1
Einleitung
Das Messgerät DB 3 ist ein optimales Gerät zur Messung von Absolutdruck. Das Gerät ist
standardmäßig mit einem skalierbarem Analogausgang ausgestattet. Der atmosphärische Druck ist der
Ausdruck des Gewichtes der Luft (Atmosphäre) aufgrund der Anziehungskraft der Erde. Auf
Meeresniveau beträgt er 1013,25 mbar bei isothermer Atmosphäre. Das Messgerät wird vor Auslieferung
werkseitig für die Messung des barometrischen Druckes auf 1013 mbar bei Ortshöhe Null (Meeresniveau
NN) eingestellt. Die Veränderung der Höhenlage ist daher bei der Messung des Absolutdruckes zu
berücksichtigen. In der digitalen Anzeige erscheint der aktuelle barometrisch Druck (von der Wetter- und
Höhenlage abhängig). Dieser Wert wird oft als Korrekturfaktor bei genauen Messungen mit dem
Absolutdruck-Messgerät benötigt. Durch die Differenzdruckmessung können die Veränderungen der
Wetterlage oder der Höhenlage beobachtet werden. Hierzu wird das Absolutdruck-Messgerät bei
aktuellem barometrischem Druck auf null gestellt. Vorzeichenrichtig werden danach die Änderungen
angezeigt, die Anzeige des Absolutdruck-Messgerät "fällt" oder "steigt". Bei einer Aufzugfahrt in einem
Hochhaus macht sich der Höhenunterschied in der Anzeige bemerkbar.
Absolutdruck-Messgerät DB 3 als Vakuum- oder Überdruckmessgerät
Der zweite Messbereich des Absolutdruck-Messgerät dient der Messung des Unter- oder Überdrucks im
Vergleich zur Atmosphäre. Dafür muss das Messgerät zunächst bei den aktuellen Verhältnissen vor Ort
auf null eingestellt werden. Zur Messung der Druckverhältnisse in einem Lüftungskanal oder Behälter
wird eine Schlauchverbindung mit dem Druckanschlussstutzen des Geräts hergestellt. Die Anzeige
erfolgt mit entsprechendem Vorzeichen im Bereich von -1000 ... +2000 mbar.
Die Differenzdruckmanometer der DM-Serie sind zuverlässige Differenzdruckmanometer zur
Druckmessung von Gasen im Bereich von -2000 mbar ... +2000 mbar, bzw. von 1,5 m/s ... 180 m/s (je
nach Differenzdruckmanometer). Es kann positiver oder negativer Druck (Vakuum) sowie Differenzdruck
mit dem Differenzdruckmanometer gemessen werden. Durch die hohe Überlastsicherheit können die
Differenzdruckmanometer in Systemen mit statischen Drücken bis zum 2-fachen des
Messbereichsendwertes eingesetzt werden. Das Differenzdruckmanometer bietet sogar die Möglichkeit
einen Mittelwert bei schwankenden Drücken zu bilden. Dieses Differenzdruckmanometer kann jeweils
über den Analogausgang an einen Schreiber oder auch an ein externes Datenloggersystem
angeschlossen werden. Der Wert am Analogausgang des Differenzdruckmanometers richtet sich nach
der eingestellten Auflösung und zwar von 0 ... 2 V, sowohl für den Bereich der feinen als auch der groben
Auflösung. Die Nullpunktkorrektur ist jederzeit einfach per Tastendruck realisierbar.
1.1
Lieferumfang
1 x Absolutdruck-Messgerät DB 3, bzw. Differenzdruckmanometer DM3
1 x Anleitung
2
Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1
Warnsymbole
(ein geringer Batteriestand kann zu Fehlmessungen führen)
BETRIEBSANLEITUNG
Allgemeine Warnung
Batteriestand niedrig
3