Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FAAST-LT FL0112E Kurzanleitung Zur Installation Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAAST-LT FL0112E:

Werbung

Tabelle 4: Anzeigen auf dem Bedienfeld und Fehlerbeschreibungen
ANZEIGE
ALARM KANAL 1/2
VORALARM KANAL 1/2
RAUCHSTUFE
BEREITSTELLUNG
STÖRUNG
STROMVERSORGUNG
STÖRUNG
STROMVERSORGUNG
LUFTSTROMANZEIGEN
KANAL 1/2
LUFTSTROM NIEDRIG
MELDER
ANSAUGLÜFTER
DRIFTKOMPENSATION
TEMPERATUR
EINGANG
ABSCHALTEN
SYSTEM
ALARMGEBER
FILTER
LUFTSTROM HOCH
Bei gleichzeitigen Alarm-/Fehleranzeigen auf derselben LED gilt die folgende Prioritätsreihenfolge: EIN (höchste), 1 x blinkend, 2 x blinkend,
3 x blinkend (niedrigste)
Tasten auf dem Bedienfeld
Auf dem Bedienfeld befinden sich drei Bedientasten: TesTen, rücK-
seTZen und ABschALTen. Über diese Tasten wird der Passcode
eingegeben, damit der Anwender einfache Testfunktionen durchführen
kann.
Hinweis: Im Fernwartungs- und Servicemodus sind diese Tasten im-
mer deaktiviert.
INITIALIZATION
D200-101-00
AKTION
WARNUNG ODER PROBLEM
EIN
Rot, Kanal im Alarmzustand
(Relais gesetzt)
1 x BLINKEND
Grün, beim Polling des Melders
EIN
Kanal im Voralarmzustand
(Relais gesetzt)
EIN
LED-Nummer zeigt die erreichte
Alarmstufe des Melders an.
EIN
FAAST LT wird initialisiert
EIN
Normale oder mehrfache Störung
1 x BLINKEND
Störungsverzögerung
EIN
FAAST LT an Spannungsversorgung
angeschlossen
EIN
Warnung Spannungsversorgung
zu niedrig / Störung
Spannungsversorgung zu hoch
EIN
Die LED zeigt die Luftströmung eines
Kanals an:
-
Mitte = normale Luftströmung
-
Links = Luftstrom niedrig;
(-20 % am äußeren Ende)
-
Rechts = Luftstrom hoch;
(+20 % am äußeren Ende)
EIN
Luftströmung zu niedrig
1 x BLINKEND
Initialisierungsfehler Melder
2 x BLINKEND
Kommunikationsfehler des Melders
EIN
Störung Luftströmung des Melders
1 x BLINKEND
Initialisierungsfehler Luftströmung
2 x BLINKEND
Störung des Lüfters
1 x BLINKEND
Driftkompensation, erster Alarm
2 x BLINKEND
Driftkompensation, zweiter Alarm
3 x BLINKEND
Driftkompensation, Warngrenze
1 x BLINKEND
Alarm Temperatur zu gering
2 x BLINKEND
Alarm Temperatur zu hoch
10
1 x BLINKEND
Externer Eingangsfehler
1 x BLINKEND
Alarme, Störung und Warnungen
werden nicht gemeldet
9
1 x BLINKEND
Falsche Konfiguration
2 x BLINKEND
Störung des EEPROM
8
3 x BLINKEND
Störung der Echtzeituhr
1 x BLINKEND
Störung des Alarmgebers
7
1 x BLINKEND
Filteralarm an eingestelltem Datum
EIN
Störung Luftstrom zu hoch
6
5
4
3
2
SMOKE
1
LEVEL 1
FAULT
Abbildung 11: Tasten auf dem Bedienfeld
KOMMENTAR / AKTION
In der Werkseinstellung ohne Verzögerung
Nicht im Alarmzustand
Nur Nummern 1 - 9
Auslieferungszustand = 60 Sekunden
Spannungsversorgung prüfen.
Auf 2-kanaligen Geräten:
Obere Reihe = Kanal 1
Untere Reihe = Kanal 2
Filter prüfen; Rohrleitungsnetz auf Blockierungen
prüfen.
Versuchen, Gerät neu zu starten.
Fehlerhaften Melder austauschen.
Melderadressen und Installation prüfen; Melder
austauschen.
Versuchen, Gerät neu zu starten.
Filter prüfen; Rohrleitungsnetz auf Blockierungen
ALARM
prüfen. Versuchen, Gerät neu zu starten.
Versuchen, Gerät neu zu starten.
Melder reinigen
Melder reinigen
PREALARM
Melder muss dringend gewartet werden
Temperatur der Luftströmung prüfen
Temperatur der Luftströmung prüfen
10
In der Werkseinstellung nicht verwendet
Wechselt nach 60 Minuten in den Wartungs- und dann
in den Normalbetrieb (Werkseinstellung)
9
Alle STÖRUNGS-LEDs blinken. Versuchen, Gerät neu
zu starten.
Spannungsversorgung prüfen. Versuchen, Gerät neu
zu starten.
8
Echtzeituhr fehlerhaft oder Auslesen der Zeit
fehlgeschlagen.
Stromkreis des Alarmgebers und den EOL prüfen
7
In der Werkseinstellung ist kein Datum eingestellt.
Rohrleitungsnetz auf Brüche oder Leckagen prüfen.
6
5
4
3
2
1
7
SMOKE
LEVEL 2
INITIALIZATION
POWER
FAULT
I56-3888-103

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Faast-lt fl0111eFaast-lt fl0122e