Um die smartSTREAM-Funktion
nutzen zu können, müssen Sie diese
Einstellung in jedem Fall manuell
vornehmen.
8.1.2
Mobiles Gerät
1. Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät über
WLAN mit dem Router in Ihrem Heimnetz-
werk. Beachten Sie dazu die entsprechen-
den Hinweise in der Anleitung Ihres mobi-
len Gerätes.
2. Installieren Sie für das Betriebssystem iOS
aus dem Apple Appstore und für das Be-
triebssystem Android aus dem Google Play
Store die Elgato SAT>IP-App auf Ihrem
mobilen Gerät:
3. Starten Sie die Elgato SAT>IP-App. Re-
ceiver und mobiles Gerät verbinden sich
über LAN / WLAN. Sind die Verbindungen
korrekt, wird der Receiver als Sat>IP-
Server im Menü Einstellungen der Elgato-
App unter dem Menüpunkt Geräte ange-
zeigt.
4. Sollte das nicht so sein, überprüfen Sie die
Netzwerkverbindungen (LAN/WLAN). Sind
mehrere Sat>IP-Server in Reichweite, wer-
den diese auch angezeigt. Wählen Sie das
gewünschte Gerät aus.
5. Starten Sie Sender suchen. Sie gelangen
zum Fenster Satellite Setup, in dem die
Satelliten angezeigt werden, die Sie am
Receiver ausgewählt haben (siehe Ab-
schnitt 8.1.1.2, Seite 30).
6. Bestätigen Sie den oder die Satelliten
indem Sie die Automatische Erkennung
starten oder mittels Auf ausgew. Satelli-
ten suchen.
7. Bestätigen Sie die nächsten beiden Fens-
ter mit Klick auf Anfang bzw. Fertig.
8.2
Bedienung
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Mög-
lichkeiten,
die
smartSTREAM-Funktion
nutzen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen
Sobald Sie die Sat>IP-App gestartet haben,
wird das aktuelle TV-Programm an das mobile
Gerät gesendet.
8.2.1
Live-TV am Fernseher
Gleichzeitig mit dem Start der Sat>IP-App
steht nur noch eine reduzierte Receiver-
Programmliste zur Verfügung, mit den Pro-
grammen, die über den gleichen Transponder
ausgestrahlt werden, wie das aktuelle TV-
Programm.
Im Rahmen dieser Programmliste können
Sie das Fernsehprogramm mit der Fernbe-
dienung Ihres Receivers umschalten.
8.2.2
smartSTREAM-Modus (BOX2IP-Modus)
Drücken Sie die Taste BOX2IP oder
navigieren Sie im Menü Media zum Menü-
punkt BOX2IP und drücken Sie OK, um
den Receiver in den smartSTREAM-Modus
zu versetzen. Am Fernsehgerät wird jetzt
anstatt des Fernsehprogramms ein ent-
sprechendes OSD-Bild eingeblendet.
Am mobilen Gerät steht nach der oben be-
schriebenen Sendersuche eine Programmliste
zur Verfügung mit allen Programmen, die über
die Satelliten ausgestrahlt werden, die Sie
unter 8.1.1 eingestellt haben.
Schalten Sie das Fernsehprogramm direkt
am mobilen Gerät um.
Im smartSTREAM-Modus (BOX2IP-
Modus) können Sie das Fernsehge-
rät auch ausschalten.
9
Erweiterte Einstellungen und
Funktionen
9.1
Installation
Die vorgegebenen Einstellungen gelten für eine
Standard-Satellitenanlage. Darüber hinausge-
hende Anlageneigenschaften (beispielsweise
zu
Unikabel-Anlage oder Motorantenne) müssen
Sie im Menü Installation manuell anpassen:
31