Benutzerhinweise Benutzerhinweise Darstellung Bedeutung Verschiedene Möglichkei- Anwendung dieser Anleitung ten eines einstellbaren Wertes, sowie Abbildungs- • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung kursiv kursiv beschriftungen sind vollständig, bevor Sie das Gerät das erste (schräg gedruckt) darge- Mal in Betrieb nehmen. stellt. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinwei- Menüfenster und Menü- se in dieser Bedienungsanleitung.
Produktbeschreibung Nr. Beschreibung LED erst nach erfolgter Installation. Ist im Receiver beim späteren Be- 3 SERVICE RS232 trieb bereits eine Programmliste Scart-Anschluss für Fernseh- 4 TV vorhanden, dauert es vom Einste- gerät (analog) cken des Netzsteckers bis zum Auf- Digitaler Audio- und Video- 5 HDMI leuchten der Leuchtdiode nur weni- ausgang...
Sicherheitshinweise Gefahren bei bestimmungsgemä- dachtes Energiemanagement Energie einzu- sparen: ßem Gebrauch Der Stromverbrauch wird dadurch im "Deep- Durch Feuchtigkeit, falsche Standby"-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt! Netzspannung und/oder Garantie falsche Netzfrequenz, Blitz- schlag oder mechanische Die Gewährleistung für den HDTV Satelliten- Überbeanspruchung können Receiver entspricht den gesetzlichen Bestim- Fehlfunktionen oder Schä-...
Sicherheitshinweise Stellen Sie keine brennenden Gegenstän- Gefahr eines Stromschlages de, z. B. brennende Kerzen, auf den Recei- bei Berührung von Netz- ver. spannung. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung Beschädigungen des Ge- (Lüftungsschlitze müssen frei sein): Der häuses, des Netzkabels Receiver muss auf jeder Seite mindestens oder unsachgemäße Re- fünf Zentimeter Abstand zur Umgebung...
Anschließen des Receivers • Standardverbindung Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt. optionale Verbindung • Das Gerät wird außerhalb des hier be- Satelliten-Antenne anschließen schriebenen Anwendungsbereiches einge- setzt. Verbinden Sie das Antennen-Kabel mit dem Receiveranschluss LNB IN. • Am Gerät werden vom Betreiber unautori- siert Änderungen vorgenommen.
Anschließen des Receivers Wenn Sie den USB-Datenträger Ihre Heimkinoanlage hat die Möglichkeit entfernen, solange vom Datenträger ein HDMI-Signal durchzuschleifen, also gelesen wird, führt das zu Datenver- HDMI-Anschluss für den Receiver und lust! HDMI-Anschluss für das Fernsehgerät. Melden Sie den USB-Datenträger ...
Grundlegende Bedienung 3. Speichern Sie die Update-Datei auf einem USB-Datenträger. Grundlegende Bedienung 4. Entpacken Sie die Datei mit der Endung Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen .abs. Schritte, um ohne großen Aufwand das Ange- bot an Radio- und Fernsehprogrammen zu Beachten Sie dabei, dass die Up- nutzen, die über Satellit angeboten werden.
Grundlegende Bedienung 5.3.1 Sprache einfach "hinten" angehängt, so dass man seine Senderliste aufwändig umprogrammieren Standardmäßig ist die voreingestellte Sprache muss. Deutsch Das RAPS-System in Ihrem Receiver nimmt Stellen Sie sicher, dass der Eintrag korrekt Ihnen diese Arbeit des Programmierens ab. ist, gegebenenfalls können Sie den Wert mit den Tasten PR+ und PR- entspre- Das Fenster RAPS Automatische Installation...
Grundlegende Bedienung Die jeweils aktuellen RAPS-Listen stehen über den Satelliten Astra 19,2° zur Verfügung. Daher können Sie RAPS nur in der Ausleuchtzone des Satelliten Astra 19,2° nutzen, außerdem muss Ihre Empfangsanlage für Astra-Digitalempfang geeignet sein. Hier werden die in der RAPS-Datei enthaltenen 5.3.3 RAPS-Parameter Satelliten angezeigt.
Grundlegende Bedienung 5.3.5 Land Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- das Land aus, in dem Sie den Receiver be- treiben, und damit die RAPS-Liste. Welche Länder auswählbar sind, ist von Ihrer Wahl der Satelliten im Abschnitt 0 abhängig. ...
Grundlegende Bedienung So gelangen Sie zum Untermenü Kindersi- Um das Menü wieder zu verlassen oder eine Stufe zurück zu gelangen, drücken Sie cherung: die Taste EXIT. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie das Menü System. Gegebenenfalls müssen Sie EXIT ...
Grundlegende Bedienung nommen. Die Zeitzone ist standardmäßig auf len und geben Sie mit den Zifferntasten die aktuelle Uhrzeit ein. GMT + 1 Stunde (+ 1:00) eingestellt. Die not- wendigen Anpassungen können Sie im Unter- 7. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft menü...
Grundlegende Bedienung 4. Drücken Sie EXIT oder noch einmal OK, Drücken Sie die Taste INFO, um um das Auswahlfenster zu schließen. dieses Infofenster jederzeit auf- zurufen. Programmauswahlfenster: Stellen Sie die Dauer der Anzei- Beschreibung ge unter OSD ausblenden (sie- ...
Grundlegende Bedienung 5.9.3.2 Genre-Filter 5.9.3.3 Programme finden (nach Alphabet) GENRE Find (A-Z) Wählen Genre- Wählen Sie , um das Fenster Finden (1) anzuzeigen zu öffnen: Auswahlfenster 1. Wählen Sie mit den Tasten , sowie PR+ und PR- ein Zeichen und bestätigen Sie jeweils mit OK, um es in das Feld für den Namen oder einen Teil des Namens des gewünschten Programms zu übernehmen.
Grundlegende Bedienung 5.9.3.4 Programmliste sortieren (nach Alphabet) 2. Sobald Sie das erste ausgewählte Zeichen mit OK bestätigt haben, öffnet sich als Sort (A-Z) Sort (Z-A) Wählen Sie bzw. , um zweites Fenster das Programmauswahl- die im Programmauswahlfenster angezeig- fenster, in dem jetzt Programme angezeigt ten Programme in alphabetischer Reihen- werden, die mit diesem Zeichen anfangen folge aufsteigend...
Grundlegende Bedienung Beschreibung Drücken Sie die Tasten um jeweils einen Tag vor und zurückzublät- Startzeit und Endzeit der aktuellen Sen- tern (2). dung Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um Detailinformation über die aktuellen im Info-Bereich (6) nach unten zu scrollen. Sendung ...
Grundlegende Bedienung Drücken Sie OK wenn ausge- Beschreibung wählt ist, um zwei Stunden vor oder Aktuelle und nachfolgende Sendungen in zurück zu springen. einem Zeitfenster von etwa 1,5 Stunden für das markierte Programm Drücken Sie OK wenn ausge- wählt ist, um einen Tag vor oder zurück Symbolische Darstellung der farbigen zu springen.
Grundlegende Bedienung gewählten Programm Untertitel angeboten, 1. Drücken Sie die Taste TXT, um ein Aus- erscheint jetzt ein Auswahlfenster. wahlfenster zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten 2. Wählen Sie mit den Tasten Teletext Subtitle aus und bestätigen Sie mit OK. Ein aus und drücken Sie OK, zweites Fenster Untertitelsprache öffnet um den Videotext einzuschalten.
Grundlegende Bedienung Sie auch am Receiver 720p einstellen (Werks- Wert Bedeutung einstellung ist 720p). Standardeinstellung: Der Receiver Auto wählt den optimalen Wert Wenn Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät über ein Scart- Für Wiedergabe auf einem 4:3- Kabel verbunden haben, ist die Bildschirm, PS = Panscan: Auflösung maximal 576i (PAL- •...
Mediaplayer Mediaplayer hängt davon ab, welchen Dateityp Sie gewählt haben (Musik, Bilder, Video). Über den Mediaplayer können Sie MPEG-, Musik MP3- bzw. JPG-Dateien abspielen, die sich auf dem Datenträger befinden. 6.1.1 Musikdatei wiedergeben 1. Öffnen Sie den Mediaplayer, indem Sie im 1.
Mediaplayer schiebevorgang zu markieren − und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Sie die blaue Funktionstaste drü- den neuen Platz für die gewählte Musikda- cken.
Mediaplayer 6.2.1 Diashow konfigurieren können Sie die Tasten , , und benut- zen. Drücken Sie die Taste 2, um eine Diashow (Slideshow) zu konfigurieren: 2. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe im Vollbild-Modus zu starten. 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- die Zeile Slide Show Time.
IP-Funktionen IP-Funktionen Im Menü Media stehen verschiedene Funktio- nen zur Verfügung, die Sie nutzen können, wenn der Receiver mit dem Internet verbunden ist. YouTube Wählen Sie den Menüpunkt YouTube und drücken Sie OK, um direkt auf ausgewähl- te Clips des Internet-Videoportals YouTube zuzugreifen.
BOX2IP - smartSTREAM BOX2IP - smartSTREAM 3. Wählen Sie DHCP , um festzulegen, dass das Netzwerk Ihr Receiver ist mit smartSTREAM ausgestat- automatisch via DHCP konfiguriert werden tet, d. h. er kann Bild und Ton nicht nur an das soll (Automatische LAN-Konfiguration) o- Fernsehgerät liefern, sondern auch auf bis zu vier Endgeräte im Heimnetzwerk streamen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Sobald Sie die Sat>IP-App gestartet haben, Um die smartSTREAM-Funktion wird das aktuelle TV-Programm an das mobile nutzen zu können, müssen Sie diese Gerät gesendet. Einstellung in jedem Fall manuell 8.2.1 Live-TV am Fernseher vornehmen. Gleichzeitig mit dem Start der Sat>IP-App 8.1.2 Mobiles Gerät steht nur noch eine reduzierte Receiver-...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Sie können die Satelliten- Überlassen Sie Einstel- liste auch editieren, in- lungen in diesem Menü im dem Sie eine der Schalt- Zweifelsfall einem Fach- flächen am rechten Rand mann. des Menüfensters aus- Für den Normalgebrauch wählen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen re Auswahl mit OK. Sie gelangen zurück Mögliche Werte LNB Frequenz (MHz) zur Satellitenliste. Universal 5150 10600 Drücken Sie EXIT, um das Untermenü (9750 - 10550) Satellitenliste zu verlassen. Universal Drücken Sie EXIT, um das Menü Installa- 5750 10700 (9750 - 10600)
Seite 34
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Stellen Sie unter Motortyp die verwendete Nr. Bedeutung Steuersignaltechnik ein. Wählen Sie zwi- Polarisation, H = horizontal, V = vertikal DiSEqC 1.2 USALS schen (je nach Symbolrate (MS/s) eingesetztem Motor). In Abhängigkeit von Ihrer Auswahl, sind unter dem Unterme- Die Ausrichtung Ihrer Antenne ist nüpunkt Motor andere Einstellmöglichkei- optimal, wenn die Signalstärke ma-...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Wählen Sie lokale Länge, um mit der Maximalwerte von Signalstärke- und quali- tät (werden am unteren Bildschirmrand an- Zehnertastatur der Fernbedienung den gezeigt). Längengrad der Position ihrer Antenne ein- zugeben. 6. Drücken Sie anschließen OK, um die ge- ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen TV-Programmliste / Radio- Die Auswahlmöglichkeit be- Programmliste schränkt sich auch hier auf die Satelliten, die in der Satelliten- Sie können die Listen individuell anpassen. Es liste als diejenigen markiert stehen Ihnen verschiedene Editiermöglichkei- sind, von denen Sie Programme ten zur Verfügung.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 2. Drücken Sie die Taste FAV und bestätigen 4. Drücken Sie erneut die grüne Funktions- Sie mit OK. taste, um die Funktion Sperren zu verlas- Ein Auswahlfenster mit den acht vorhande- sen. nen Favoritenlisten öffnet sich. Das Programm wird ab jetzt beim 3.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- den 5. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, Programmplatz, vor dem Sie das Pro- um den Änderungs-Modus wieder zu ver- gramm / die Programme einschieben lassen. möchten und drücken Sie noch einmal die 9.2.6 Einzelnes Programm aus der Pro- gelbe Funktionstaste.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- Wählen Sie Helligkeit, um den Helligkeits- wert zwischen 0 und 100 zu verändern sowie den Tasten Buchsta- (Standardwert ist 50). ben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK. ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen des digitalen Audiosignals zu bestimmen: Wert Bedeutung PCM – Pulse Code Modulation (Standard), Der Timer ist deaktiviert. DD – Dolby Digital (Mehrkanalton). Einmal Timer-Event einmal. Bei Sendungen, die im DD-Format Timer-Event jeden Tag zur ausgestrahlt werden, können Sie Täglich gleichen Zeit (z.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.10 OSD Einstellung 9.12 Automatische Standby-Funktion Wählen Sie im Menü System das Unter- Aufgrund aktueller EG-Vorschriften menü OSD-Einstellung und bestätigen Sie ist dieser Receiver mit einer Ener- mit OK. giesparschaltung ausgestattet. 9.10.1 Untertitelanzeige Nach drei Stunden schaltet sich das Gerät selbständig in den Stromspar- ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.14 LNB IN/OUT- Durchschleifmöglichkeit (Loop Standby (nur bei Ausführung II, siehe Abschnitt „Receiver“, Seite 5) Grundsätzlich geht der Receiver nach dem 9.15.2 RAPS-Modus festlegen Ausschalten in den Stromsparmodus („Deep Standby“, rote Leuchtdiode leuchtet). Am Unter RAPS-Modus haben Sie verschiedene Anschluss LNB OUT steht dann kein oder nur Konfigurationsmöglichkeiten: ein stark abgeschwächtes Signal zur Verfü-...
Betrieb in einem Unikabel-System 9.16 USB-Datenträger abmelden 2. Drücken Sie OK. Sie werden gefragt, ob Sie den Receiver zurücksetzen und individuelle Einstellungen Wenn Sie den USB-Datenträger löschen wollen. entfernen, während vom Datenträ- ger gelesen wird, führt das zu Da- 3. Wählen Sie mit den Tasten tenverlust! Nein oder...
Betrieb in einem Unikabel-System 3. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um das Fenster Einkabel-Einstellungen zu öffnen. 4. Wählen Sie den Menüpunkt ZF-Kanal aus und stellen Sie die ZF-Kanäle ein (bei Kanal 1 beginnen; je einen der ZF-Kanäle in auf- Receiver 6 1864 steigender Reihenfolge den angeschlosse- Receiver 7...
Reinigen 12 Transport und Außerbetrieb- dienung die Frequenz (gemäß obiger Ta- belle) ein. nahme 10. Markieren Sie die Schaltfläche Speichern und drücken Sie OK, um Ihre Angaben zu So gehen Sie vor, wenn Sie den Receiver speichern und zum Untermenü Antennen- transportieren oder ihn nicht mehr benutzen einstellung zurückzukehren wollen:...
Störungsbehebung 13 Störungsbehebung Symptom: • Bild nur schwarzweiß und/oder TV- Dieser Abschnitt enthält eine Liste allgemeiner Gerät synchronisiert nicht richtig. Fehler, die beim Betrieb des Receivers auftre- Mögliche Ursache(n): ten können. Zu jedem Fehler sind eine mögli- • Das Video-Format Ihres Receivers ist che Ursache und eine Behebungsmöglichkeit nicht korrekt eingestellt aufgeführt.
Service-Hotline: +49 (0) 7724 9478-555 Erkundigen Sie sich bei Telefax: +49 (0) 7724 9478-333 Ihrer Stadt- oder Gemein- deverwaltung nach Mög- E-Mail: service@smart-electronic.de lichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Ent- sorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sam- melstelle ab.
Konformitätserklärung 15 Konformitätserklärung 16.3 Netzteil Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für Stromverbrauch unter 0,5 W dieses Produkt die Übereinstimmung mit fol- Standby genden Richtlinien und Normen: Netzspannung 175 - 250 V • Richtlinie zur elektromagnetischen 50/60 Hz Verträglichkeit 2004/108/EG...