Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BENQ-SIEMENS E61

  • Seite 2 Mobile Phone User Manual...
  • Seite 3 Copyright © 2006. BenQ Mobile GmbH & Co. OHG. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, transmitted, transcribed, stored in a retrieval system or translated into any language or computer language, in any form or by any means, electronic, mechanical, magnetic, optical, chemical, manual or otherwise, without the prior written permission of BenQ Mobile GmbH &...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zu Ihrer Sicherheit vor Gebrauch des Telefons sorgfältig durch: Wirkung von Hochfrequenzstrahlen Max. SAR-Messung EU: GSM900: 0,668 W/Kg; DCS1800: 0,154 W/Kg. USA: PCS1900: 0,366 W/kg (Kopf); 0,301 Wa/kg (Körper). Ihr Mobiltelefon ist ein Funkempfangs- und -sendegerät mit kleiner Leistung.
  • Seite 5: Besondere Einschränkungen Während Des Betriebs

    Diese Standards basieren umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Zum Beispiel haben über 120 Wissenschaftler, Ingenieure Ärzte Universitäten, amtlichen Gesundheitsinstitutionen Industrie verfügbare Forschungsmaterial ausgewertet daraus aktualisierten ANSI-Standard entwickelt. Bei sachgemäßem Umgang entspricht Ihr Telefon diesen Standards. Besondere Einschränkungen während des Betriebs Am Körper getragenes Zubehör darf kein Metall enthalten. Telefonbetrieb •...
  • Seite 6: Elektronische Geräte

    Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Verbrennungen verursachen, wenn leitende Gegenstände wie Schmuck, Schlüssel oder Metallketten offenliegende Kontakte berühren. Ein Kurzschluss mit starker Hitzeentwicklung könnte die Folge sein. Zum Schutz vor einem derartigen unerwünschten Energieverlust sollten Sie mit einem geladenen Akku vorsichtig umgehen, insbesondere wenn Sie ihn in Ihre Jackentasche, Handtasche oder in einen anderen Behälter mit Gegenständen aus Metall legen.
  • Seite 7: Andere Medizinische Geräte

    Herzschrittmacher Der internationale Verband, Health Industry Manufacturers Association, empfiehlt einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher, um mögliche Störungen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research überein.
  • Seite 8 Schalten Sie Ihr Telefon in Krankenhäusern oder Arztpraxen AUS, wenn Sie durch entsprechende Hinweisschilder dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Arztpraxen können Geräte im Einsatz sein, die gegenüber externen Hochfrequenzstrahlen störanfällig sind. Kraftfahrzeuge Hochfrequenzstrahlen können unsachgemäß installierte oder ungenügend abgeschirmte elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen in ihrer Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 9: Explosionsgefährdete Umgebung

    Explosionsgefährdete Umgebung Schalten Sie Ihr Telefon AUS und entfernen Sie keinesfalls den Akku an einem Ort mit Explosionsgefahr. Befolgen Sie sämtliche Hinweisschilder und Anweisungen. Funkenbildung an Ihrem Akku könnte in einer solchen Umgebung Explosionen oder Feuer auslösen. Verletzungen oder sogar Tod können die Folge sein. Explosionsgefährdete Umgebungen sind zwar oft, aber nicht immer, eindeutig gekennzeichnet.
  • Seite 10: Eu-Richtlinien - Konformitätserklärung

    Sie den Hörer mit einem Mindestabstand von 1,5 cm von Ihrem Körper, wenn das Telefon eingeschaltet ist. EU-Richtlinien - Konformitätserklärung Hiermit erklärt BenQ, dass E61 die entsprechenden Anforderungen und alle weiteren relevanten Bestimmungen der Richtlinie (s.u.) erfüllt: R&TTE Directive (1999/5/EC), Electromagnetic Compatibility Directive (89/336/EEC) und Low Voltage Directive (73/23/EEC).
  • Seite 11 Schwerwiegende dauerhafte Gehörschäden können auftreten, wenn Sie Kopfhörer bzw. Headsets mit hoher Lautstärke verwenden. Mit der Zeit könnten Sie sich an den hohen Lautstärkepegel gewöhnen, der Ihnen dann normal erscheint. Dies kann aber Gehörschäden verursachen. Reduzieren Sie deshalb die Lautstärke auf ein ungefährliches Maß.
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise.............i 1. Inbetriebnahme des Telefons ........1 SIM-Karte einsetzen ..............1 Akku einsetzen .................2 Akkudeckel einsetzen ..............2 Akku laden ................3 Telefon einschalten..............3 Die miniSD-Karte..............4 2. Übersicht Telefon ............6 Ihr Telefon auf einen Blick............6 Bereitschaftsanzeige ..............8 Tasten im Bereitschaftszustand verwenden ......11 Navigation im Menü .............13 3.
  • Seite 13 Voicemails abhören ..............16 Bedienfunktionen während eines Gesprächs ......16 Telefonbuch ................20 Kontakte im Telefonbuch speichern ........20 Kontakte im Telefonbuch suchen..........23 Ruflisten .................24 Profil Leise verwenden ............24 Kamera ...................25 Fotos aufnehmen ...............25 Einstellungen für den Kameramodus anpassen.......26 Symbole im Kameramodus............28 Fotos verwalten................29 MP3-Player ................31 Musikwiedergabe...............31 Musik auf Ihr Telefon hochladen ..........35...
  • Seite 14 Multitap-Texteingabe (normale Eingabe) .......47 T9-Texteingabe ................48 Numerische Eingabe..............49 Symbole eingeben ..............49 4. Menüs ................50 Telefonbuch ................50 Suchen ..................50 Hinzufügen ................50 Bearb...................50 Kopieren..................50 Löschen ..................51 Anrufergruppe ................51 Privacy-Manager................51 Visitenkarte ................51 Meine Nummer .................52 Speicher-Status ................52 Nachrichten................52 Anrufe..................52 Verpasst..................52 Empfangen .................52 Gewählt ..................52 Alle löschen ................53 Anrufdauer.................53 Anrufkosten ................53...
  • Seite 15 Unterhaltung................54 Kamera ..................54 MP3-Player ................54 Media Center .................55 Bilder ..................55 Musik..................56 Sonstige ..................57 miniSD formatieren ..............57 Speicher-Status ................57 Extras ..................58 Alarm..................58 Weltzeituhren ................59 Kalender ..................59 To Do-Liste ................60 Notiz...................60 Verknüpfungen................60 Rechner ..................60 Währungsumrechner ..............61 Stoppuhr ..................61 Countdown-Timer ..............62 USB-Verbindung ...............62 Services ...................64 WAP-Service ................65 NAP-Einstellungen..............67...
  • Seite 16 Einstellungen................67 Datum & Uhrzeit ...............67 Automatisch ein-/ausschalten...........68 Profile ..................68 Anzeige ..................70 Audio..................71 Tastenzuweisung................71 Anrufeinstellungen ..............72 Netzwerk ..................76 Sicherheit..................77 Energiesparmodus ..............79 Sprache ..................79 Eingabe ..................79 Flugmodus .................79 Wiederherstellen................79 5. Pflege und Wartung .............80 6. Fragen und Antworten ..........82 Inhaltsverzeichnis xiii...
  • Seite 17 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 18: Inbetriebnahme Des Telefons

    Inbetriebnahme des Telefons SIM-Karte einsetzen Schieben Sie die SIM-Karte in Pfeilrichtung in einem Winkel von 10 Grad ganz in die Halterung hinein. Die Metallkontakte der Karte müssen nach unten und die abgeschrägte Ecke in Richtung rechts unten zeigen (siehe Abbildung). •...
  • Seite 19: Akku Einsetzen

    Akku einsetzen 1. Legen Sie den Akku mit den Kontakten nach unten in das rückseitige Akkufach des Telefons. Richten Sie die Haltenase an den Aussparungen des Akkufachs aus. 2. Schieben Sie den Akku gegen das obere Ende des Akkufachs und drücken Sie dabei das untere Ende herunter, bis der Akku im Akkufach einrastet.
  • Seite 20: Akku Laden

    Akku laden 1. Den Stecker des Ladekabels komplett in die Buchse für das Ladegerät unten an Ihrem Telefon einstecken. Achten Sie dabei auf die richtige Richtung des Steckers. 2. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose ein. Entnehmen Sie den Akku nicht während des Ladevorgangs. 3.
  • Seite 21: Die Minisd-Karte

    2. PIN eingeben und zur Bestätigung drücken. Eine PIN (persönliche Identifikationsnummer) ist ein Kennwort, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten. Sie benötigen dieses Kennwort für die Nutzung der SIM-Karte. Wenn die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. Zum Aufheben der Sperre müssen Sie dann die PUK (Personal Unblocking Key, persönlicher Freischalt-Code) für diese SIM-Karte eingeben.
  • Seite 22 miniSD-Karte einsetzen 1. Entfernen Sie den Akkudeckel und den Akku. 2. Führen Sie die miniSD-Karte in den Einschub ein. Stellen Sie sicher, dass die Metallkontakte der Karte nach unten zeigen. 3. Setzen Sie Akku und Akkudeckel wieder auf der Rückseite des Telefons ein.
  • Seite 23: Übersicht Telefon

    Übersicht Telefon Ihr Telefon auf einen Blick Vorderansicht Hörmuschel Anzeige Taste OK Linke Displaytaste Rechte Displaytaste Verbindungstaste Ein/Aus/Ende-Taste Navigationstasten Alphanumerische Tasten Übersicht Telefon...
  • Seite 24 Seitenansicht Buchse für Headset zum Freisprechen/ Datenkabel Kamera Befestigung Mikrofon für Tragegurt Anschlussbuchse für Ladegerät Ansicht von oben (MP3-Steuerung) Lautstärketasten Vorige/Rücklauf Nächste/Vor Wiedergabe/Pause Übersicht Telefon...
  • Seite 25: Bereitschaftsanzeige

    Bereitschaftsanzeige Statusanzeige Name des Dienstanbieters drücken zum Starten drücken drücken zum Displaytaste zum Öffnen des Starten der angegebenen angegebenen Funktion. Funktion. Hauptmenüs. • Um den Hintergrund der Anzeige einzustellen, Einstellungen > Anzeige > Hintergrundbild wählen. Alternativ dazu Media Center > Bilder wählen. Siehe S. 55 und S. 70. •...
  • Seite 26: Symbole In Der Statusanzeige

    Symbole in der Statusanzeige Symbol Funktion Beschreibung Signalstärke des Netzes. Je mehr Balken Signalstärke angezeigt werden, desto stärker ist das Signal. Zeigt den aktuellen Akku-Ladezustand an. Je Akku- mehr Balken angezeigt werden, desto höher Ladezustand ist der Ladezustand. GPRS aktiv GPRS wurde aktiviert.
  • Seite 27 Symbol Funktion Beschreibung Sitzung Das Profil Sitzung ist aktiv. Leise Das Profil Leise ist aktiv. Im Freien Das Profil Im Freien ist aktiv. Persönlich Das Profil Persönlich ist aktiv. Flugmodus Das Profil Flugmodus ist aktiv. Headset Ein Headset ist am Telefon angeschlossen. Weiterleiten Die Anrufweiterleitung ist aktiv.
  • Seite 28: Tasten Im Bereitschaftszustand Verwenden

    Tasten im Bereitschaftszustand verwenden Taste Befehle und Funktionen Ein/Aus/Ende-Taste • Lang drücken, Telefon ein- bzw. auszuschalten. • Drücken, um ein Gespräch zu beenden, einen eingehenden Anruf abzuweisen oder einen Wählvorgang abzubrechen. Verbindungstaste • Drücken, um eine Nummer zu wählen oder einen Anruf anzunehmen.
  • Seite 29 Taste Befehle und Funktionen Navigationstasten Navigationstasten drücken, angezeigten Funktionen auszuführen. Tasten Funktionen zuzuweisen, wählen Einstellungen > Tastenzuweisung. Siehe S. 71. Sternchentaste „ “ • Drücken, um ein Sternchen einzufügen. • Für internationale Anrufe diese Taste lang drücken, „ “ im Display erscheint, dann internationale Vorwahl, Ortsvorwahl und Rufnummer des Empfängers eingeben.
  • Seite 30: Navigation Im Menü

    Taste Befehle und Funktionen • Drücken, um die Lautstärke einzustellen. • Lang drücken (-), um einen eingehenden Anruf stumm zu schalten. • Lang drücken (+), um einen eingehenden Anruf abzuweisen. • Lang drücken, um den MP3-Player zu öffnen. • Drücken, um die MP3-Wiedergabe zu starten bzw. zu unterbrechen.
  • Seite 31: Funktionen Des Telefons

    Funktionen des Telefons Anruffunktionen Telefonieren Im Bereitschaftszustand Rufnummer eingeben. drücken, um die Rufnummer zu wählen. Gespräch beenden drücken, um ein Gespräch zu beenden. Auf dem Display wird die Gesprächsdauer angezeigt. Dann schaltet das Display in den Bereitschaftszustand zurück. Anruf annehmen drücken, um ein Gespräch zu anzunehmen.
  • Seite 32: Internationaler Anruf

    Internationaler Anruf 1. Internationale Zugangsnummer eingeben oder so lange auf „ “ drücken, bis ein auf dem Display erscheint. 2. Ländervorwahl, Ortsvorwahl und Rufnummer des Anrufempfängers eingeben. drücken, um die Nummer zu wählen. Notruf Sie erreichen den Notdienst unter der Nummer 112 (internationale Notrufnummer).
  • Seite 33: Voicemails Abhören

    Voicemails abhören Voicemail-Nummer wählen Ihre Voicemails abzuhören, lang drücken. Bitte beachten Sie: • Wenn der Dienstanbieter diese Funktion unterstützt, wird das Voicemail- Symbol auf dem Display angezeigt, sobald eine neue Voicemail vorliegt. • Wenn die Voicemail-Nummer nicht gespeichert ist, können Sie durch langes Drücken von nicht auf Ihre Voicemail-Nachrichten zugreifen.
  • Seite 34: Anklopfen

    • Wenn ein Gespräch aktiv ist und ein weiteres gehalten wird: (Mak.) drücken, um das gehaltene Gespräch wiederaufzunehmen und das aktive Gespräch zu halten. drücken. Es erscheint eine Liste der Gespräche, die Sie beenden können. Zweites Gespräch führen* Rufnummer eingeben bzw. aus den Nummern- oder Anrufspeichern auswählen.
  • Seite 35 Menüoptionen, die mit einem Sternchen (*) versehen sind, hängen von der jeweiligen Netzunterstützung ab und erfordern eventuell eine entsprechende Anmeldung. Lautsprecher/Hörer verwenden Umschalten zwischen Lautsprecher und Hörer. Telefonbuch Nummer im Telefonbuch suchen. Anrufe Ruflisten mit entgangenen, angenommenen und gewählten Anrufen anzeigen. Konferenz* Bei Konferenzanrufen können Sie gleichzeitig mit mehreren Teilnehmern sprechen.
  • Seite 36 DTMF senden Wenn das Telefon mit anderen Geräten oder Diensten verbunden ist, können Sie DTMF-Zeichenfolgen senden (DTMF: Dual Tone Multi-Frequency). DTMF-Zeichenfolgen sind Tastentöne, die während der Wahl einer weiteren Nummer über das Mikrofon gesendet werden können. Das Telefon sendet die Töne aus, um Anrufbeantwortern, Pagern, computergestützten...
  • Seite 37: Telefonbuch

    Rechner Taschenrechner verwenden. Weitere Informationen siehe S. 60, „Rechner“. Telefonbuch Kontakte im Telefonbuch speichern Die Kapazität des auf der SIM-Karte gespeicherten Telefonbuchs hängt vom SIM-Kartentyp ab, den Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben. 1. Im Bereitschaftszustand die zu speichernde Rufnummer eingeben (Speichern) drücken.
  • Seite 38 Telefonbucheinträge auf der SIM-Karte Name Name des Kontakts Nummer Rufnummer des Kontakts. Anrufergruppe für den Kontakt auswählen. eine Anrufergruppe definieren, Anrufergruppe Telefonbuch > Anrufergruppe wählen. Siehe S. 51. Telefonbucheinträge im Telefonspeicher Name Name des Kontakts Handynr. Mobiltelefon-Nummer des Kontakts. Privatnummer Private Festnetz-Nummer des Kontakts.
  • Seite 39 Andere Nummer Weitere Rufnummer des Kontakts. Privatadresse Privatadresse des Kontakts. Büroadresse Büroadresse des Kontakts. Firma Firmenname des Kontakts. Abteilung Abteilungsname des Kontakts. Position Position des Kontakts. Notiz Notizen für den Kontakt bearbeiten. Einen besonderen Tag für den Kontakt Besonderer Tag eingeben.
  • Seite 40: Kontakte Im Telefonbuch Suchen

    Kontakte im Telefonbuch suchen Im Bereitschaftszustand (Namen) drücken, um die im Telefonbuch gespeicherten Kontakte anzuzeigen. • Alphanumerische Taste drücken, die den ersten Buchstaben des gesuchten Namens enthält, und zwar so oft, wie für den Buchstaben erforderlich. • Ggf. gewünschten Eintrag mit der Navigationstaste markieren. Sie können auch Telefonbuch >...
  • Seite 41: Ruflisten

    Ruflisten Sie haben zwei Möglichkeiten, um die letzten entgangenen, gewählten und angenommenen Anrufe auf Ihrem Telefon anzuzeigen. • Wenn Anrufe nicht entgegengenommen wurden, wird auf dem Display eine Nachricht über entgangene Anrufe und deren Anzahl angezeigt. drücken, um die Rufnummer des entgangenen Anrufs anzuzeigen.
  • Seite 42: Kamera

    Kamera Ihr Telefon ist mit einer Digitalkamera ausgestattet, mit der Sie Fotos aufnehmen können, die Sie dann als Anruferbild oder Hintergrund verwenden können. Sie können ein Foto auch in einer MMS-Nachricht senden. Fotos aufnehmen 1. Wählen Sie Unterhaltung > Kamera zur Aktivierung des Kameramodus.
  • Seite 43: Einstellungen Für Den Kameramodus Anpassen

    drücken, um ein Foto aufzunehmen. Das Foto wird entsprechend der vorgenommenen Einstellung automatisch im Telefonspeicher oder auf der miniSD-Karte gespeichert. Optionen zur Anpassung der Einstellungen siehe S. 26, „Einstellungen für den Kameramodus anpassen“. Optionen zur Vorschau von Fotos siehe S. 29, „Fotos verwalten“.
  • Seite 44 3. Um die Kameramodus-Einstellungen anzuzeigen, wählen Einstellungen. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie (Speichern) um die Einstellungen zu speichern. Die Optionen der Kameramodus-Einstellungen: Symbol Name Funktionen Bildgröße Gewünschte Bildgröße einstellen. Voreinstellungen laden, die am besten zu Umgebung der Umgebung passen, in der Sie sich gerade befinden.
  • Seite 45: Symbole Im Kameramodus

    Symbole im Kameramodus Die Symbole auf dem Display werden entsprechend den vorgenommenen Einstellungen geändert. Um Symbole anzuzeigen bzw. auszublenden, (Option) drücken und Symbole ausblenden/Symbole anzeigen wählen. Bildgröße Symbol Modus 640 x 480 320 x 240 128 x 160 (Hintergrund) Bei einer Bildgröße von 640 x 480 ist der Aufnahmemodus 9 MultiShot nicht verfügbar.
  • Seite 46: Fotos Verwalten

    Symbol Modus Schnee Text Selbstauslöser Symbol Funktion 5 Sekunden 10 Sekunden Aufnahmemodus Symbol Funktion Einzel 4 MultiShot 9 MultiShot Speichern in Symbol Funktion miniSD Telefonspeicher Fotos verwalten (Option) drücken, um das Menü Einstellungen zu öffnen. Funktionen des Telefons...
  • Seite 47 2. Fotos anzeigen auswählen. Sie sehen eine Liste oder Miniaturansichten der aufgenommenen Fotos, je nach Einstellung. (Option) wählen, um das Einstellungsmenü zu sehen. Nach oben oder unten gehen, um eine Option zu wählen. Name Optionen Senden Foto per MMS senden. Löschen Foto löschen.
  • Seite 48: Mp3-Player

    MP3-Player Ihr Telefon verfügt über einen MP3-Player, mit dem Sie unterwegs Ihre Lieblingsmusik abspielen können. Um den MP3-Player zu öffnen, wählen Sie Unterhaltung > MP3-Player oder drücken Sie lang auf die Wiedergabe/Pause-Taste oben auf dem Telefon. Der MP3-Player spielt Musikdateien ab, die auf der miniSD-Karte gespeichert sind.
  • Seite 49: Mp3-Steuerung Verwenden

    Beim Abspielen einer Musikdatei wird auf dem Display der MP3-Player angezeigt. Verstrichene Zeit bei der Wiedergabe Lautstärke Aktuelle Wiedergabeliste anzeigen Wiedergabe/Pause Rücklauf/Vorherige/ Vorlauf/Weiter Erneute Wiedergabe MP3-Player Stopp verlassen MP3-Steuerung verwenden Die Beschreibung der MP3-Steuerung finden Sie auf S. 7, „Ansicht von oben (MP3-Steuerung)“.
  • Seite 50 Taste Beschreibung • Taste lang drücken, um den MP3-Player zu öffnen. • Taste drücken, um den aktuellen Titel abzuspielen. • Taste drücken, um die Wiedergabe zu unterbrechen; Wiedergabe/ erneut drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen. Pause • Während der Wiedergabe Taste lang drücken, um den MP3-Player zu verlassen und die Wiedergabe im Hintergrund weiterlaufen zu lassen.
  • Seite 51: Einstellungen Des Mp3-Players

    Aktuelle Wiedergabeliste ansehen Wenn Sie einen Titel auswählen und zum Abspielen drücken, zeigt die aktuelle Wiedergabeliste alle in einer Wiedergabeliste bzw. einem Ordner gespeicherten Titel an. Um die aktuelle Wiedergabeliste anzuzeigen im MP3-Player drücken. Wenn eine Datei in der aktuellen Wiedergabeliste umbenannt oder gelöscht wurde und daher nicht abgespielt werden kann, wird ein Fragezeichen vor dem Dateinamen angezeigt.
  • Seite 52: Musik Auf Ihr Telefon Hochladen

    Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen Einstellungen > Mischen verw. wählen, um Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Songtexte anzeigen Einstellungen > Songtexte anz. wählen, um die Songtexte anzuzeigen. Das unterstütze Textformat ist ID3v2.3. EQ (Equalizer) - Modus festlegen Einstellungen > EQ festlegen wählen, um den bevorzugten EQ-Modus auszuwählen, der den Sound der Wiedergabe bestimmt.
  • Seite 53: Direktzugriff Festlegen

    Direktzugriff festlegen Direktzugriffsnummern ermöglichen schnellen Zugriff Funktionen oder Rufnummern. 1. Die Nummerntaste markieren, die Sie als Direktzugriffstaste verwenden möchten. Sie können zur Auswahl auch die entsprechende alphanumerische Taste des Telefons drücken. 2. Um eine Funktion zuzuweisen, (Option) drücken und Funktion hinz.
  • Seite 54: Direktzugriffsnummern Verwenden

    Direktzugriffsnummern verwenden Es gibt zwei Möglichkeiten zur Verwendung von Direktzugriffsnummern: • Im Bereitschaftszustand lang auf eine alphanumerische Taste drücken, um die zugewiesene Direktzugriffsfunktion zu aktivieren. • Extras > Verknüpfungen wählen. Sie haben folgende Möglichkeiten: a. Mit dem Auswahlfeld das Symbol der entsprechenden Taste auswählen.
  • Seite 55 Neue Nachricht erstellen 1. Um den Bildschirm zum Bearbeiten von Nachrichten aufzurufen, drücken oder SMS > Neu wählen. im Bereitschaftszustand Verwenden Sie zur Texteingabe die alphanumerischen Tasten. Informationen Eingabemethode siehe S. 46, „Eingabemethoden“. 2. Um Texte, Bilder, Melodien, vKarte oder vKalender in die Nachricht einzufügen, (Option) drücken und Einfügen wählen.
  • Seite 56 Um zu entscheiden, wo neue Nachrichten gespeichert werden, Nachrichten > SMS > Einstellungen > Nachr. speichern in wählen. Postausgang verwalten Im Postausgang werden Nachrichten gespeichert, deren Übertragung fehlgeschlagen ist, sowie zu sendende Nachrichten bis zur erfolgreichen Übermittlung. Um Nachrichten im Postausgang zu verwalten, SMS Postausgang wählen.
  • Seite 57: Zeitsparende Nachrichtenvorlagen Definieren

    Zeitsparende Nachrichtenvorlagen definieren Der Ordner Vorlagen enthält eine Liste mit vordefinierten Texten. Vorlagen einen eigenen Text erstellen, > (Option) drücken und Hinzufügen wählen. wählen, drücken, um zu speichern. Nachrichten löschen Um Nachrichten zu löschen, SMS > Löschen wählen. Sie können Nachrichten auch nach Kategorie löschen.
  • Seite 58 Nachricht lesen Wenn die MMS-Nachricht erfolgreich heruntergeladen wurde, erscheint am Bildschirm eine Textnachricht mit dem Namen bzw. der Adresse des Absenders. drücken, um die MMS-Nachricht Seite für Seite anzuzeigen. (Stopp) drücken, um die Wiedergabe anzuhalten. (Option) drücken und gewünschte Funktion auswählen.
  • Seite 59: Posteingang Verwalten

    • T9-Einstellungen: Die Auswahlliste zeigt eine Liste mit möglichen Wörtern wenn Buchstaben eingeben. Autom. Vervollständigung aktivieren, um das vorgegebene Wort zu vervollständigen (sofern es bereits früher eingegeben wurde) und mit den Navigationstasten Alternativen zu diesem Wort anzeigen. 2. Wenn Sie mit dem Erstellen der MMS fertig sind, drücken, um zur Hauptliste zurückzukehren.
  • Seite 60 Postausgang verwalten Im Postausgang werden Nachrichten gespeichert, deren Übertragung fehlgeschlagen ist, sowie zu sendende Nachrichten bis zur erfolgreichen Übermittlung. Um Nachrichten im Postausgang zu verwalten, MMS Postausgang wählen. Gewünschte Nachricht > markieren und drücken, um sie anzuzeigen. (Option) drücken und gewünschte Funktion auswählen. Gesendete Nachrichten verwalten Im Ordner Gesendet werden Nachrichten gespeichert, die erfolgreich zugestellt wurden.
  • Seite 61 Einstellungen Um Erweiterte Einstellungen für MMS festzulegen, MMS > Einstellungen wählen. Filter Ihr Telefon weist alle MMS-Nachrichten von den hier aufgelisteten Absendern ab. Verfallzeitpunkt Einstellen, wie lang Ihre ausgehende MMS auf dem Server verbleibt, bis Sie dem Empfänger erfolgreich zugestellt wird. Antwortentyp Festlegen, ob Sie als Antwort auf eine empfangene MMS- Nachricht eine SMS oder eine MMS versenden wollen.
  • Seite 62: Voicemail

    Lesebericht Der Empfänger wird gebeten, eine Bestätigung zurückzusenden, nachdem er Ihre Nachricht gelesen hat. Voicemail Voicemail abrufen Von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte Voicemail-Nummer wählen, um auf Ihre Voicemail-Box zuzugreifen. Im Bereitschaftszustand lang drücken, um auf Ihre Voicemail- Box zuzugreifen. Nummer festlegen Voicemail-Rufnummer speichern.
  • Seite 63: Speicher-Status

    Themen Die Themen-Liste enthält die Themen, die Sie bei Ihrem Dienstanbieter als Broadcast-Informationen ausgewählt haben. Sprache Cell-Broadcast-Nachrichten, die Sie von Ihrem Dienstanbieter empfangen, auf eine bestimmte Sprache einschränken. Speicher-Status Freie und belegte Speicherkapazität für Nachrichten anzeigen. Eingabemethoden Bei der Texteingabe wird der aktuelle Texteingabemodus in der rechten oberen Ecke des Displays angezeigt.
  • Seite 64: Multitap-Texteingabe (Normale Eingabe)

    Multitap-Texteingabe (normale Eingabe) Text mit Multitap (normal) eingeben • Sie müssen die Taste mit dem gewünschten Buchstaben genügend oft drücken, damit dieser Buchstabe eingegeben wird. Die Buchstaben werden in den auf den Tasten angegebenen Reihenfolgen angezeigt. Wenn Sie eine Taste einmal drücken, wird der erste Buchstabe der Taste angezeigt;...
  • Seite 65: T9-Texteingabe

    T9-Texteingabe Text mit T9 eingeben • Jede Taste, auf der sich der einzugebende Buchstabe befindet, nur einmal drücken. Die von Ihnen eingegebenen Buchstaben werden auf dem Display angezeigt. Mit jedem Tastendruck ändert sich die Auswahl der möglichen Wörter. • Wenn das erste markierte Wort nicht das gewünschte Wort ist, markieren Sie es mit Hilfe der Navigationstaste.
  • Seite 66: Numerische Eingabe

    Optionen bei der Verwendung der T9-Texteingabe Bei der Eingabe von Text mit T9 greifen Sie auf die folgenden Optionen zu, indem Sie (Option) drücken. • Einfügen: Texte, Bilder, Melodien, vKarten oder vKalender einfügen. • Ausrichtung: Text ausrichten. • Buchs.: um ein Dialogfeld zu öffnen und das Wort in das Wörterbuch einzugeben.
  • Seite 67: Menüs

    Menüs Das Telefon bietet eine Vielzahl von Funktionen, auf die Sie über übersichtliche Menüs und Untermenüs zugreifen können. Das Hauptmenü setzt sich aus 9 Kategorien zusammen. Jede einzelne Kategorie verfügt wiederum über Untermenüs. Informationen zum Navigieren in den Menüs siehe S. 13, „Navigation im Menü“.
  • Seite 68: Löschen

    Löschen Kontakt aus dem Telefonbuch löschen. Sie können Kontakte einzeln oder alle Kontakte gleichzeitig löschen. Anrufergruppe Anrufergruppen stellen eine Kombination aus Telefoneinstellungen dar, die zur Identifizierung einer bestimmten Gruppe von Kontakten dienen. (Option) drücken, um den Klingelton oder das Bild auszuwählen, die mit einer bestimmten Anrufergruppe verknüpft werden sollen, oder um die Gruppe umzubenennen.
  • Seite 69: Meine Nummer

    Meine Nummer Eigene Rufnummer und eigenen Namen speichern. Speicher-Status Anzahl der gespeicherten Einträge und der maximal auf der SIM-Karte und dem Telefon speicherbaren Einträge anzeigen. Nachrichten Einzelheiten zu den Funktionen des Menüs Nachrichten siehe S. 37, „Nachrichten“. Anrufe In diesem Menü finden Sie eine Liste mit entgangenen, gewählten und angenommenen Anrufen.
  • Seite 70: Alle Löschen

    Alle löschen Alle in der Liste aufgeführten Anrufe löschen. Anrufdauer Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter unterstützt wird. Letzter Dauer des letzten Anrufs anzeigen. Alle Gesamtdauer aller Anrufe anzeigen. Empfangen Gesamtdauer aller angenommenen Anrufe anzeigen. Gewählt Gesamtdauer aller gewählten Anrufe anzeigen.
  • Seite 71: Spiele

    Zurück Alle in der Liste erfassten Gesprächskosten löschen. Eingabe der PIN2 erforderlich. Limit Aktuell festgesetztes Limit der gesamten Anrufkosten anzeigen. Einstellungen Mit dieser Funktion können Sie die Kosten pro Einheit und eine Währung eingeben, um die Gesamtkosten zu berechnen. Eingabe der PIN2 erforderlich. Spiele Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von unterhaltsamen Applikationen und Spielen.
  • Seite 72: Media Center

    Media Center Digital Rights Management In diesem Telefon ist Digital Rights Management (DRM) Technologie integriert. Mit DRM wird die Übertragung von durch Copyright geschützten audiovisuellen Inhalten ermöglicht, so dass sie auf Computern, tragbaren Geräten und Netzwerkgeräten abgespielt werden können, aber trotzdem gegen unberechtigte Nutzung geschützt sind.
  • Seite 73: Musik

    Kopieren: Bild vom Telefon auf die miniSD-Karte kopieren oder umgekehrt. Diashow: Die aufgenommenen Fotos in einer Diashow anzeigen. Durchsuchenmodus: Die aufgenommenen Fotos in einer Liste oder als Miniaturen anzeigen. Neuer Ordner: Neue Ordner zum Speichern der Fotos anlegen. Umbenennen: Bild umbenennen. Schützen: Bild vor dem Löschen schützen.
  • Seite 74: Sonstige

    Schützen: Datei vor dem Löschen schützen. Schutz aufh.: Schutz der Datei aufheben. Umbenennen: Datei umbenennen. Alle löschen: Alle Dateien löschen. Details: Informationen zur Datei anzeigen. Standard Voreingestellte Klingeltöne. Klingelton am gewünschten Speicherort auswählen und (Option) drücken, um folgende Aufgaben auszuführen: Senden: Klingelton per Kurznachricht versenden.
  • Seite 75: Extras

    Extras Alarm Gehen Sie beim Einstellen eines Alarms folgendermaßen vor: 1. Alarm auswählen. drücken, um den Alarm einzuschalten und die Optionen anzuzeigen. 3. Option markieren und die Einstellung nach Bedarf ändern. Frequenz Tage einstellen, an denen der Alarm ertönen soll. Zeit Zeit einstellen, wann der Alarm ertönen soll.
  • Seite 76: Weltzeituhren

    Weltzeituhren Diese Funktion zeigt das lokale Datum und die lokale Zeit für große Städte auf der ganzen Welt an. Um die Weltzeituhr zu verwenden, müssen Sie Datum und Uhrzeit Ihres Telefons korrekt eingestellt haben. Um dies zu tun, wählen Sie Einstellungen >...
  • Seite 77: To Do-Liste

    4. Um Memos automatisch zu löschen, (Option) drücken und Autom. löschen wählen. Zeitangabe für das automatische Löschen auswählen. To Do-Liste Mit dieser Funktion können Sie die Übersicht über Listen mit Aufgaben behalten. Neues Element für To Do-Liste erstellen 1. Um ein neues Element für eine To Do-Liste hinzuzufügen, (Option) drücken und Hinzufügen wählen.
  • Seite 78: Währungsumrechner

    verwenden, um Berechnungen anzustellen. drücken für + (addieren); drücken für - (subtrahieren); drücken für / (dividieren); drücken für x (multiplizieren); drücken, um das Ergebnis (ist gleich) zu erhalten. (Rückt.) drücken, um eingegebene Zahlen und Symbole zu löschen. oder rücken, um einen (Zurück) drücken, um den Dezimalpunkt einzugeben.
  • Seite 79: Countdown-Timer

    drücken, um die Stoppuhr anzuhalten. 4. Sie können die gestoppten Zeiten mit der Navigationstaste nacheinander anzeigen. (Zurück) drücken, um die Stoppuhr wieder zurückzusetzen. Countdown-Timer Mit dem Countdown-Timer können Sie eine Zeitspanne für einen Countdown angeben. 1. Zeitspanne für den Countdown eingeben. drücken.
  • Seite 80: Übertragung Von Dateien Zwischen Dem Computer Und Der Minisd-Karte

    • Modem/PC-Sync Telefon mit Ihrem Computer synchronisieren und Daten des Telefonbuchs oder Kalendermemos übertragen. Darüber hinaus können Sie Ihr Telefon als Modem einsetzen, mit dem Sie Ihren Computer mit dem Internet verbinden. Vor der Aktivierung der Datensynchronisierung oder der Modemfunktion sicherstellen, dass das entsprechende Software- Tool für dieses Telefon auf Ihrem Computer installiert wurde.
  • Seite 81: Services

    6. Nun können Sie mit der Übertragung der Dateien zwischen Ihrem PC und dem angegebenen Speicher beginnen. Dazu verwenden Sie die normalen Befehle zum Kopieren und Einfügen auf Ihrem PC oder ziehen die markierten Dateien auf den gewünschten Ordner bzw. die gewünschte Platte.
  • Seite 82: Wap-Service

    WAP-Service Browser starten Browser öffnen und Homepage aufrufen. Auf einer Webseite navigieren Drücken Sie die Displaytasten , um die am unteren Rand des Displays angezeigten Befehle auszuführen. Mit diesen beiden Tasten navigieren Sie auf einer Webseite. Nach links oder rechts blättern, um zwischen verschiedenen Funktionsmenüs umzuschalten;...
  • Seite 83 2. Profil hinzuf. auswählen, um die Einstellungen für einen neuen Server vorzunehmen oder Bearbeiten wählen, um die Server- Einstellungen manuell wie folgt zu konfigurieren: • Profilname Name für den WAP-Server vergeben. • Homepage Homepage festlegen, die aufgerufen wird, sobald der Browser gestartet wird.
  • Seite 84: Nap-Einstellungen

    NAP-Einstellungen GPRS- oder CSD-Einstellungen gemäß dem vom Telefon verwendetem Netzwerktyp konfigurieren. Servicenummer Wird von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt, wenn der Dienst (Service) unterstützt wird. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Menü STK Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird.
  • Seite 85: Automatisch Ein-/Ausschalten

    Zeitzone automatisch Wenn diese Funktion eingeschaltet wird, schaltet sich die am Telefon angezeigte Uhrzeit automatisch auf die jeweils lokale Uhrzeit um. Automatisch ein-/ausschalten Uhrzeit festlegen, zu der das Telefon automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird. In einem Flugzeug sollten Sie unbedingt die Funktion Automatisch ein-/ausschalten deaktivieren.
  • Seite 86: Nachrichtenton

    Leise Die Optionen dieses Profils sind an Situationen angepasst, die absolute Ruhe erfordern. Im Freien Die Optionen dieses Profils sind an die Geräuschkulisse im Freien angepasst. Persönlich Dieses Profil ermöglicht die Verwendung einer Gruppe benutzerspezifischer Einstellungen. 2. Um Einstellungen benutzerspezifisch anzupassen, ein Profil markieren und dann (Bearbeiten) drücken.
  • Seite 87: Anzeige

    Lautstärke Klingelton Lautstärke des Klingeltons anpassen. Wiederherstellen Profil auf Standardkonfiguration zurücksetzen. Anzeige Thema Sie können das Erscheinungsbild des Displays ändern. Wählen Sie dazu verschiedene Themen, um die Farbe und den Hintergrund des Displays zu ändern. Hintergrundbild Hintergrundbild für den Bereitschaftszustand festlegen. Begrüßungsnachricht Begrüßungsnachricht erstellen, die beim Einschalten des Telefons angezeigt wird.
  • Seite 88: Audio

    Audio Anrufton Klingelton festlegen, der bei einem eingehenden Anruf ertönt. Nachrichtenton Klingelton festlegen, der bei einer neuen, eingehenden Nachricht ertönt. Kalenderton Klingelton festlegen, oder Erreichen Kalenderereignisses ertönt. Tastenton Festlegen, ob Tastentöne hörbar sind, wenn einzelne Tasten gedrückt werden. Lautstärke Klingelton Lautstärke des Klingeltons anpassen.
  • Seite 89: Anrufeinstellungen

    Anrufeinstellungen Antwortmodus Beliebige Taste Eingehende Anrufe mit einer beliebigen Taste mit Ausnahme annehmen. Taste Senden Eingehende Anrufe ausschließlich Taste annehmen. Automatisch Automatische Beantwortung des eingehenden Anrufs, wenn die Freisprecheinrichtung eingesteckt ist. Informationen über passendes Zubehör für Mobiltelefon bekommen Sie von Ihrem BenQ Mobile Händler vor Ort. Verbindungsalarm Mit dieser Funktion signalisiert das Telefon anhand eines Klingeltons, Vibrationsalarms oder durch Blinken der Hintergrundbeleuchtung,...
  • Seite 90: Anruf Weiterleiten

    Anruf weiterleiten Anrufe an eine bestimmte Rufnummer oder Voicemail-Box weiterleiten. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter unterstützt wird. Alle Weiterleiten Alle eingehenden Anrufe weiterleiten. Wenn besetzt Eingehende Anrufe weiterleiten, wenn Sie gerade ein anderes Telefongespräch führen. Keine Antwort Eingehende Anrufe weiterleiten, wenn Sie den Anruf nicht annehmen.
  • Seite 91 Int. ausgehende Ist diese Option aktiviert, können mit Ihrem Telefon keine internationalen Anrufe getätigt werden. Int. außer Heimatland Ist diese Option aktiviert, können mit Ihrem Telefon ausschließlich lokale Anrufe und internationale Anrufe in das Heimatland getätigt werden. Andere internationale Anrufe sind gesperrt.
  • Seite 92 Automatische Wahlwiederholung Wenn Ihr Anruf nicht entgegengenommen wurde, wird automatisch eine Wahlwiederholung durchgeführt. Festgelegte Nr. wählen Ist diese Funktion aktiviert, ist ein Anruf nur bei Rufnummern möglich, die auf der Liste der festgelegten Nummern stehen. Steht eine Rufnummer nicht auf dieser Liste, sind Anrufe bei dieser Nummer nicht möglich.
  • Seite 93: Benutzergruppe

    Benutzergruppe Benutzergruppe Gruppe von Anrufern erstellen, anhand eines von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellten Dienstes. Die Mitglieder einer Benutzergruppe können sich gegenseitig anrufen, können jedoch keine Gespräche mit Personen führen, die der Benutzergruppe nicht angehören, es sei denn, es wurden besondere Leistungen vereinbart.
  • Seite 94: Bandeinstellung

    Automatisch Wurde diese Option gewählt und befinden Sie sich außerhalb der Reichweite Ihres Standardnetzes, sucht das Telefon automatisch nach dem verfügbaren Netz. Manuell Wurde diese Option gewählt und befinden Sie sich außerhalb der Reichweite Ihres Standardnetzes, werden die Netze aller Netzanbieter aufgelistet und Sie können eines auswählen.
  • Seite 95 PIN-Code Eine PIN (persönliche Identifikationsnummer) ist ein Kennwort, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten. Sie benötigen dieses Kennwort für die Nutzung der SIM-Karte. Wenn die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. Zum Aufheben der Sperre müssen Sie dann die PUK (Personal Unblocking Key, persönlicher Freischalt-Code) für diese SIM-Karte eingeben.
  • Seite 96: Energiesparmodus

    Autom. Tastensperre Tastensperre einrichten. Wenn Sie die Tastatur für eine bestimmte Zeit nicht verwenden, werden die Tasten automatisch gesperrt. Mit der Navigationstaste den Status auf Ein stellen und festlegen, wie lang die Tastatur inaktiv sein soll, bevor die Tastensperre aktiviert wird. Energiesparmodus Wenn Sie diesen Modus aktiviert haben, wird die Beleuchtung der Tasten und die Hintergrundbeleuchtung des Displays abgedunkelt, um Akku-...
  • Seite 97: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Bitte beachten Sie die unten aufgelisteten Punkte, um die sachgerechte Verwendung Ihres Telefons zu gewährleisten und dessen Lebensdauer zu verlängern. • Bewahren Sie Telefon und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Schützen Sie Telefon und Zubehör vor Nässe und benutzen Sie es nur innerhalb eines Temperaturbereichs von -10°...
  • Seite 98 • Vermeiden Sie jegliche Berührung von Objekten, die eine elektrische Entladung verursachen können, mit der Anschlussbuchse für das Ladegerät an der Unterseite des Telefons oder den Metallkontakten des Akkus. Dies könnte Kurzschlüsse verursachen und Sie in Gefahr bringen. Pflege und Wartung...
  • Seite 99: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Falls Verwendung Telefons Probleme oder Leistungsschwankungen auftreten, können die unten stehenden Informationen hilfreich sein. Wenn Ihr Problem nicht anhand der unten stehenden Tabelle gelöst werden kann, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Telefon gekauft haben. Problem Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 100 Problem Mögliche Ursache Lösung • Falls Sie sich in einer Gegend Die Standby-Zeit hängt von mit schwachem Empfangssi- Systemkonfiguration gnal befinden, schalten Sie Ihr Ihres Dienstanbieters Telefon vorübergehend aus. Dasselbe Telefon kann bei Verwendung mit dem System eines anderen Dienstanbie- ters eine unterschiedliche Standby-Zeit aufweisen.
  • Seite 101 Problem Mögliche Ursache Lösung • Wenden Sie sich an Ihren Die SIM-Karte ist ungültig. Dienstanbieter. • Informieren Sie sich bei Ihrem Keine befinden sich nicht Dienstanbieter über innerhalb eines der Emp- Netzwerk- Empfangsgebiete. fangsgebiete des Dienstan- verbindung. bieters. • Gehen Sie zu einer freien Fläche Schwaches Signal.
  • Seite 102 Problem Mögliche Ursache Lösung • Wenden Sie sich an Ihren Der Akku bzw. das Akku- Händler. Ladegerät ist beschädigt. Der Akku lädt • Vermeiden Sie extreme Tempe- Die Temperatur des Telefons nicht. raturen während des Ladevor- liegt unter -10° C oder über gangs.

Inhaltsverzeichnis