Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Reinigung; Reinigung Der Maschine - Stiga T 102 Series Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 102 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Den Stift (Abb. 23.C), die Feder (Abb.
23.D) und die Anschlagplatte (Abb. 23.B)
in der angegebenen Reihenfolge wieder 
montieren, dabei darauf achten, dass 
der Kopf des Stiftes (Abb. 23.C) zu dem 
Inneren der Maschine gerichtet ist

7.5 BATTERIE

Es ist äußerst wichtig, eine akkurate Wartung 
der Batterie vorzunehmen, um sicherzustellen, 
dass sie eine lange Lebensdauer hat.
Die Batterie Ihrer Maschine muss 
unbedingt geladen werden:
• bevor Sie die Maschine nach dem 
Kauf zum ersten Mal verwenden;
• vor einer längeren Zeit der Stilllegung
(mehr als 30 Tage) (Abs. 9);
• vor der Inbetriebnahme nach einer 
längeren Periode des Stillstands.
Den Ladevorgang, der in dem der Batterie 
beiliegenden Handbuch beschrieben ist,
genau befolgen. Geschieht dies nicht oder
wird die Batterie nicht geladen, können die 
Elemente der Batterie dauerhafte Schäden 
erleiden. Eine entladene Batterie muss
so bald wie möglich geladen werden.
WICHTIG Das Laden muss mit einem
Gleichstromgerät durchgeführt werden.
Andere Ladesysteme können der Batterie
Schäden zufügen, die nicht zu beheben sind.
• Die Maschine ist mit einem Ladeanschluss 
(Abb. 34 A) ausgestattet, der an den
entsprechenden Anschluss des geeigneten
Batterieladegerätes anzuschließen ist, das
mitgeliefert wird (wenn vorgesehen) oder 
auf Anfrage verfügbar ist (Abs. 15.2).
WICHTIG Dieser Ladeanschluss darf nur
für die Verbindung mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Batterieladegerät verwendet
werden. Für seine Verwendung:
– die Hinweise befolgen, die in
den Anleitungen des Ladegeräts
aufgeführt sind;
– die Hinweise befolgen, die im Handbuch
der Batterie aufgeführt sind;
7.6

REINIGUNG

Nach jeder Verwendung die 
Reinigung vornehmen und hierzu 
folgende Hinweise befolgen.

7.6.1 Reinigung der Maschine

• Die Maschine außen reinigen. Die
Kunststoffteile der Karosserie mit 
einem mit Wasser und Reinigungsmittel 
getränkten Schwamm abreiben. Dabei 
ist darauf zu achten, dass der Motor, die
Bauteile der elektrischen Anlage und 
die elektronische Steuerkarte unter dem 
Armaturenbrett nicht feucht werden.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, 
halten Sie Motor und Auspufftopf, den 
Platz für die Batterie frei von Gras, 
Blättern oder austretendem Fett.
WICHTIG Keine Druckdüsen oder
aggressive Flüssigkeiten zum Waschen der
Karosserie und des Motors benutzen!
7.6.2 Reinigung des Auswurfkanals
(nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten)
Falls einer Verstopfung des Auswurfkanals:
1. die Grasfangeinrichtung oder den
hinteren Auswurfschutz abnehmen;
2. das angesammelte Gras von der 
Austrittsöffnung des Kanals aus entfernen.
7.6.3 Reinigung des Sacks
(nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten)
1. Die Grasfangeinrichtung leeren
2. Sie ausschütteln, um sie von Gras- 
und Erdresten zu befreien.
3. Die Grasfangeinrichtung erneut
montieren und den Innenbereich der 
Schneidwerkzeugbaugruppe reinigen (Abs. 
7.6.4-a). Wenn die Reinigung beendet ist,
muss die Grasfangeinrichtung entfernt und 
entleert, ausgewaschen und so aufgeräumt 
werden, dass sie schnell trocknet.
7.6.4 Reinigung der
Schneidwerkzeugbaugruppe
Während der Reinigung der
Schneidwerkzeugbaugruppe
müssen Personen oder Tiere vom
Arbeitsbereich fern gehalten werden.
a. Reinigung des inneren Teils
Die Grasrückstände und den angesammelten 
Matsch im Inneren der Schneidwerkzeugbaugruppe 
entfernen, um zu vermeiden, dass sie austrocknen 
und die folgende Fahrt erschweren. 
Das Auswaschen der Schneidwerkzeugbaugruppe 
und des Auswurfkanals muss auf festem 
Boden durchgeführt werden, mit:
DE - 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis