Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FriFri Profi 6+6 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi 6+6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.7 Minimale Ausbildung und Qualifikation des berechtigten Personals
3.7.1 Betreiber
Er ist eine betriebswirtschaftlich ausgebildete Person in Kaderfunktion.
Er hat einschlägige Erfahrung in der Gefahrenbeurteilung und Personalführung.
Er hat das Kapitel Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden.
3.7.2 Bediener der Friteuse
Dies ist eine Person, welche über die Bedienung der Friteuse instruiert und über die bestehenden Gefahren orientiert
ist.
3.7.3 Unterhaltspersonal
Dies sind Personen, welche eine einschlägige Berufslehre absolviert haben und mit dem Unterhalt der Friteuse
vertraut sind und durch ihre Tätigkeit über die entsprechenden Qualifikationen verfügen. Unterhaltsarbeiten an der
elektrischen Ausrüstung der Friteuse dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter
Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäss den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden.
3.8 Wartungspflicht
Der Betreiber ist verpflichtet, die Friteuse in regelmässigen Abständen zu warten und zu reinigen.
Die Friteuse nur in einwandfreiem und unbeschädigtem Zustand betreiben.
Nur Originalverbrauchsmaterial und Originalersatzteile verwenden.
Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten die Sicherheitseinrichtungen auf korrekte Funktion prüfen.
3.9 Verfügbarkeit der Bedienungsanleitung
Ein Exemplar dieser Betriebsanleitung muss dem Personal jederzeit am Einsatzort der Friteuse zur Verfügung stehen.
4. Installation und Inbetriebnahme
4.1 Installation des Gerätes
Bei der Installation des Gerätes sind folgende Punkte zu beachten:
Der Elektroanschluss darf nur durch einen Elektriker oder eine ähnlich qualifizierte Person erfolgen. Beim Anschluss
des Gerätes ist wie folgt vorzugehen:
a) Ueberprüfen, ob die Daten des Stromnetzes in Bezug auf Spannung und Frequenz mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Steuerkasten.
b) Anschluss nach EN 60335-1 / IEC bzw. CEI 335-1 und örtlichen Vorschriften, d.h.:
Montage eines Netzsteckers für entsprechende Nennstromstärke an das Anschlusskabel, Anschluss über
Steckdose.
Der Stecker muss nach der Montage der Friteuse zugänglich sein. Es ist empfehlenswert einen
Fehlerstromschutzschalter zu installieren. (bei Maschinen, die die Ableitströme von 10mA überschreiten).
c) Zu verwendende Qualität der Zuleitung: H07RN-F
4.2 Inbetriebnahme nach der Installation
Entfernen Sie alle allfällig noch vorhandenen Verpackungsrückstände. Gerätedeckel von Ölbecken entfernen und Korb
aus Ölbecken nehmen. Reinigen Sie das Ölbecken, den Frittierkorb sowie allfälliges weiteres Zubehör mit einem
Lebensmittel verträglichen Reinigungsmittel. ABLASSHAHN SCHLIESSEN. Ölbecken bis zur Markierung MAX mit
Frittieröl auffüllen oder Frittierfett auf die Heizelemente legen. Die Niveaumarkierung (MIN/MAX) ist auf Seitenwand
des Ölbeckens zu sehen.
Achtung:
Bei Fettgebrauch auf Position Fettschmelzzyklus immer Fisch- oder Heizkörpergitter entfernen.
Fett muss in direktem Kontakt mit dem Heizkörper sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi 6Profi +Profi 8 + 8Profi 10Profi 8

Inhaltsverzeichnis