Callisto™ Gebrauchsanweisung - DE
3.2 Verwenden des Sprachbildschirms
Im folgenden Abschnitt werden die im Sprachbildschirm (in Bezug auf den Tonbildschirm) zusätzlich
vorhandenen Bestandteile beschrieben:
Frequency and Intensity Display (Frequenz- und Intensitätsanzeige)
zeigen die aktuelle Darstellung. Links wird der dB HL-Wert für Kanal 1
angezeigt, rechts für Kanal 2. In der Mitte wird die Frequenz angezeigt.
Beachten Sie, dass die dB-Wähleinstellung blinkt, wenn Sie versuchen,
eine lautere Einstellung als die maximal verfügbare Intensität zu wählen.
Frequency increase/decrease (Frequenz erhöhen/verringern) erhöht
und verringert jeweils die Frequenz. Dies lässt sich auch mithilfe der
linken und der rechten Pfeiltasten auf der PC-Tastatur erreichen.
Das Speichern (Storing) der Schwellenwerte für Kanal 1 erfolgt durch
Drücken der Taste S oder durch einen Linksklick mit der Maus in die
Dämpfung von Kanal 1. Ein „Keine Antwort"-Schwellenwert lässt sich
durch Drücken auf N oder einen Rechtsklick mit der Maus in die
Dämpfung von Kanal 1 speichern.
Das Speichern (Storing) von Schwellenwerten für Kanal 2 ist verfügbar,
wenn es sich bei Kanal 2 nicht um den Maskierungskanal handelt. Das
Speichern (Storing) der Schwellenwerte für Kanal 2 erfolgt durch
Drücken auf <Umschalt> S oder durch einen Linksklick mit der Maus in
die Dämpfung von Kanal 2. Ein „Keine Antwort"-Schwellenwert lässt sich
durch Drücken auf <Umschalt> N oder einen Rechtsklick mit der Maus
in die Dämpfung von Kanal 2 speichern.
Die Hardware-Abbildung gibt an, ob die Hardware angeschlossen ist.
Der Simulationsmodus wird angezeigt, wenn die Software ohne
Hardware betrieben wird.
Beim Öffnen der Suite sucht das System automatisch nach der Hardware.
Wird keine Hardware gefunden, wird ein Dialogfeld eingeblendet und Sie
werden gefragt, ob Sie im Simulationsmodus fortfahren wollen.
Der Examiner (Untersucher) zeigt den aktuellen Untersucher an, der den
Patienten testet. Der Untersucher wird zusammen mit einer Sitzung
gespeichert und kann mit den Ergebnissen ausgedruckt werden.
Für jeden Untersucher wird protokolliert, wie die Software in Bezug auf die
Nutzung des Bildschirmbereichs konfiguriert werden soll. Der Untersucher
wird feststellen, dass die Suite nach dem Start wieder genauso aussieht
wie bei der letzten Nutzung der Software. Ein Untersucher kann ferner
auswählen, welches Protokoll beim Starten ausgewählt werden soll (mit
einem Rechtsklick auf die Protokollauswahlliste).
Seite 33