Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FAAST-LT FL0112E Kurzanleitung Zur Installation Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAAST-LT FL0112E:

Werbung

Tabelle 2: Klemmenbezeichnungen für die Verdrahtung
(Hinweis - Mit Kanal 2 bezeichnete Klemmen stehen nur auf 2-kanali-
gen Modellen zur Verfügung)
nr.
Funktion
1
Ext. Versorgung +
2
Ext. Versorgung -
3
Aux-Versorgung +
4
Aux-Versorgung -
5
Alarmrelais (Öffner)
6
Mittelkontakt Alarmrelais
7
Alarmrelais (Schließer)
8
Alarmrelais (Öffner)
9
Mittelkontakt Alarmrelais
10
Alarmrelais (Schließer)
11
Störungsrelais (Öffner)
12
Mittelkontakt Störungesrelais
13
Störungsrelais (Schließer)
14
Störungsrelais (Öffner) (AUX)
Mittelkontakt Störungesrelais
15
(AUX)
Störungsrelais (Schließer)
16
(AUX)
17
Alarmgeberausgang 1 -
18
Alarmgeberausgang 1 +
19
Alarmgeberausgang 2 -
20
Alarmgeberausgang 2 +
21
Konfigurierbarer Eingang +
22
Konfigurierbarer Eingang -
23
Voralarmrelais (Öffner)
24
C-Voralarmrelais
25
Voralarmrelais (Schließer)
26
Voralarmrelais (Öffner)
27
C-Voralarmrelais
28
Voralarmrelais (Schließer)
Tabelle 3: Relais
reLAis
AKTiOn:
ALARM
Wird EINGESCHALTET, wenn eine ALARMBEDINGUNG
1 oder 2
auf einem Kanal erfüllt ist.
VORALARM 1
Wird EINGESCHALTET, wenn eine
oder 2
VORALARMBEDINGUNG auf einem Kanal erfüllt ist.
STÖRUNG
Wenn eine STÖRUNGSBEDINGUNG auf Kanal 1 oder
1 oder 2
Kanal 2 oder eine normale STÖRUNG auftritt. Eine Störung
wird auch gemeldet, wenn sich das Gerät im SERVICE-
Modus befindet oder spannungslos geschaltet ist.
ALARMGEBER
Wird EINGESCHALTET, wenn sich ein Kanal im ALARM-/
1 oder 2
VORALARMZUSTAND befindet. Der Alarmgeber 1 reagiert
auf Kanal 1, der Alarmgeber 2 auf Kanal 2.
einschALTen
Werkseinstellungen verwenden
1. Verbinden Sie Pin 1 und Pin 2 auf der Klemmleiste T1 (siehe
Tabelle 2) mit einer geeigneten 24-V-DC-Spannungsversorgung
(gemäß EN 54-4).
2. Prüfen Sie die Spannung am Anschluss. Stellen Sie sicher, dass sie
innerhalb des vorgeschriebenen Spannungsbereichs liegt.
3. Wenn die Spannung innerhalb des angegebenen Bereichs liegt,
schließen Sie den Einspeisestecker an das Gerät an.
4. Schließen und sichern Sie die Gehäusetür. Prüfen Sie, ob der Lüf-
ter anläuft und Luft aus der Auslassöffnung austritt. Das Gerät be-
nötigt für die Initialisierung und Stabilisierung im normalen Modus
ein bis drei Minuten.
Weitere Optionen konfigurieren
Um eine der voreingestellten Optionen zu ändern, muss der Melder
mit einem PC/Laptop verbunden werden, auf dem die Software
PipeIQLT installiert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel USB-Anschluss weiter unten in dieser Anleitung (und in der
erweiterten Konfigurations- und Bedienungsanleitung der Produktreihe
FAAST LT).
D200-101-00
Primäres Netzteil
Primäres Netzteil
Standardmäßig nicht verwendet
Standardmäßig nicht verwendet
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 2
EOL-Widerstand 47 kOhm
EOL-Widerstand 47 kOhm
(Rücksetzen)
Voreinstellung ist aktiv =
Kurzschluss (ohne Überwachung)
(Rücksetzen)
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 2
T1
T2
T3
T4
T5
T6
T7
T8
T9
T10
hinWeise
Auslieferungszustand = Stufe 1. Alarmzustand wird
standardmäßig gespeichert. Zum Abschalten der
LED und des Relais ist ein manuelles RÜCKSETZEN
erforderlich.
Auslieferungszustand = Stufe 1.
Störungszustand wird nicht gespeichert
(Werkseinstellung).
Auslieferungszustand = im ALARMZUSTAND
eingeschaltet.
eXTernes rücKseTZen
Die Werkseinstellung für den konfigurierbaren, externen Eingang
lautet „Rücksetzen des Geräts" (Klemmleiste T8). Durch eine Kurz-
schlussverbindung zwischen diesen Klemmen führt das FAAST-LT-
Gerät ein Reset durch.
5
I56-3888-103

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Faast-lt fl0111eFaast-lt fl0122e