2. Sobald Sie das erste ausgewählte Zeichen
mit OK bestätigt haben, öffnet sich als
zweites Fenster das Programmauswahl-
fenster, in dem jetzt Programme angezeigt
werden, die mit diesem Zeichen anfangen
(meistens ist das erste Zeichen ein Buch-
stabe).
1:
2:
Drücken Sie EXIT, um das Fenster 1 zu
schließen, wenn Ihnen die Auswahl jetzt
übersichtlich genug erscheint. Im Pro-
grammauswahlfenster können Sie jetzt mit
den Tasten PR+ und PR- das gewünschte
Programm wählen und mit OK bestätigen.
Kehren Sie zurück zur Zeicheneingabe
(siehe oben), um die Programmauswahl
noch weiter einzuschränken.
5.9.3.4
Programmliste sortieren (nach Alphabet)
Sort (A-Z)
Wählen Sie
die im Programmauswahlfenster angezeig-
ten Programme in alphabetischer Reihen-
folge aufsteigend
oder absteigend zu sortieren.
Bei allen in 5.9.3 beschriebenen
Funktionen wird die getroffene
Auswahl oder Sortierung wieder
gelöscht, sobald ein Programm mit
OK ausgewählt wird, d. h. drücken
Sie dann im TV-Betrieb die OK-
Taste, um das Programmauswahl-
fenster anzuzeigen, ist die Pro-
grammliste wieder im ursprüngli-
chen Zustand.
5.9.4
Programminfo
Drücken Sie zweimal die INFO-Taste. Sie
erhalten folgendes Fenster:
Nr.
Beschreibung
1
Name des aktuellen Programms
Angaben der Frequenz, der Polarisation
2
(H = horizontal, V = vertikal) und der
Symbolrate
3
Sprache der aktuellen Sendung
4
Aktueller Satellit
5
DVB PIDs für Video, Audio, PCR
6
Name der aktuellen Sendung
9
PID = Packet IDentifier (engl.), jede Tabelle oder
jeder Elementary Stream in einem Transportstrom
wird durch einen 13 Bit großen PID identifiziert. PCR
= Program Clock Reference
Dekoder eine zeitlich und geschwindigkeitsrichtige
Darstellung zu ermöglichen
Grundlegende Bedienung
Sort (Z-A)
bzw.
, um
9
8F
, notwendig um dem
(engl.)
21