Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MD21GS-3MP Installations- Und Wartungshandbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weißpunktabgleich/Kopierte Kalibrierung
9. Drücken Sie am Monitor B die Taste SELECT, um das Lesen der Weißpunktinformationen von Monitor A zu starten.
10. Nach dem Kopieren der Informationen von Monitor A werden die Zieleinstellung für die „LUMINANCE" (LUMINISZENZ) und der
Zielfarbort gespeichert und im OSD Fenster auf Monitor B angezeigt. Der „TARGET VALUE" (ZIELWERT) kann nicht angepasst
werden (Abbildung C.9).
11. Entfernen Sie den USB-Sensor vom Quellmonitor A und platzieren Sie ihn in der Bildschirmmitte von Monitor B (Abbildung C.2).
12. Drücken Sie SELECT, um das Kopieren der Kalibrierung zu starten. Abhängig von den Benutzereinstellungen kann der
Kopiervorgang einige Minuten in Anspruch nehmen.
13. Nach erfolgreicher Kalibrierung sollten die Weißpunkte von Monitor A und Monitor B übereinstimmen. Wenn die Meldung
„CALIBRATION SUCCEEDED" (KALIBRIERUNG ERFOLGREICH) (Abbildung C.10) angezeigt wird, drücken Sie die Taste SELECT, um
im „FINE TUNING MODE" (OPTIMIERUNGSMODUS) fortzufahren.
14. Wenn die Meldung „FINE TUNING MODE" (OPTIMIERUNGSMODUS) (Abbildung C.11) angezeigt wird, drücken Sie die Taste
EXIT, wenn Sie mit der Kalibrierung zufrieden sind. Wenn die Kalibrierung unbefriedigend ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
(A) Optimieren Sie den Weißpunkt manuell mit den Tasten + und –.
(B) Starten Sie die automatische Kopie der Kalibrierung neu, drücken Sie die Taste SELECT, und kehren Sie zu Schritt 3 zurück.
15. Drücken Sie EXIT, um den Kalibrierungsmodus zu beenden.
Abbildung C.4
Abbildung C.7
Abbildung C.10
02_MD21GS3MPINSTALL_DE.P65
Abbildung C.5
Abbildung C.8
Abbildung C.11
13
Deutsch.13
08/08/2005, 12:01
– Fortsetzung
Abbildung C.6
Abbildung C.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis