Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART MX44 Bedienungsanleitung

SMART MX44 Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten-receiver version: 29.03.2012
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler Satelliten-Receiver
MX44
Bedienungsanleitung
Version: 29.03.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX44

  • Seite 1 Digitaler Satelliten-Receiver MX44 Bedienungsanleitung Version: 29.03.2012...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten-Receiver smart MX44 ent- schieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des smart MX44 sorgfältig durch, bevor Sie diesen Receiver in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Spannungsversorgung herstellen ............17 Receiver in Betrieb nehmen ..............18 Einschalten ....................... 18 Erstinbetriebnahme ..................18 Programmtabellen-Updates ..............19 Tunereinstellung .................... 21 Navigieren im Menü ................22 Menü aufrufen/beenden................22 Navigation im Menü ..................22 Empfängereinstellungen ................ 23 Empfängereinstellungen ................23 smart MX44...
  • Seite 4 Bestimmte Sendung aufnehmen ............. 40 10.4 Aufgenommene Sendung abspielen............42 10.5 Elektronische Programmzeitschrift (EPG) ..........42 10.6 Sleep-Timer einstellen ................. 42 10.7 Favoritenliste anlegen/bearbeiten/umbenennen ......42 10.8 Favoritenliste aufrufen ................. 44 10.9 Recall ........................44 10.10 Senderliste ....................... 44 smart MX44...
  • Seite 5 LNB und Tuner-Eingang ................57 18.2 Demodulator ....................57 18.3 Systemressourcen ..................57 18.4 Video-Dekoder ....................57 18.5 Fernbedienung ....................57 18.6 Netzteil ......................57 18.7 Anschlüsse ....................... 58 18.8 Temperatur ...................... 58 18.9 Abmessungen und Gewicht ..............58 smart MX44...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 19 Garantie ....................59 20 Hersteller ....................59 21 Konformitätserklärung ................59 smart MX44...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. • Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und Fernbedienung.  Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgen (s. Kap. Entsorgung, Seite 56). 1.6 Interne Festplatte  Receiver im Betrieb nicht bewegen. smart MX44...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise  Receiver vor Magnetfeldern schützen 1.7 Bestimmungsgemäße Verwendung Der digitale Satelliten-Receiver smart MX44 dient dem Empfang von freien und verschlüsselten digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist aus- schließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht 2.1 Lieferumfang • Satelliten-Receiver smart MX44, • Fernbedienung, • 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung, • eine Bedienungsanleitung, • Loop-Antennenkabel Bei Unklarheiten/Fragen:  mit Hersteller Kontakt aufnehmen (s. Kap. Hersteller, Seite 59). 2.2 Receiver Abbildung 1: Bedienelemente und Anschlüsse (Front: Klappe geöffnet)
  • Seite 10: Bezeichnung

    Video-Ausgang (Composite) VCR SCART Scartanschluss Videorekorder/DVD-Player LAN-Anschluss für das heimische Netzwerk ON / OFF Netzschalter HDMI HDMI-Anschluss SPDIF Digital-Audio-Ausgang SPDIF (Cinch) USB 2.0 USB-Anschluss AUDIO L / AUDIO R Audio-Ausgang Stereo TV SCART Scartanschluss Fernseher RS232 RS-232-Anschluss (für Updates) smart MX44...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert. • Benötigte Batterien: 2 x AAA • Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für länge- re Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird. • Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien austauschen. smart MX44...
  • Seite 12 Geräteübersicht 2.3.3 Tastenbelegung der Fernbedienung smart MX44...
  • Seite 13: Beschreibung

    Vor- und Zurückspulen im Timeshift-Modus Zwei-minutenweise springen im Timeshift-Modus Schlaftimer einstellen Untertitel starten/beenden EPG öffnen Programmsuche alphabetisch Stummschaltung Favoritenliste aufrufen Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus Audio-Modus ändern Pausetaste - Fernsehprogramm anhalten bzw. wieder fortsetzen Zoom Bildausschnitt vergrößern Informationen zum aktuellen Programm anzeigen smart MX44...
  • Seite 14: Save Energy

    Timerübersicht öffnen Liste der empfangenen Satelliten öffnen 2.4 SAVE ENERGY Der Receiver smart MX44 ist mit besonders energiesparenden elektrischen und elektronischen Komponenten ausgestattet. Au- ßerdem hilft ein durchdachtes Energiemanagement Energie einzusparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im SAVE-ENERGY-Betrieb auf deutlich unter 1 Watt gesenkt! ...
  • Seite 15: Anschluss

    Anschluss Anschluss Achtung! Receiver zuerst mit der Antenne und allen anderen Geräten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird. Abbildung 3: Anschluss-Schema smart MX44...
  • Seite 16: Kabel Von Der Satellitenanlage Anschließen

    HDMI-Anschluss am Fernseher Wenn KEIN HDMI-Anschluss am Fernseher vorhanden? vorhanden ist:  Fernseher und Receiver mit  Fernseher und Receiver mit einem Scart- einem HDMI-Kabel verbin- Kabel oder einem Composite-Kabel ver- den. binden (im Anschluss-Schema jeweils ge- strichelt dargestellt). smart MX44...
  • Seite 17: Heimkinoanlage Anschließen

    Wenn der Receiver mit einem HDMI- oder Scart-Kabel mit dem Fern- seher verbunden ist, wird das Audio-Signal automatisch an den Fern- seher übertragen. 3.4 Spannungsversorgung herstellen Wenn alle Geräte ordnungsgemäß mit dem Receiver verbunden sind:  Netzstecker in Steckdose stecken smart MX44...
  • Seite 18: Receiver In Betrieb Nehmen

    Programmliste hinzugespeichert. Falls Programme für immer abschalten, werden diese Programmplätze gelöscht. Die neuen Programme werden aber nicht einfach hinzugefügt, sondern in logische Blöcke eingeteilt um schnelleres Finden zu ermöglichen. So gibt es zum Beispiel für smart MX44...
  • Seite 19: Programmtabellen-Updates

    Falls Ihre Antenne zu ungenau oder noch nicht eingestellt ist Ist die Antenne zu ungenau oder gar nicht auf Astra 19,2° Ost eingestellt, dann wird vom MX44 automatisch ein Installationsassistent gestartet. Auf Ihrem Fernseher wird dazu mit einem Balken die Signalstärke der Antenne angezeigt.
  • Seite 20: Raps-Tabelle Und Regionalprogramm

    Durch drücken der roten AUDIO-Taste können Sie hier alle Felder markieren. Durch drücken der grünen PAUSE-Taste können Sie hier alle Markierungen entfernen. VOL+  Drücken Sie die Taste um die Erstinbetriebnahme bzw. die Inbetrieb- nahme nach einem Werksreset zu beenden und um die Einstellungen zu spei- chern. smart MX44...
  • Seite 21: Tunereinstellung

     Mit Tasten CH+ und CH- den Menüeintrag Tunerdurchschleifung markieren und mit den Tasten VOL- und VOL+ je nach Anschlussart folgende Einstellung vornehmen: Anschlussart Einstellung Tunerdurchschleifung Tuner 1 -> Tuner 2 Tuner 2 -> Tuner 1 Ihr Receiver ist jetzt fertig konfiguriert! smart MX44...
  • Seite 22: Navigieren Im Menü

     VOL+ im Menü drücken, um ausgewählten Wert zu erhöhen.  VOL- im Menü drücken, um ausgewählten Wert zu reduzieren. im Menü drücken, um Menüpunkt auszuwählen bzw. um eingestellten  Wert zu bestätigen. Gerade aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben. smart MX44...
  • Seite 23: Empfängereinstellungen

    Sie können Werte zwischen 1 (fast durchsichtig) und 10 (keine Transparenz) auswählen. 6.1.5 Display REC Anzeige  Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+, ob und wie lange das Pause- symbol, Playsymbol oder Stoppsymbol auf dem Bildschirm dargestellt wird, wenn Sie zeitversetzt fernsehen. smart MX44...
  • Seite 24: Tunerdurchschleifung

    In diesem Menü können Sie Einstellungen des TV-Formates vornehmen.  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Empfängereinstellungen markieren.  Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü TV-Format markieren und mit öffnen. smart MX44...
  • Seite 25: Hdmi Ausgang

    In diesem Menü können Sie Einstellungen zur Kindersicherung vornehmen.  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Empfängereinstellungen markieren.  Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Kindersicherung markieren und öffnen. smart MX44...
  • Seite 26 NEIN Menüs zur Empfängereinstellung sind nicht Passwortgeschützt 6.3.5 Neues Passwort Geben Sie mit den Zifferntasten ein neues Passwort ein. 6.3.6 Passwort bestätigen Geben Sie den Zifferntasten noch einmal das neue Passwort ein. Das neue Passwort wird automatisch gespeichert smart MX44...
  • Seite 27: Stb Information

    Damit sollte ausgeschlossen sein, dass das das Ende eines Filmes nicht aufgezeichnet wird.  Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+ wie viele Minuten program- mierte Aufnahmen später enden sollen (um sicher das Ende der Sendung auf- zunehmen, z.B. bei Überziehung der regulären Sendezeit). smart MX44...
  • Seite 28: Aktuelles Datum

    In diesem Menü können geplante Programmwechsel, bzw. Aufnahmen angelegt, bearbeitet bzw. gelöscht werden.  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Empfängereinstellungen markieren.  Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Ereignis-Timer markieren und mit öffnen. smart MX44...
  • Seite 29 Tag die Tagesschau) Wöchentlich um immer am gleichen Wochentag eine Sendung aufzunehmen (z.B. eine im Wochenrhythmus ausgestrahlte Serie) Mo-Fr um Montag bis Freitag immer zur gleichen Zeit eine Sendung aufzunehmen (z.B. eine Daily Soap, die am Wochenende pausiert) smart MX44...
  • Seite 30: Satelliten Update

     Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Empfängereinstellungen markieren.  Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Satelliten Update markieren und öffnen. Infos zum Receiver-Update: Kapitel „ Update“, Seite 47 smart MX44...
  • Seite 31: Einstellungen

    DiSEq1.1 DiSEq1.1 aktivieren/deaktivieren Motor Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+, wie der Motor angesteuert werden soll. In diesem Menü können Sie außerdem Satelliten neu angelegen (gelbe ZOOM- Taste), löschen (rote AUDIO-Taste) oder umbenennen (blaue INFO-Taste). smart MX44...
  • Seite 32: Satellitensuche

    Sie können in diesem Menü auf jedem empfangenen Satelliten manuell auf unter- schiedlichen Frequenzen suchen, Transponder löschen, …  Wählen Sie Mit den Tasten CH+ und CH- und den Tasten VOL- und VOL+ die entsprechenden Kategorien und Einstellungen aus.  Starten Sie die Suche durch Drücken der Taste smart MX44...
  • Seite 33: Kanalliste Bearbeiten

     Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Werkseinstellung markieren und öffnen. Nach Eingabe des Passwortes und anschließender Bestätigung werden alle Einstel- lungen auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. 7.6 Werksliste Speichern  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Einstellungen markieren. smart MX44...
  • Seite 34: Raps-System

    Konfiguration (je nach eingestelltem RAPS-Modus in der Zeile darüber) Infos zu RAPS: Kapitel „Wie funktioniert RAPS?“, Seite 18 7.8 IP Einstellungen  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+das Menü Einstellungen markieren. smart MX44...
  • Seite 35 Einstellungen  Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü IP Einstellungen markieren und öffnen. Aktuell ist in diesem Menü keine Funktion hinterlegt. Durch künftige Software-Updates wird der Funktionalitätsumfang des Receivers erweitert (IP-Streaming, Internet-SW-Update, …). smart MX44...
  • Seite 36: Multimedia

    Gerät aufspielen möchten. 8.2 PVR Einstellungen  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Multimedia markieren.  Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü PVR Einstellungen markieren und öffnen. smart MX44...
  • Seite 37: Auto Timeshift

    In diesem Menü lassen sich auch Informationen des optional ange- schlossenen USB-Datenträgersanzeigen. 8.2.4 Aufnahmepfad  Wählen Sie mit den Tasten VOL- und VOL+aus, welche Festplatte für Aufnah- men genutzt werden soll. Auf der ausgewählten Festplatte wird automatisch ein Ordner angelegt, in dem Sie Ihre Aufnahmen finden. smart MX44...
  • Seite 38: Aufnahmepfad Timeshift

     Wählen Sie mit den Tasten VOL- und VOL+ aus, welche Festplatte für zeitver- setztes Fernsehen genutzt werden soll. CI Menu In diesem Menü wird der Zustand Ihrer aktuell eingelegten Karte im CI-Modul an- gezeigt. Bedienmöglichkeiten (Passwort ändern, Alterseinstufung ändern, …) hängen von der jeweiligen Karte und dem Pay-TV-Sender ab. smart MX44...
  • Seite 39: Bedienung

    Der weiße Balken zeigt an, wie lange das Programm schon aufgenommen wird. Der gelbe Punkt (auf dem Fortschrittsbalken) zeigt an, welche Stelle gerade auf dem Fernseher gezeigt wird. Außerdem wird in diesem Feld angezeigt, welche Funktionstasten Sie benutzen können, um innerhalb des Fernsehsignals spulen können. smart MX44...
  • Seite 40: Aktuelles Fernsehprogramm Aufnehmen

    10.3 Bestimmte Sendung aufnehmen  Taste Timer drücken. Das Informationsfeld Ereignistimer öffnet sich.  Rote AUDIO-Taste drücken, um einen neuen Timer zu programmieren.  Wählen Sie dann das Programm, das Datum, die Start- und Stopp-Zeit, die Aufnahmehäufigkeit aus. smart MX44...
  • Seite 41 Aufnahme automatisch bis zu drei Tonspuren aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe kann dann mit der roten AUDIO-Taste zwi- schen diesen Tonspuren umgeschaltet werden. Bei einer Aufnahme wird automatisch der Videotext mit aufge- nommen. Bei der Wiedergabe kann dieser mit der TTX-Taste aufgerufen wer- den. smart MX44...
  • Seite 42: Aufgenommene Sendung Abspielen

     SLEEP-Taste drücken, um einen Ausschaltzeitpunkt einzustellen.  Taste VOL+ so oft drücken, bis die gewünschte Zeitdauer erscheint, bzw. bis zwei Striche erscheinen, um die Zeitdauer in Minuten mit dem Ziffernblock ein- zustellen.  Speichern und Verlassen durch Drücken der Taste 10.7 Favoritenliste anlegen/bearbeiten/umbenennen smart MX44...
  • Seite 43: Favoritenliste Umbenennen

     Mit den Tasten VOL- und VOL+ die Favoritengruppe auswählen.  Rote AUDIO-Taste drücken.  Mit der virtuellen Tastatur die Favoritenliste umbenennen. Schaltfläche OK markieren und mit bestätigen.  Verlassen Sie das Menü durch Drücken der Taste MENU. smart MX44...
  • Seite 44: Kanalreihenfolge In Der Favoritenliste Ändern

     Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- ein gewünschtes Programm aus und bestätigen Sie mit der Taste • Das Programm wird im Vorschaubild angezeigt.  Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- ein anderes Programm aus, oder be- stätigen Sie das Programm mit der Taste smart MX44...
  • Seite 45: Kanäle Sortieren

     Videotext mit der EXIT-Taste beenden. 10.12 Untertitel  Untertitel mit der Taste F2.SUB anzeigen. 10.13 Programm finden  Find-Taste drücken  Mit der virtuellen Tastatur die Anfangsbuchstaben des zu suchenden Kanals eingeben.  Schaltfläche OK markieren und mit bestätigen. smart MX44...
  • Seite 46: Audiofunktion

    Stereosignal werden gemischt (Mono) 10.15 Programm-Informationen  Blaue INFO-Taste drücken, um zusätzliche Informationen zum Programm an- zuzeigen.  Blaue INFO-Taste erneut drücken, ruft detailliertere Informationen zum Pro- gramm auf. Bietet ein Sender keine Zusatzinformationen zum Programm an, bleibt das Textfeld leer. smart MX44...
  • Seite 47: Update

    11.3 Update über USB Es besteht außerdem die Möglichkeit, über USB eine aktuelle Software aufzuspie- len.  Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart-electronic.de (Menüpunkt Support) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger.  Schließen Sie den Datenträger an Ihren Receiver an.
  • Seite 48: Anschluss An Ein Unikabel-System

    Empfangsanlage, bzw. deren Komponenten entsprechend vorbe- reitet wurden, d.h. wenn ein funktionsfähiges Unicable-System vorhanden ist. Der digitale Satelliten-Receiver MX44 ermöglicht es, anstelle der verschiedenen LNB-Frequenzen den Empfangsmodus auf den Unicable-Standard umzustellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Receiver unabhängig vonei- nander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
  • Seite 49: Zuordnungstabelle Zf-Kanäle Und Frequenzen

    Sie immer alle relevanten Informationen auf einen Blick haben. Als Daumenregel gilt: höchste Frequenz  kürzester Kabelweg Ein Twin-Tuner-Receiver (so wie der smart MX44) muss im unicable-System wie zwei Receiver betrachtet werden. Jedem Tuner wird ein individueller ZF- Kanal und eine individuelle Frequenz zugeordnet! 12.3 Anschluss...
  • Seite 50: Einstellen Der Zf-Kanäle Und Frequenzen

    Anschluss an ein Unikabel-System Abbildung 6: Anschluss-Schema Um den smart MX44 in einem Unicable-System betreiben zu können muss zwi- schen Unicable-Dose und MX44 ein Sat-Verteiler zwischengeschaltet werden. Der Sat-Verteiler (z.B. smart SD102) muss den folgenden techni- schen Anforderungen genügen: Frequenzbereich 5 – 2.400 MHz 2 x DC-Durchgang 12.4 Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen...
  • Seite 51: Einstellungen Speichern

     Die beiden Pegelanzeigen (Signalstärke und Signalqualität) schlagen bei der korrekt eingestellten Frequenz sofort aus. 12.4.4 Einstellungen speichern  Menüpunkt Tuner auswählen und dort Alle auswählen  Menü Antenneneinstellungen mit der Taste EXIT verlassen. Ihr Receiver ist für Unicable-Empfang fertig konfiguriert. smart MX44...
  • Seite 52: Menü-Struktur

    Menü-Struktur 13 Menü-Struktur smart MX44...
  • Seite 53: Reinigen

     Receiver und angeschlossene Geräte von der Stromversorgung trennen.  Alle angeschlossenen Kabel herausziehen.  Batterien aus der Fernbedienung nehmen.  Receiver, Kabel und Fernbedienung in Originalverpackung legen.  Receiver und Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort lagern.  Receiver vor Frost schützen. smart MX44...
  • Seite 54: Störungsbehebung

    Richten Sie die Fernbedienung auf die ausgerichtet. Vorderseite des Receivers. Timeshift bzw. Datenträger voll Datenträger bereinigen Aufnahme funkti- oniert nicht Falscher Aufnahmepfad Aufnahmepfad korrigieren Im Shop-Bereich auf www.smart- electronic.de finden Sie geprüfte Da- tenträger Loop-Antennenkabel nicht korrekt angeschlossen smart MX44...
  • Seite 55 Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Wenn Sie Probleme mit der Technik, mit den Anschlüssen oder grundsätzliche Einstellungsfragen haben: Service Hotline: +49 (0) 7724 94783-54 Telefax: +49 (0) 7724 94783-33 E-Mail: service@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de smart MX44...
  • Seite 56: Entsorgung

    Sammelstelle (Recycling-Hof). Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecyc- ling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben! smart MX44...
  • Seite 57: Technische Daten

    720×576(PAL) 720×480(NTSC) 720P 1080I 1080P Bildschirmformat 4:3, 16:9 18.5 Fernbedienung Reichweite bis 7 m Batterien 2x Typ CR2025 18.6 Netzteil Stromverbrauch max. 30 W Stromverbrauch max. 1 W im Standby Netzspannung 175 - 250 V ~, 50/60 Hz smart MX44...
  • Seite 58: Anschlüsse

    Digitaler Audio-Ausgang SPDIF, koax Digitaler Videoausgang 1x HDMI 18.8 Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 18.9 Abmessungen und Gewicht Breite 280 mm Höhe 65 mm Tiefe 250 mm Gewicht ca. 1,7 kg smart MX44...
  • Seite 59: Garantie

    Garantie 19 Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver smart MX44 der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. 20 Hersteller smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Germany Service Hotline: +49 (0) 7724 94783-54...
  • Seite 60 Doc-ID 90-60-01-0068...

Inhaltsverzeichnis