Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zu Ihrer Sicherheit vor Gebrauch des Telefons sorgfältig durch: Wirkung von Hochfrequenzstrahlen Max. SAR-Messung EU/DGT (10 g, nur Kopf):: GSM900: 0.778 W/Kg; DCS1800: 0.285 W/Kg. USA: PCS1900: 0.76 W/kg (Kopf); 0.354 W/kg (Körper). Ihr Mobiltelefon ist ein Funkempfangs- und -sendegerät mit kleiner Leistung.
Diese Standards basieren umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Zum Beispiel haben über 120 Wissenschaftler, Ingenieure Ärzte Universitäten, amtlichen Gesundheitsinstitutionen Industrie verfügbare Forschungsmaterial ausgewertet daraus aktualisierten ANSI-Standard entwickelt. Bei sachgemäßem Umgang entspricht Ihr Telefon diesen Standards. Besondere Einschränkungen während des Betriebs Am Körper getragenes Zubehör darf kein Metall enthalten. Telefonbetrieb •...
einem geladenen Akku vorsichtig umgehen, insbesondere wenn Sie ihn in Ihre Jackentasche, Handtasche oder in einen anderen Behälter mit Gegenständen aus Metall legen. Der Akku ist mit einer Akku-Schutzhülle versehen. Bitte verwenden Sie diese Hülle für die Aufbewahrung Ihrer Akkus, wenn diese nicht im Telefon in Gebrauch sind. Autofahren Erkundigen Sie sich nach den gültigen Gesetzen und Regelungen zur Verwendung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr und befolgen Sie...
Träger von Herzschrittmachern: • Sollten das Telefon IMMER mehr als 15 cm von ihrem Herzschrittmacher entfernt tragen, wenn Telefon EINGESCHALTET ist. • Sollten kein Mobiltelefon in der Brusttasche tragen. • Sollten das Telefon an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr halten, um mögliche Störungsrisiken zu verringern.
Hinweisschilder in Gebäuden Schalten Sie Ihr Telefon in jedem öffentlichen Gebäude AUS, in dem entsprechende Hinweisschilder dies verlangen. Flugzeuge Internationale Bestimmungen der FCC untersagen die Verwendung von Mobiltelefonen in Flugzeugen. Schalten Sie Ihr Telefon AUS, bevor Sie an Bord eines Flugzeuges gehen. Sprenggebiete Schalten Sie Ihr Telefon AUS, wenn Sie sich in einem Sprenggebiet „...
Fahrzeuge mit Airbag Ein Airbag öffnet sich mit großer Wucht. Legen Sie KEINE Gegenstände, einschließlich festinstallierter oder tragbarer Mobilfunkgeräte, auf den Airbag oder in den Wirkungsbereich eines Airbags. Wenn die Freisprecheinrichtung im Fahrzeug unsachgemäß installiert ist und sich der Airbag öffnet, kann es zu ernsten Verletzungen kommen. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften.
EU-Richtlinien - Konformitätserklärung Hiermit erklärt BenQ, dass E61 die entsprechenden Anforderungen und alle weiteren relevanten Bestimmungen der Richtlinie (s.u.) erfüllt: Electromagnetic Compatibility Directive (89/336/EEC), Low Voltage Directive (73/23/EEC), and R&TTE Directive (1999/5/EC). Weiterhin erfüllt es die Standards: EN 301511 TS51.010-1 EN 50360/361 EN 60950-1 EN 301489-1&-7...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise.............i 1. Inbetriebnahme des Telefons ........1 Akkudeckel entfernen..............1 SIM-Karte einsetzen ..............1 Akku einsetzen .................2 Akkudeckel einsetzen ..............3 Akku laden ................3 Telefon einschalten..............4 Die miniSD-Karte..............5 2. Übersicht Telefon ............6 Ihr Telefon auf einen Blick............6 Bereitschaftsdisplay ..............8 Symbole in der Statusanzeige .............9 Tasten im Bereitschaftszustand verwenden ......10 Navigation im Menü...
Seite 13
Durchwahlnummer wählen ............17 Kurzwahl (Direktzugriff) ............17 Voicemails abhören ..............17 Bedienfunktionen während eines Gesprächs ......18 Telefonbuch verwenden ............22 Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen........22 Kontakte im Telefonbuch suchen..........25 Ruflisten .................26 Profil Leise verwenden ............26 MP3-Player verwenden ............27 MP3-Player einschalten.............27 Musik abspielen .................28 Menü des MP3-Players verwenden ..........29 Kamera verwenden ..............34 Fotografieren................34 Einstellungen für den Kameramodus anpassen.......35...
Seite 14
Eingabemethoden ..............53 Eingabemethode ändern ............53 Zwischen Groß- und Kleinschreibung umschalten....53 Multitap-Texteingabe (normale Eingabe) .......53 T9-Texteingabe ................54 Numerische Eingabe..............55 Symbole eingeben ..............56 Bluetooth und USB-Verbindungen........56 Bluetooth..................56 USB-Verbindung ...............58 4. Menüs ................60 Telefonbuch ................60 Suchen ..................60 Hinzufügen ................60 Bearbeiten ..................60 Kopieren..................60 Löschen ..................61 Anrufergruppe ................61 Privacy-Manager................61 Visitenkarte ................61...
Seite 15
Alle löschen ................63 Anrufdauer.................63 Anrufkosten ................63 Spiele..................64 Alle Spiele...................64 Einstellungen ................65 Speicher-Status ................65 Unterhaltung.................65 Kamera ..................65 MP3-Player ................65 UKW-Radio ................66 Recorder ..................67 Komponist .................67 Media Center ................70 Bilder ..................71 Musik..................71 Sonstige ..................72 MiniSD-Karte formatieren............72 Speicher-Status ................72 Extras ..................73 Alarm..................73 Verbindungen ................74 Weltzeituhren ................74 Kalender ..................74 To Do-Liste ................75...
Inbetriebnahme des Telefons Akkudeckel entfernen 1. Mit einem dünnen Gegenstand, z.B. mit dem Fingernagel, die Kerbe direkt unter dem Deckel an der oberen Kante in der Mitte nach innen drücken (siehe Abbildung). 2. Deckel vom Telefon abnehmen. SIM-Karte einsetzen Schieben Sie die SIM-Karte in Pfeilrichtung ganz in die Halterung hinein. Die Metallkontakte der Karte müssen nach unten und die abgeschrägte Ecke in Richtung links oben zeigen.
Zum Entnehmen der SIM-Karte drücken SIM-Karte Verriegelung herunter schieben die Karte dann in Pfeilrichtung aus der Halterung (siehe Abbildung). Verriegelung Eine SIM-Karte kann leicht durch Kratzer auf der Metallschicht beschädigt werden. Beim Halten oder Einsetzen ist besondere Sorgfalt erforderlich. Akku einsetzen 1.
Akkudeckel einsetzen Haltenasen an der Innenseite der Akkudeckel-Unterkante in die Aussparungen unten am Telefon einführen, dann den Deckel auf das Telefon herunter klappen, bis er einrastet. Akku laden 1. Ladekabel komplett in die Buchse für das Ladegerät auf der linken Seite Ihres Telefons einstecken.
• Falls die Batterie komplett entladen war, kann es vorkommen, dass der Ladevorgang nicht sofort beim Einstecken des Steckers beginnt. Warten Sie 10 bis 15 Minuten, bis der Ladevorgang beginnt. Telefon einschalten 1. Telefon aufklappen. 2. Drücken Sie mehrere Sekunden lang, um das Telefon einzuschalten.
Wenn das Telefon das vorgesehene Netzwerk nicht findet oder die Verbindung zu einem Netz hergestellt wird, für das Sie keine Zugangsberechtigung haben, bleibt Anzeige für Empfangssignalstärke ohne Balken. Sie können dann lediglich einen Notruf absetzen. Die miniSD-Karte Ihr Telefon verfügt über einen miniSD-Einschub, der speziell für die Verwendung einer miniSD-Karte vorgesehen ist.
Übersicht Telefon Ihr Telefon auf einen Blick Vorderseite zugeklappt, linke Seite und Rückseite Kameraobjektiv Hörmuschel Mikrofon Sprachwahl-Taste Lautstärkeregler Display Taste für Auslöser Anschlussbuchse für Ladegerät Tastenfeld der Klappe Das Tastenfeld der Klappe wird für die Ausführung der MP3- Funktion und für die Annahme und das Beenden von Gesprächen verwendet.
Seite 24
Vorderseite aufgeklappt Hörmuschel Navigationstasten Linke Displaytaste Rechte Displaytaste Verbindungstaste Ein/Aus/Ende-Taste Taste OK Alphanumerische Tasten Klappe Rechte Seite und Unterseite Mikrofon Buchse für ein Headset/ Datenkabel MiniSD-Einschub Übersicht Telefon...
Bereitschaftsdisplay Statusanzeige Name des Dienstanbieters drücken zum drücken drücken zum zum Öffnen des Starten der in der Displaytaste Starten der angegebenen Hauptmenüs. angegebenen Funktion. Funktion. • Hintergrund der Anzeige einstellen: Einstellungen > Anzeige > Hintergrundbild. Alternativ dazu Media Center > Bilder wählen.
Symbole in der Statusanzeige Symbol Funktion Beschreibung Signalstärke des Netzes. Je mehr Balken Empfangs- angezeigt werden, desto stärker ist das signalstärke Signal. Aktueller Akku-Ladezustand. mehr Akku- Balken angezeigt werden, desto höher ist Ladezustand der Ladezustand. GPRS aktiv GPRS wurde aktiviert. Nachricht Sie haben neue SMS/MMS-Nachrichten.
Symbol Funktion Beschreibung Leise Profil Leise ist aktiviert. Im Freien Profil Im Freien ist aktiviert. Persönlich Profil Persönlich ist aktiviert. Ein Stereo-Headset ist mit dem Telefon Stereo-Headset verbunden. Umleiten Eine Umleitung ist aktiviert. Roaming ist aktiv (nicht innerhalb Ihres Roaming Standardnetzes).
Seite 28
Taste Befehle und Funktionen Linke Displaytaste • Drücken startet die auf dem Display links unten angezeigte Funktion. Festlegen, dass auf die Funktion über die linke Displaytaste zugegriffen werden kann: Einstellungen > Tastenzuweisung. Siehe S. 84. Rechte Displaytaste • Drücken startet die auf dem Display rechts unten angezeigte Funktion.
Seite 29
Taste Befehle und Funktionen Voicemail-Taste • Lang drücken wählt Ihre Voicemail-Nummer. # - Taste • Drücken gibt das Nummernzeichen "#" ein. • Bei Eingabe einer Durchwahl: Rufnummer eingeben, dann "#"-Taste lang drücken. Nach Erscheinen eines "P" die Durchwahl eingeben. • Beim Abspielen von Musik drücken, um einen Effekt mit 3D-Klang zu erzielen.
Seite 30
Taste Befehle und Funktionen Taste für Auslöser (auf der linken Seite des Telefons mit der Kennzeichnung • Lang drücken aktiviert Kameramodus. Siehe S. 34, „Kamera verwenden“. Sprachwahl-Taste (auf der linken Seite des Telefons mit der Kennzeichnung • Lang drücken aktiviert die Sprachwahl-Funktion. Siehe S.
Navigation im Menü 1. Im Bereitschaftszustand drücken zum Öffnen des Hauptmenüs. 2. Mit den Navigationstasten gehen Sie im Menü nach oben, unten links oder rechts. Gehen Sie beispielsweise zu Einstellungen und drücken Sie , um in das entsprechende Menü zu gelangen. 3.
Funktionen des Telefons Anruffunktionen Telefonieren Im Bereitschaftszustand Rufnummer eingeben. drücken, um die Rufnummer zu wählen. Gespräch beenden Um ein Gespräch zu beenden, haben Sie folgende Möglichkeiten: • In zugeklapptem Zustand auf dem Tastenfeld der Klappe drücken. • In aufgeklapptem Zustand drücken oder Klappe schließen.
Anruf abweisen Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, haben Sie folgende Möglichkeiten: • In zugeklapptem Zustand auf dem Tastenfeld der Klappe drücken oder den oberen Lautstärkeregler auf der linken Seite des Telefons lang drücken. • In aufgeklapptem Zustand drücken oder Klappe schließen. Klingelton für einen eingehenden Anruf stummschalten Sie können den Klingelton eines eingehenden Anrufs stummschalten, indem Sie lang auf den unteren Lautstärkeregler...
Notruf Sie erreichen den Notdienst unter der Nummer 112 (internationale Notrufnummer). Nummer eingeben und drücken, um die Nummer zu wählen. Sie können auch dann einen Notruf absetzen, wenn Ihr Telefon gesperrt ist, wenn Sie keinen Netzzugang haben oder wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Sie müssen sich lediglich in der Reichweite eines Netzes befinden, das von Ihrem Telefon unterstützt wird.
• Wenn die Voicemail-Nummer nicht gespeichert ist, können Sie durch lang Drücken von nicht auf Ihre Voicemail-Nachrichten zugreifen. In diesem Fall müssen Sie die Nummer manuell einstellen. Dazu wählen Sie Nachrichten > Voicemail > Nummer festlegen. Bedienfunktionen während eines Gesprächs Die nachfolgend aufgeführten Optionen, die mit einem Sternchen (*) versehen sind, hängen von der jeweiligen Netzunterstützung ab und erfordern eventuell eine entsprechende Anmeldung.
• Wenn ein Gespräch aktiv ist und ein weiteres gehalten wird: (Makeln) drücken, um das gehaltene Gespräch wiederaufzunehmen und das aktive Gespräch zu halten. drücken. Es erscheint eine Liste der Gespräche, die Sie beenden können. Zweites Gespräch führen* Rufnummer eingeben bzw. aus dem Telefonbuch oder einer Rufliste auswählen und dann drücken.
Seite 37
Headset verwenden Ermöglicht die Verwendung des Bluetooth-Headsets. Weitere Informationen siehe S. 57, „Verbindung mit dem Bluetooth- Headset herstellen“. Lautsprecher verwenden/Hörer verw. Schaltet die Lautsprecherfunktion ein/aus. Telefonbuch Nummer im Telefonbuch suchen. Ruflisten Ruflisten mit entgangenen, angenommenen und gewählten Anrufen anzeigen. Konferenz* Bei Konferenzanrufen können Sie gleichzeitig mit mehreren Teilnehmern sprechen.
Seite 38
DTMF senden Wenn das Telefon mit anderen Geräten oder Diensten verbunden ist, können Sie DTMF-Tonfolgen senden (DTMF: Dual Tone Multi-Frequency). Das Telefon sendet Töne aus, um mit Anrufbeanwortern, Pagern, computergestützten Telefondiensten usw. zu kommunizieren. Rufnummer eingeben drücken, DTMF-Tonfolge zu senden. Anruf beenden Alle beenden Alle aktiven und gehaltenen Gespräche beenden.
Rechner Taschenrechner verwenden. Details siehe S. 77, „Rechner“. Telefonbuch verwenden Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen Die Kapazität des auf der SIM-Karte gespeicherten Telefonbuchs hängt vom Typ der SIM-Karte ab, die Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben. 1. Im Bereitschaftszustand Rufnummer eingeben, die Sie speichern möchten und (Speichern) drücken.
Seite 40
Telefonbuchfelder auf der SIM-Karte Name Name des Kontakts Nummer Rufnummer des Kontakts Anrufergruppe für den Kontakt auswählen. Anrufergruppe Anrufergruppe definieren: Telefonbuch > Anrufergruppe. Siehe S. 61. Telefonbuchfelder im Telefonspeicher Name Name des Kontakts Handynr. Mobiltelefon-Nummer des Kontakts Privatnummer Private Festnetz-Nummer des Kontakts E-Mail E-Mail-Adresse des Kontakts Anrufergruppe für den Kontakt auswählen.
Seite 41
Zusätzliche Telefonbuchfelder im Telefonspeicher Handynr. Mobiltelefon-Nummer des Kontakts Privatnummer Private Festnetz-Nummer des Kontakts Büronummer Büro-Festnetz-Nummer des Kontakts Andere Nummer Weitere Rufnummer des Kontakts Privatadresse Privatadresse des Kontakts Büroadresse Büroadresse des Kontakts Firma Firmenname des Kontakts Abteilung Abteilung des Kontakts Position Position des Kontakts Notiz Notizen für den Kontakt bearbeiten.
Bild festlegen, das bei einem eingehenden Anruf dieses Kontakts auf dem Display erscheint. Anruferbild Das in diesem Feld festgelegte Bild ersetzt das Bild der Anrufergruppe des Kontakts (sofern festgelegt). Kontakte im Telefonbuch suchen 1. Im Bereitschaftszustand (Namen) drücken, um die im Telefonbuch gespeicherten Kontakte anzuzeigen.
• (Option) drücken für folgende Möglichkeiten für einen Kontakt: Hinzufügen, Bearbeiten, Auf SIM kopier./Auf Tel. kop., Anruf oder Löschen. Kontaktdaten per SMS oder Bluetooth versenden: vKarte senden. Informationen zur Verwendung von Bluetooth siehe S. 56, „Bluetooth“. Ruflisten • Wenn Anrufe nicht entgegengenommen wurden, wird auf dem Display eine Nachricht über entgangene Anrufe und deren Anzahl angezeigt.
1. Wenn Sie zur Aktivierung des Profils Leise lang drücken, vibriert das Telefon eine Sekunde lang. Das Symbol erscheint in der Statusanzeige. 2. Um das Profil Leise auszuschalten, lang drücken. Profil auswählen oder definieren: Einstellungen > Profile. Siehe S. 82, „Profile“. MP3-Player verwenden Mit Bluetooth oder dem mitgelieferten Datenkabel USB können Sie Musik von einem Computer auf Ihr Telefon überspielen.
Musik abspielen Tastenfeld der Klappe (in zugeklapptem Zustand) verwenden. •Sind weniger oder Titel/aktuelle genau 2 Sekunden Wiedergabeliste verstrichen, diese anzeigen Taste drücken, um •Nächsten Song abspielen vorhergehenden •Lang drücken zum Song zu spielen. Vorwärtsspulen. •Übersteigt die verstrichene Zeit •Drücken für Wiedergabe/ Stopp 2 Sekunden, diese Pause.
Display MP3-Wiedergabe 3D-Klang aktiviert Aktueller EQ (Equalizer)-Modus Aktueller Wiederholungsmodus Nummer des aktuellen Songs/Gesamtanzahl der Songs Verstrichene Zeit/ Gesamtspielzeit Name des aktuellen Songs Samplerate Lautstärke Bitrate (BR) Audiowellenspektrum des Songs Titel werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie gespeichert wurden. Um Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen, drücken und Einstellungen >...
Seite 47
Mit dem Tastenfeld der Klappe im Menü des MP3-Players navigieren Zusätzlich zum Tastenfeld des Handgeräts können Sie auch mit dem Tastenfeld der Klappe im Menü navigieren wie unten dargestellt. Menü öffnen Blättern nach oben Zurück zum vorhergehenden Menü oder dem MP3-Display Auswahl bestätigen Blättern nach unten Alle Titel wiedergeben...
Seite 48
5. Titel markieren, den Sie hinzufügen wollen, und drücken, um den Titel auszuwählen. Diesen Schritt wiederholen, bis alle gewünschten Titel in der Wiedergabeliste vorkommen. Alle wählen, um alle Titel auszuwählen oder ihre Auswahl aufzuheben. (Fertig) drücken, um die Einstellung zu speichern. Wiedergabeliste für die Wiedergabe auswählen 1.
Seite 49
Lautstärke regeln drücken zur Anpassung der Lautstärke bei der Wiedergabe. Headset verwenden MP3-Dateien mit Hilfe des Headsets anhören: Einstellungen > Headset verwenden. Detaillierte Informationen zum Bluetooth-Headset siehe S. 56, „Bluetooth“. Informationen zur Verfügbarkeit und weitere Details zu Zubehör, das zu Ihrem Telefon kompatibel ist, erhalten Sie bei Ihrer lokalen BenQ Mobile-Vertretung.
Seite 50
3. Um A-B wiederholen abzubrechen, nochmals drücken. 3D-Klang festlegen Einstellungen > 3D-Klang auswählen , um bei der Wiedergabe 3D-Effekte zu erzeugen. 3D-Klangeffekte erzeugen drücken oder Einstellungen > 3D-Klang verw. auswählen, um bei der Wiedergabe 3D-Effekte zu erzeugen. Wenn ein Bluetooth-Headset (A2DP) verwendet wird, steht dieses Merkmal nicht zur Verfügung.
Kamera verwenden Ihr Telefon ist mit einer Digitalkamera ausgestattet, mit der Sie Fotos aufnehmen können, die Sie als Anruferbild oder Hintergrundbild verwenden bzw. in einer MMS versenden können. Fotografieren 1. Kameramodus aktivieren: im Bereitschaftsdisplay Kamera-Auslösetaste ) lang drücken oder Unterhaltung > Kamera auswählen. 2.
oder Kamera-Auslösetaste ( ) drücken, um ein Foto aufzunehmen. Das Foto wird je nach der vorgenommenen Einstellung automatisch im Telefonspeicher oder auf der miniSD-Karte gespeichert. Optionen zur Vorschau von Fotos siehe S. 39, „Fotos verwalten“. Neu gespeichertes Foto löschen: (Löschen) drücken. Rückkehr zum Bildsucher, ohne das gerade aufgenommene und gespeicherte Foto zu löschen: drücken.
Seite 53
3. Einstellungen des Kameramodus anzeigen: Einstellungen auswählen. Sind die Einstellungen fertig vorgenommen, (Speichern) drücken, um die Einstellungen zu speichern. Es gibt die folgenden Optionen für die Einstellungen des Kameramodus: Symbol Name Funktionen Bildgröße Gewünschte Bildgröße einstellen. Farbe oder Farbton Foto Effekt anwenden, um einen künstlerischen Effekt zu erzielen.
Symbole im Kameramodus Die Symbole auf dem Display werden je nach den vorgenommenen Einstellungen geändert. Symbole verbergen oder anzeigen: (Option) drücken und Symbole ausblenden/Symbole anzeigen auswählen. Umgebung Symbol Modus Auto Personen Querformat Sonnig Sonnenuntergang Nacht Schnee Text Bildgröße Symbol Modus 1280 x 960 640 x 480 320 x 240...
Bei einer Bildgröße von 1280 x 960 wird die Serienbildfunktion deaktiviert. Bei einer Bildgröße von 640 x 480 sind nur die Serienbildfunktionen mit 2 und 4 Bildern verfügbar. Selbstauslöser Symbol Funktion 5 Sekunden 10 Sekunden Aufnahmemodus Symbol Funktion Einzelbild 2 Serienbilder 4 Serienbilder 8 Serienbilder 12 Serienbilder...
Fotos verwalten (Option) drücken und Fotos anzeigen auswählen. 2. Ggf. den gewünschten Ordner auswählen. 3. Gewünschtes Bild markieren und drücken, um es komplett anzuzeigen. (Option) drücken für die verfügbaren Optionen für das Bild. Name Optionen Bild per MMS (Größe auf 100 KB beschränkt) oder Bluetooth versenden.
Seite 57
Name Optionen Verschiedene interessante Gesichtsausdrücke Gesichtsfilter erzeugen mit den vier Punkten, die Sie manuell auf dem Bild platziert haben. Siehe Anweisungen unten. Bild miniSD-Karte oder Verschieben Telefonspeicher bzw. einen bestimmten Ordner verschieben. Bild miniSD-Karte oder Kopieren Telefonspeicher bzw. einen bestimmten Ordner kopieren.
Seite 58
Gesichtsfilter 1. Motivrahmen aktivieren und Foto aufnehmen. drücken und Gesichtsfilter auswählen. Wenn Sie einen Ausdruck auf ein Foto im Media Center anwenden wollen, zeigen Sie das Foto in voller Größe an und drücken viermal hintereinander , um die roten Punkte in den Augen- und Mundwinkeln zu platzieren.
Sprachwahl (Musikwahl/Ziffernwahl) Mit der Sprachwahl führen Sie Ziffernwahl für Anrufe aus, rufen Kontakte an und spielen MP3-Titel ab, indem Sie entsprechende Sprachbefehle in das Telefon sprechen. In S. 98, „Anhang: Sprachbefehle“ finden Sie die Befehle, die zum Aktivieren Funktionen verwendet werden, Sprachwahl (Musikwahl/Ziffernwahl) in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen.
Erlernen von gesprochenen Ziffern für das Telefon Sie können die gewünschte Rufnummer einfach sprechen und das Telefon wählt sie dann selbständig an. Bessere Genauigkeit und schnellere Anwahl erreichen Sie dadurch, dass Sie das Telefon trainieren zu erkennen, wie Sie Ziffern sprechen. 1.
Seite 61
3. Sobald eine Übereinstimmung gefunden wird, sagen Sie nach der Aufforderung "Bestätigen" und die Wiedergabe des Titels wird gestartet. Sagen Sie “Abbrechen”, um abzubrechen. [Kontakt] anrufen 1. Sprechen Sie “[Name des Kontakts] anrufen” nach der Aufforderung. 2. Sobald eine Übereinstimmung gefunden wird, sagen Sie nach der Aufforderung "Bestätigen"...
Nachrichten Ihr Telefon unterstützt verschiedene Nachrichtenarten, darunter SMS (Short Messaging Service) und MMS (Multimedia Messaging Service). Mit SMS können Sie zu Ihren Textnachrichten einfache Animationen und Klingeltöne hinzufügen. Mit MMS können Sie Fotos, Farbbilder und Musik über das Telefon versenden. In ihrem Vertrag muss die Versendung von MMS enthalten sein.
Seite 63
2. Vorgefertigten Text, Bild, Melodie, Kontaktdaten (vKarte) oder Kalendermemo (vKalender) Nachricht einfügen: (Option) drücken und Einfügen auswählen. Sie können auch eigenen vorgefertigten Text definieren. Siehe S. 47, „Zeitsparende Nachrichtenvorlagen definieren“. 3. Um Texte auszurichten, (Option) drücken Textausrichtung wählen. 4. Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Nachricht fertig sind, drücken, um die folgenden Möglichkeiten zu nutzen: Nachricht senden, Als Entwurf speichern, In Privatordner speichern oder Verwerfen.
Seite 64
Gesendete Nachrichten verwalten SMS > Gesendet wählen. Im Ordner Gesendet werden Nachrichten gespeichert, die erfolgreich zugestellt wurden. Entwürfe verwalten SMS > Entwürfe wählen. Der Ordner Entwürfe enthält Entwürfe für Nachrichten, die Sie gespeichert haben. Gewünschten Entwurf markieren und drücken, um ihn zu bearbeiten. Privatordner verwalten Privatordner wählen.
Damit Sie MMS-Nachrichten verwenden können, müssen Sie sich für die Nutzung von GPRS- und MMS-Diensten bei Ihrem Dienstanbieter anmelden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um weitere Informationen über MMS-Einstellungen zu erhalten. Neue Nachrichten herunterladen Wenn Sie MMS > Einstellungen > Download verzögern eingestellt haben, sendet der Dienstanbieter Ihnen eine Benachrichtigung über eine neue Nachricht.
Seite 66
• Seite entfernen: Aktuelle Seite entfernen. • Vorherige/Nächste Seite: Zur vorhergehenden oder nächsten Seite gehen. • Seitendauer: Zeitliche Dauer für die Anzeige jeder Seite beim Abspielen der Nachricht festlegen. Eingabeoptionen siehe S. 53, „Eingabemethoden“. 2. Wenn Sie mit dem Erstellen der MMS fertig sind, drücken, um zur Hauptliste zurückzukehren, zu der auch die folgenden Elemente gehören:...
Seite 67
Postausgang verwalten Postausgang wählen. Im Postausgang werden Nachrichten > gespeichert, bei denen ein Fehler aufgetreten ist oder die noch gesendet werden sollen, bis sie erfolgreich zugestellt werden. Gesendete Nachrichten verwalten Gesendet wählen. Im Ordner Gesendet werden Nachrichten > gespeichert, die erfolgreich zugestellt wurden. Entwürfe verwalten Entwürfe wählen.
Verfallzeitpunkt Einstellen, wie lang Ihre ausgehende MMS auf dem Server verbleibt, bis Sie dem Empfänger erfolgreich zugestellt wird. Antwortentyp Festlegen, ob Sie als Antwort auf eine empfangene MMS- Nachricht eine SMS oder eine MMS versenden wollen. Maximale Größe Maximalgröße einer Nachricht einstellen, die das Telefon empfangen darf.
Nummer festlegen Voicemail-Rufnummer speichern. CB-Dienste Cell-Broadcast-Nachrichten sind Nachrichten, die Ihr Dienstanbieter an alle Telefone überträgt, die sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Diese Nachrichten werden in nummerierten Kanälen übertragen. Der Kanal 030 könnte beispielsweise für die regionale Wettervorhersage benutzt werden, 060 für Verkehrsberichte, 080 für Informationen über lokale Krankenhäuser, Taxidienste, Apotheken usw.
Eingabemethoden Bei der Texteingabe wird der aktuelle Texteingabemodus in der rechten oberen Ecke des Displays angezeigt. Das Telefon verfügt über die folgenden Eingabemethoden. Multitap-Texteingabe (normale Eingabe) Numerische Eingabe T9-Texteingabe Eingabemethode ändern Wenn ein Bearbeitungsfenster angezeigt wird, so lang drücken, bis der gewünschte Eingabemodus erscheint.
• drücken, um ein Leerzeichen einzufügen, bevor Sie mit der Eingabe eines neuen Wortes beginnen. lang drücken, wenn Sie eine neue Zeile beginnen wollen. • Benutzen Sie bei der Texteingabe die Navigationstasten, um den Cursor zu bewegen. (Löschen) einmal drücken, um genau ein Zeichen zu löschen;...
• Sobald das korrekte Wort markiert ist oder Sie es eingegeben haben, drücken, um das Wort einzugeben. • kurz drücken, um ein Leerzeichen einzufügen, bevor Sie mit der Eingabe eines neuen Wortes beginnen. lang drücken, wenn Sie eine neue Zeile beginnen wollen. •...
Symbole eingeben drücken, um die Symboltabelle zu öffnen. drücken, um die nächste Seite zu öffnen. Gewünschtes Symbol markieren. drücken, um das Symbol in den Text einzufügen. Bluetooth und USB-Verbindungen Bluetooth Mit der Bluetooth-Technologie Ihres Telefons können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Telefon und Ihren Bluetooth-Geräten herstellen.
Verbindung mit dem Bluetooth-Headset herstellen 1. Extras > Verbindung > Bluetooth > Einschalten wählen, um Bluetooth zu aktivieren. 2. Sie werden gebeten, Bluetooth-Geräte zu suchen und hinzuzufügen; (Ja) drücken, um mit der Suche zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth-Headset eingeschaltet sich "Verbindungsmodus"...
USB-Verbindung Mit dem Datenkabel USB können Sie eine USB-Verbindung zu einem Computer aufbauen. Dazu Extras > Verbindung > USB-Verbindung wählen. 1. Telefon einschalten. 2. Mit dem Datenkabel Telefon mit dem Computer verbinden. Kleineren Stecker des Kabels in die Buchse für das Datenkabel an der rechten Seite des Telefons einstecken.
Seite 76
Modem/PC-Sync Telefon mit Ihrem Computer synchronisieren und Daten des Telefonbuchs oder Kalendermemos übertragen. Darüber hinaus können Sie Ihr Telefon als Modem einsetzen, mit dem Sie Ihren Computer mit dem Internet verbinden. Aktivierung Datensynchronisierung oder Modemfunktion sicherstellen, dass das entsprechende Software-Tool für dieses Telefon auf Ihrem Computer installiert wurde.
Menüs Das Telefon bietet eine Vielzahl von Funktionen, auf die Sie über übersichtliche Menüs und Untermenüs zugreifen können. Das Hauptmenü setzt sich aus 9 Kategorien zusammen. Jede einzelne Kategorie verfügt wiederum über Untermenüs. Informationen zum Navigieren in den Menüs siehe S. 14, „Navigation im Menü“.
Löschen Kontakt aus dem Telefonbuch löschen. Sie können Kontakte einzeln oder alle Kontakte gleichzeitig löschen. Anrufergruppe Anrufergruppen stellen eine Kombination aus Telefoneinstellungen dar, die zur Identifizierung einer bestimmten Gruppe von Kontakten dienen. (Option) drücken, um den Klingelton (Klingelton-ID) oder das Bild (Anruferbild) auszuwählen, die mit einer bestimmten Anrufergruppe verknüpft werden sollen, oder um die Gruppe umzubenennen.
(Option) drücken und Speichern wählen, um alle eingegebenen Daten zu speichern oder vKarte senden, um diese Visitenkarte in einer Kurznachricht zu versenden. Meine Nummer Eigene Rufnummer und eigenen Namen speichern. Speicher-Status Anzahl der gespeicherten Einträge und der maximal auf der SIM-Karte und dem Telefon speicherbaren Einträge anzeigen.
Gewählte Rufnummern Zuletzt gewählte Anrufe anzeigen. Weitere Informationen siehe S. 26, „Ruflisten“. Alle löschen Alle in der Liste aufgeführten Anrufe löschen. Anrufdauer Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter unterstützt wird. Letzter Dauer des letzten Anrufs anzeigen. Alle Gesamtdauer aller Anrufe anzeigen.
Alle Gesamtkosten aller Anrufe anzeigen. Zurücksetzen Alle in der Liste erfassten Gesprächskosten löschen. Eingabe der PIN2 erforderlich. Limit Aktuell festgesetztes Limit der gesamten Anrufkosten anzeigen. Einstellungen Mit dieser Funktion können Sie die Kosten pro Einheit und eine Währung eingeben, um die Gesamtkosten zu berechnen. Eingabe der PIN2 erforderlich.
Einstellungen Internet-Einstellung Wenn die aktivierte Java-Applikation eine Internet-Verbindung benötigt, müssen Sie hier den entsprechenden Network Access Point (NAP) auswählen. Einstellungen für Network Access Points konfigurieren: Services > NAP-Einstellungen. Siehe S. 80, „NAP- Einstellungen“. Java Version Java Virtual Machine Version des Telefons anzeigen. Speicher-Status Freie und belegte Speicherkapazität auf dem Telefon und der miniSD-Karte für Java-Applikationen anzeigen.
UKW-Radio Um auf Ihrem Telefon UKW-Radio zu hören, schließen Sie zunächst Ihr Stereo-Headset an das Telefon an. Informationen zur Verfügbarkeit und weitere Details zu Zubehör, das zu Ihrem Telefon kompatibel ist, erhalten Sie bei Ihrer lokalen BenQ Mobile-Vertretung. 1. Unterhaltung wählen und UKW-Radio auswählen. drücken, um den Radio einzuschalten.
Das Stereo-Headset muss im Telefon eingesteckt sein, selbst wenn der Lautsprecher eingeschaltet wird. Recorder (Option) drücken und Speichern in auswählen, um festzulegen, ob die Aufnahmen auf der miniSD-Karte oder im Telefonspeicher abgelegt werden sollen. drücken für Aufnahme. drücken, um die Aufnahme zu stoppen. 4.
Seite 85
Notenformat Oktave Länge Halbton höher Tonstufe Standardnoten eingeben Tasten 1 bis 7 drücken, um Viertelnoten in der mittleren Oktave einzugeben: 4C5, 4D5, 4E5, 4F5, 4G5, 4A5 und 4H5. "4" auf der linken Seite steht für eine Viertelnote; "5" auf der rechten Seite steht für die mittlere Oktave.
Seite 86
Oktave einer Note anpassen Taste 0 drücken, um die Oktave der Note anzupassen. Die Oktave einer Note wird dargestellt durch die Zahlen in der Tabelle: Zahl im Display Dargestellte Oktave Untere Oktave Mittlere Oktave Höhere Oktave 1 Höhere Oktave 2 Note um einen Halbton erhöhen Note um einen Halbton erhöhen, d.h.
• Takt Tempo einstellen. 4. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Noten dieses Kanals fertig sind, drücken, um zur Liste Kanäle zurückzukehren. Sie können nun die obigen Schritte für einen weiteren Kanal wiederholen. 5. Wenn Sie mit allen Kanälen fertig sind, (Option) in der Liste Kanäle drücken.
Bilder Unter Bilder werden Bilder und Fotos gespeichert, die auf dem Telefon oder auf der miniSD-Karte abgelegt wurden. 1. Gewünschten Ordner auswählen und gewünschtes Bild markieren. drücken, um das ausgewählte Bild anzuzeigen. Mit den Navigationstasten nach unten oder oben gehen, um das nächste oder vorherige Bild anzuzeigen.
drücken, um die Musik in der Datei wiederzugeben. (Option) drücken, um die folgenden Aufgaben auszuführen: • Senden: Musikdatei per SMS, MMS oder Bluetooth versenden. Informationen zur Verwendung von Bluetooth siehe S. 56, „Bluetooth“. • Löschen: Gewählte MP3-Datei löschen. • Einstellen: MP3 für eingehende Anrufe oder als Klingelton für einen angegebenen Kontakt bzw.
Extras Alarm 1. Alarm auswählen, der eingestellt werden soll. 2. Navigationstasten nach links und rechts drücken, um den Status einzuschalten. 3. Option markieren und die Einstellung nach Bedarf ändern. Tage Tage einstellen, an denen der Alarm ertönen soll. Zeit Zeit einstellen, wann der Alarm ertönen soll. Zeitdauer Länge des Alarms einstellen.
Verbindungen Informationen zu Bluetooth und USB-Verbindungen siehe S. 56, „Bluetooth und USB-Verbindungen“. Weltzeituhren Mit dieser Funktion werden die aktuelle Ortszeit und das aktuelle Datum für wichtige Städte auf der ganzen Welt angezeigt. Um die Funktion Weltzeituhren verwenden zu können, müssen Sie die Uhrzeit und das Datum Ihres Telefons korrekt einstellen.
4. Memo per SMS oder Bluetooth senden: gewünschtes Memo auswählen, dann (Option) drücken und vKal senden wählen. Informationen zur Verwendung von Bluetooth siehe S. 56, „Bluetooth“. (Option) drücken und Löschen 5. Memos automatisch löschen: nach wählen. Zeitangabe für das automatische Löschen auswählen. To Do-Liste Mit dieser Funktion können Sie die Übersicht über Listen mit Aufgaben behalten.
Direktzugriff festlegen 1. Auswahlfeld Zifferntaste positionieren, Direktzugriffstaste verwenden möchten. Sie können zur Auswahl auch die gewünschte alphanumerische Taste des Telefons drücken. 2. Wenn Sie eine Funktion zuweisen möchten (Option) drücken und Funktion hinz. wählen. Wenn Sie eine Rufnummer zuweisen (Option) drücken und Telnr. hinz. wählen. Fahren Sie möchten, mit Schritt 3 fort, wenn Sie Funktion hinz.
Rechner Mit dieser Funktion können Sie das Telefon als Taschenrechner verwenden. 1. Ziffern mit den alphanumerischen Tasten eingeben; Dezimalpunkt eingeben: oder drücken. 2. Berechnungen mit den Navigationstasten und ausführen wie im Display mit dem Rechner dargestellt. (Rückt.) drücken, um eingegebene Zahlen und Symbole zu löschen.
4. Sie können die gestoppten Zeiten mit der Navigationstaste nacheinander anzeigen. (Zurück) drücken, um die Stoppuhr wieder zurückzusetzen. Countdown-Timer Mit dem Countdown-Timer können Sie eine Zeitspanne für einen Countdown angeben. 1. Zeitspanne für den Countdown eingeben. drücken. Der Timer startet den Countdown bis Null. drücken, um den Countdown-Timer anzuhalten.
WAP-Service Browser starten Browser öffnen und Homepage aufrufen. Auf einer Webseite navigieren Drücken Sie die Displaytasten , um die am unteren Rand des Displays angezeigten Befehle auszuführen. Mit diesen beiden Tasten navigieren Sie auf einer Webseite. Mit den Navigationstasten nach oben oder unten gehen, bis das gewünschte Element markiert ist.
2. Profil hinzuf. wählen, um die Einstellungen für einen neuen Server festzulegen, oder Bearbeiten wählen, um die Einstellungen des gewählten Servers zu konfigurieren: • Profilname: Name für den WAP-Server vergeben. • Homepage: Homepage festlegen, die aufgerufen wird, sobald der Browser gestartet wird. •...
Servicenummer Wird von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt, wenn der Dienst (Service) unterstützt wird. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Menü STK Dieses Menü SIM Tool Kit (kurz STK) steht nur zur Verfügung, wenn es von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt wurde. Detailliertere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Automatisch ein-/ausschalten Uhrzeit festlegen, zu der das Telefon automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird. In einem Flugzeug sollten Sie unbedingt die Funktion Automatisch ein-/ausschalten deaktivieren. Profile In einem Profil werden mehrere Einstellungen gespeichert. Hier wird festgelegt, eingehende Anrufe mittels eines Ruftons oder Vibrationsalarms signalisiert werden und wie Klingeltöne bei Ihrem Telefon im Allgemeinen eingesetzt werden.
• Anrufton: Klingelton festlegen, der bei einem eingehenden Anruf ertönt. • Nachrichtenton: Klingelton festlegen, einer neuen, eingehenden Nachricht ertönt. • Kalenderton: Klingelton festlegen, der vor oder bei Erreichen des Kalenderereignisses ertönt. • Tastenton: Festlegen, ob Tastentöne hörbar sind, wenn einzelne Tasten gedrückt werden.
• Kalenderton: Klingelton festlegen, der vor oder bei Erreichen des Kalenderereignisses ertönt. • Tastenton: Festlegen, ob Tastentöne hörbar sind, wenn einzelne Tasten gedrückt werden. • Lautstärke Klingelton: Lautstärke des Klingeltons anpassen. Mit den Navigationstasten nach oben oder unten gehen, um dies anzupassen. •...
Verbindungsalarm Mit dieser Funktion signalisiert das Telefon anhand eines Klingeltons, Vibrationsalarms oder durch Blinken der Hintergrundbeleuchtung, dass der Gesprächsteilnehmer Ihren Anruf entgegengenommen hat. Minutenzähler Sie können einstellen, dass während eines Gesprächs nach einer bestimmten Zeitspanne ein Signalton ertönt. 1. Navigationstaste drücken, um diese Funktion einzuschalten. 2.
Keine Antwort Eingehende Anrufe umleiten, wenn Sie den Anruf nicht annehmen. Nicht erreichbar Eingehende Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder Sie keinen Netzempfang haben. Alle abbrechen Alle Einstellungen zum Umleiten löschen. Anrufsperre Auf Anfrage sperrt Ihr Dienstanbieter bestimmte Nummern für eingehende oder ausgehende Anrufe.
Einge. im Ausland Wenn diese Option aktiviert ist, werden im Ausland (bei der Verwendung von Roaming) alle eingehenden Anrufe abgewiesen. Alle abbrechen Alle Einstellungen zur Anrufsperre löschen. Sie müssen das Netz- Kennwort eingeben, um diese Einstellungen löschen zu können. Kennwort ändern Netz-Kennwort, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben, ändern.
Für die Aktivierung oder Deaktivierung dieser Funktion ist die Eingabe der PIN2 erforderlich. Wenn die PIN2 dreimal hintereinander falsch eingegeben wurde, wird die PIN2 gesperrt. Um die Sperre der PIN2 wieder aufzuheben, müssen Sie die PUK2 eingeben. Die PUK2 erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. So erstellen Sie eine Liste für festgelegte Nummern: (Ansicht) drücken, dann (Option) drücken und...
• Zugriff nach außen: Ist der Dienst Benutzergruppe aktiviert und ist Zugriff nach außen aktiviert, können die Benutzer der Gruppe Anrufe an externe Gesprächsteilnehmer tätigen. Eingehende Anrufe sind dagegen nur für Anrufe von Personen der Benutzergruppe zugelassen. Netzwerk Im Allgemeinen erfolgt die Konfiguration des Netzes, das Ihr Telefon verwendet, automatisch.
Bandeinstellung Geeignetes Band im GSM-Netzwerk einstellen. Verbindung Einstellen, ob das Telefon nach dem Einschalten nach einem GPRS-Netz sucht. • GPRS & GSM: Das Telefon sucht nach dem Einschalten nach verfügbaren GPRS- und GSM-Netzen. • Nur GSM: Das Telefon sucht nach dem Einschalten nur nach einem GSM-Netz.
• PIN2-Code: PIN2 ändern. Gehen Sie dabei genauso vor wie beim Ändern der PIN1. Telefon-Code Ist die Telefonsperre eingerichtet, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons aufgefordert, den Telefon-Code einzugeben. Sie müssen den richtigen Code eingeben, um die Sperre aufzuheben (der Standardcode lautet 1234).
Sprache Sprache auswählen, die das Telefon verwendet. Eingabe Standardeingabemethode festlegen, die bei der Texteingabe verwendet wird. Flugzeug-Modus Wenn Sie sich auf einem Flug befinden, bei dem die Verwendung von Mobiltelefonen verboten ist, wählen Sie diese Option, damit sich das Telefon nicht mit einem Netz verbindet und die Alarm- und Kalendererinnerungen ausgeschaltet sind.
Pflege und Wartung Bitte beachten Sie die unten aufgelisteten Punkte, wenn Sie Ihr Telefon sachgerecht und möglichst lang verwenden möchten. • Bewahren Sie Telefon und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Schützen Sie Telefon und Zubehör vor Nässe und benutzen Sie es nur innerhalb eines Temperaturbereichs von -10°...
Fragen und Antworten Falls Verwendung Telefons Probleme oder Leistungsschwankungen auftreten, können die unten stehenden Informationen behilflich sein. Wenn Ihr Problem nicht anhand der unten stehenden Tabelle gelöst werden kann, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Telefon gekauft haben. Problem Mögliche Ursache Lösung...
Seite 112
Problem Mögliche Ursache Lösung • Falls Sie sich in einer Gegend Die Standby-Zeit hängt von mit schwachem der Systemkonfiguration Empfangssignal befinden, Ihres Dienstanbieters ab. schalten Sie Ihr Telefon Dasselbe Telefon kann bei vorübergehend aus. Verwendung mit dem System eines anderen Dienstanbieters eine unterschiedliche Standby-Zeit aufweisen.
Seite 113
Problem Mögliche Ursache Lösung • Wenden Sie sich an Ihren Die SIM-Karte ist ungültig. Dienstanbieter. • Informieren Sie sich bei Ihrem Sie befinden sich nicht Keine Dienstanbieter über die innerhalb eines der Netzwerk- Empfangsgebiete. Empfangsgebiete des Dienstanbieters. verbindung. • Gehen Sie zu einer freien Fläche Schwaches Signal.
Seite 114
Problem Mögliche Ursache Lösung • Wenden Sie sich an Ihren Der Akku bzw. das Akku- Händler. Ladegerät ist beschädigt. • Vermeiden Sie extreme Die Temperatur des Telefons Der Akku lädt Temperaturen während des liegt unter 0° C oder über nicht. Ladevorgangs.
Anhang: Sprachbefehle Diese Befehle werden zur Aktivierung von Funktionen in der Sprachwahl verwendet. Um beispielsweise Musik abzuspielen, können Sie zwei Befehle verwenden: Musik abspielen und MP3 abspielen. Anhang: Sprachbefehle...
Kundenservice Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Beratung! Sie haben mehrere Möglichkeiten: Unser Online Support im Internet: www.BenQMobile.com/customercare Immer und überall erreichbar. Sie erhalten 24 Stunden Unterstützung rund um unsere Produkte. Sie finden dort ein interaktives Fehler-Suchsystem, eine Zusammenstellung der häufigst gestellten Fragen...