Membran-Flüssigkeitspumpe NF 100
Fig. 12: Verschlauchungsmöglich-
keiten für NFB-Versionen
Fig. 14: keine serielle Verschaltung
bei NFB-Versionen
KNF Flodos BA_NF100_DE_09_067675.docx
Original-Betriebs- und Montageanleitung
6.3.2. Verschlauchung NFB 100
Eine zweiköpfige Pumpe wird meistens gewählt, um die
Druckstösse zu reduzieren, welche bei einer Membranpumpe
durch das abwechselnde Ansaugen und Ausstossen entste-
hen. Um diesen Effekt zu erreichen, ist neben der Konfigurati-
on der Pumpe auch die richtige Verschlauchung wichtig.
Für geringe Pulsation (Druckstösse) von NFB-Pumpen:
Pumpe in nicht-boxender Ausführung verwenden (Standard),
damit die Köpfe abwechslungsweise ausstossen.
Pumpenköpfe parallel verschlauchen (siehe Fig. 13)
Schläuche bis zur Zusammenführung möglichst kurz halten
Bei Verbindungs-Elementen möglichst geringe Verengung
verursachen. Richtwert: Innen-Durchmesser min. 5.5mm.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre KNF-Fachberater (Tele-
fonnummer: siehe letzte Seite).
Fig. 13: Verschlauchung NFB 100 für geringe Pulsation
Serielle Verschaltung beschädigt Pumpe
Wenn die beiden Köpfe der NFB- Versionen seriell
verschaltet werden, wird die Pumpe beschädigt und
kann undicht werden.
VORSICHT
Veränderte technische Eigenschaften
Bei NFB- Versionen kann der Einsatz von .27 Versi-
onen die technischen Eigenschaften beeinflussen.
(Siehe Fig. 12, Verschlauchungsmöglichkeiten
VORSICHT
b) und d) ).
Montage und Anschluss
18