug & Sync erledigt auf Wunsch Ihre Ihnen eine komfortable Möglichkeit Routineaufgaben für Sie. Mit „Musik zur Erstellung, Bearbeitung und Ver- > Telefon“ können Sie automatisch waltung von Bildern und Fotos. Es immer ihre aktuellen Musikstücke werden Filter und Effekte angebo- und Playlists auf das Telefon über-...
  • Seite 113: Fragen & Antworten

    Fragen & Antworten Fragen & Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung unter: www.BenQMobile.com/customercare. Als zusätzliche Hilfe haben wir einige häufig gestellte Fragen und Antworten unten wiedergegeben. Konfigurationsservice Um Ihr Mobiltelefon für die Datendienste WAP, MMS, E-Mail und Internet einzustellen, können Sie einen Konfigurationsdienst verwenden.
  • Seite 114 Fragen & Antworten Frage Mögliche Ursachen Mögliche Lösung Ladefehler Akku in Tiefentladung. 1) Ladekabel anstecken, Akku wird geladen. (Ladesymbol 2) Ladesymbol wird nach ca. 2 Stunden angezeigt. nicht sichtbar). 3) Akku laden. Temp. außerhalb des Für passende Umgebungstemperaturen sorgen, etwas Bereichs: Zeit abwarten, dann erneut laden.
  • Seite 115 Fragen & Antworten Frage Mögliche Ursachen Mögliche Lösung Keine Einträge in Kontaktliste ist voll. Einträge löschen (siehe Standardfunktionen, S. 17). „Kontakte“ möglich. Sprachnachricht Rufumleitung zur Mailbox Rufumleitung zur Mailbox einstellen (S. 60). funktioniert nicht. nicht eingestellt. å blinkt. Speicher für SMS voll. SMS löschen (siehe Standardfunktionen, S.
  • Seite 116 Fragen & Antworten Frage Mögliche Ursachen Mögliche Lösung PIN-Fehler/ Drei falsche Eingaben. Die mit der SIM bereitgestellte PUK (MASTER PIN) PIN2-Fehler entsprechend den Hinweisen eingeben. Falls die PUK (MASTER PIN) verloren gegangen ist, wenden Sie sich an den Dienstanbieter. Telefoncode- Drei falsche Eingaben.
  • Seite 117: Kundenservice

    Kundenservice Kundenservice Abu Dhabi .........0 26 42 38 00 Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Ägypten..........0 23 33 41 11 Beratung! Sie haben mehrere Argentinien........0 81 02 22 66 24 Möglichkeiten: Australien........13 00 66 53 66 Bahrain ............ 40 42 34 Unser Online Support im Internet: Bangladesch ........0 17 52 74 47 www.BenQMobile.com/customercare...
  • Seite 118 Kundenservice Malta ........+ 35 32 14 94 06 32 Marokko ..........22 66 92 09 Mauritius ..........2 11 62 13 Mazedonien ........0 23 13 18 48 Mexiko ........01 80 07 11 00 03 Neuseeland........08 00 27 43 63 Niederlande .........0 90 03 33 31 00 Nigeria ..........0 14 50 05 00 Norwegen ..........22 57 77 46 Oman ............
  • Seite 119: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Pflege und Wartung Ihr Telefon wurde mit großer Sorgfalt ent- • Bewahren Sie das Telefon nicht in kalten worfen und hergestellt und sollte auch mit Umgebungen auf. Wenn es sich anschlie- Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die ßend wieder (auf seine normale Betriebs- unten aufgelisteten Vorschläge beachten, temperatur) erwärmt, kann sich in seinem...
  • Seite 120: Akku-Qualitätserklärung

    Pflege und Wartung Akku-Qualitätserklärung Display- Qualitätserklärung Die Kapazität Ihres Mobiltelefonakkus ver- ringert sich mit jeder Ladung/Entladung. Technologiebedingt können in Ausnahme- Auch durch Lagerung bei zu hohen oder zu fällen wenige kleine andersfarbige Punkte niedrigen Temperaturen erfolgt eine allmäh- (dots) im Display erscheinen. liche Verringerung der Kapazität.
  • Seite 121: Gerätedaten

    Gerätedaten Gerätedaten Konformitätserklärung Telefonkennung Folgende Angaben sind bei Verlust von BenQ Mobile erklärt hiermit, dass das im vor- Telefon oder SIM-Karte wichtig: liegenden Handbuch beschriebene Mobilte- lefon den wesentlichen Anforderungen und Nr. der SIM-Karte (steht auf der Karte): anderen einschlägigen Bestimmungen der ..............
  • Seite 122: Sar

    Europäische Union (RTTE) Beim Test für die Verwendung am Ohr war der höchste SAR-Wert für dieses Modell INFORMATION ZUR EXPOSITION/ SPEZI- 0,69 W/kg . Da dieses Mobiltelefon ver- FISCHE ABSORPTIONSRATE (SAR) schiedene Funktionen bietet, kann es auch in anderen Positionen als am Ohr betrieben DIESES MOBILTELEFON ERFÜLLT DIE werden, z.B.
  • Seite 123: Zubehör

    Zubehör Zubehör Produkte erhältlich im Fachhandel oder be- Headset Stereo HHS-150 suchen Sie unseren Online-Shop unter: Stereo-Headset mit Taste für Musikgenuss www.BenQMobile.com/shop und Telefongespräche. Fashion & Carry Headset Bluetooth ® HHB-700 mit EU-Netzteil Carrying Cases HHB-710 mit Netzteil für UK Belt Case FCL-600 ®...
  • Seite 124: Car Solutions

    Zubehör Office Car Solutions Data Cable DCA-100 Mobile Holder HMH-100 Zum Anschluss des Telefons an die serielle Für sicheren Halt des Mobiltelefons im RS232-Schnittstelle des PCs. Fahrzeug. Ideal mit Headset oder Car Kit Portable (universeller Eingang) zu Data Cable USB DCA-140 verwenden.
  • Seite 125: Garantieurkunde (Deutschland)

    Garantieurkunde (Deutschland) Garantieurkunde (Deutschland) Dem Verbraucher (Kunden) wird unbescha- • Weiter gehende oder andere Ansprüche det seiner Mängelansprüche gegenüber dem aus dieser Herstellergarantie sind ausge- Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den schlossen. BenQ Mobile haftet nicht für nachstehenden Bedingungen eingeräumt: Betriebsunterbrechung, entgangenen Ge- winn und den Verlust von Daten, zusätzli- •...
  • Seite 126: Garantieurkunde (Österreich)

    Garantieurkunde (Österreich) Garantieurkunde (Österreich) Dem Verbraucher (Kunden) wird unbescha- • Diese Garantie gilt für in der Europäischen det seiner Mängelansprüche gegenüber dem Union erworbene Neugeräte. Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den Garantiegeberin ist die nachstehenden Bedingungen eingeräumt: BenQ Mobile CEE GmbH, Himmelpfortgasse 1, A-1010 Wien.
  • Seite 127: Lizenzvertrag

    Lizenzvertrag Lizenzvertrag Dieser Lizenzvertrag wird zwischen Ihnen stehende Software von BenQ und ihren Li- und der BenQ Mobile GmbH & Co. OHG zenzgebern sowie alle Updates, neue Versi- ("BenQ") geschlossen. Dieser Lizenzvertrag onen, Änderungen und Kopien, egal ob diese berechtigt Sie, die unter Ziffer 1 genannte li- direkt auf Ihr Telefon geschickt, aus dem In- zenzierte Software („Lizenzierte Software“) ternet oder von sonstigen Datenträgern her-...
  • Seite 128 Lizenzvertrag (a) Sie dürfen eine Sicherungskopie der trag endet sofort und automatisch, soweit Lizenzierten Software (ohne Dokumentation) Sie gegen die Bestimmungen dieses Lizenz- machen. Jede weitere Kopie stellt einen vertrages verstoßen. Trotz Beendigung dieses Bruch dieses Vertrages dar. Lizenzvertrages bleiben die Ziffern 2, 5, 6, 7, 9, 12 und 13 wirksam.
  • Seite 129: Fehlerbehebung/Technische

    Lizenzvertrag 10. FEHLERBEHEBUNG/TECHNISCHE 13. VERSCHIEDENES. Dieser Lizenzver- UNTERSTÜTZUNG. Dieser Lizenzvertrag trag ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen gibt Ihnen keinen Anspruch auf Fehlerbehe- zwischen Ihnen und BenQ hinsichtlich der Li- bung oder sonstige technische Unterstüt- zenzierten Software. Die Bestimmungen die- zung durch BenQ, eine ihrer Konzerngesell- ses Lizenzvertrages gehen etwaigen wider- schaften oder Ihren Lizenzgeber.
  • Seite 130: Menübaum

    Menübaum Menübaum > Alle Kontakte Kontakte Gruppen Online Status Filter > Entg. Anrufe Ruflisten Angen. Anrufe Gewählte Nrn. Listen löschen > Zeit/Kosten Letztes Gespr. Alle kommenden Alle gehenden Restl.Einheiten Kosten-Einstell. > URL/Dienstanbieter Internet Downl.-Assist. URL eingeben Lesezeichen Internet Verlauf Gesp.Webseiten >...
  • Seite 131 Menübaum > > Nachrichten Eingang SMS, MMS E-Mail WAP-Push > Entwurf SMS, MMS E-Mail > Gesendet SMS, MMS E-Mail > Ausgang SMS, MMS Inst. Message E-Mail Mobilbox WAP-Push > CB-Service CB empfangen Neue CB lesen Themenliste Autom. Anzeige Themenabruf CB-Sprachen >...
  • Seite 132 Menübaum > Kalender Organizer Termine Aufgaben Notizen Diktiergerät Zeitzonen Fern-Sync. Spiele Media Player Wecker > SIM-Dienste Extras Meine Anwend. Rechner Umrechner Online Status Soundrekorder Stoppuhr Countdown Datumsrechner My menu Media-Pool > Profile Einstellungen > Klingeltöne Lautstärke Anrufe Nachrichten Organizer Wecker Inst.
  • Seite 133 Menübaum > Themen Einstellungen > Anzeige Hintergrundbild Handylogo Screensaver Einschaltanim. Ausschaltanim. Begrüßung Großschrift Beleuchtung Vibration > Datenverbind. Bluetooth EGPRS EGPRS-Info BT-Einstellung. Online-Einstell. Fax/Daten > Hotkeys Softkeys Navi.-tasten Nummerntasten > Rufeinstellung. Nr. verbergen Anklopfen Umleitung Filter Jede Taste Minutenton...
  • Seite 134 Menübaum > > Telefon-Einst. Sprache Einstellungen Tastentöne Hinweistöne Autom.Aussch. Lösch-Assist. Dateisystem Lizenz-Manager Gerätenummer Geräte-Manag. Werkseinstell. > Zeit/Datum Zeitzonen Zeitformat Datumsformat Wochenanfang Buddh. Datum Uhr anzeigen Auto. Zeitabgl. > Sicherheit Auto Tastensp. Direktruf ¡ PIN-Codes Nur diese SIM Zertifikate Netzsperre...
  • Seite 135 Menübaum > > Netz Anschluss Einstellungen Netz-Info Netz wählen Autom. Netz Bevorz. Netz Frequenzband Schnellsuche Benutzergr. > Zubehör Car Kit Headset Aufladen ü. USB...
  • Seite 136: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ablehnungsliste ........53 Datumsformat ........80 Akku Digital Rights Management....14 Betriebszeiten......12, 120 Diktiergerät ........90 Einsetzen........10 Display Ladevorgang ........12 Beleuchtung........68 Qualitätserklärung ......119 Hintergrundbild......68 Alarm ..........88 Sprache.......... 77 Alle Anrufe (Umleitung) ...... 75 Symbole...........
  • Seite 137 Stichwortverzeichnis Gerätemanager........78 Gerätenummer (IMEI) ......78 Laden des Akkus......... 12 Gespräch Lautstärke Abweisen ........26 Hörerlautstärke ......25 Annehmen/beenden ....... 26 Klingelton ........66 Beenden......... 25 Profile ..........65 Gesperrt ......... 82 Lesezeichen (WAP) ......62, 63 Halten ..........27 Limit (Zeit/Kosten)......
  • Seite 138 Stichwortverzeichnis PC-Verbindung........20 T9-Texteingabe ........22 Tastensperre ........81 Ändern ........... 19 Tastentöne ......... 77 Eingabe .......... 13 Technische Daten ......120 Fehler........... 115 Telefon ausschalten Kontrolle ........19 Automatisch ........77 Verwenden........19 Manuell ......... 13 PIN2 ........... 19 Telefoncode ........

Inhaltsverzeichnis