FILAMENT (MATERIAL)
Wählen Sie das Symbol Filament (Material) aus, um Filament zu laden oder zu entfernen.
SO LADEN SIE FILAMENT
1.
Drehen Sie den Auswahlknopf, um Load Filament
2.
Warten Sie, bis der Smart Extruder+ aufgewärmt wurde.
3.
Schneiden Sie das Ende des Filaments ab, um eine saubere Kante zu erhalten.
4.
Fassen Sie das obere Ende des Extruderaufbaus und drücken Sie das Filament in die Laderöhre des Smart Extruder+,
bis Sie spüren können, wie der Motor das Filament einzieht.
4.
Wenn das Filament aus der Extruderdüse extrudiert wird, wählen Sie im Bedienfeld Filament is Extruding aus.
SO ENTFERNEN SIE FILAMENT
1.
Wählen Sie über den Auswahlknopf Unload Filament
2.
Warten Sie, bis der Smart Extruder+ aufgewärmt wurde.
3.
Warten Sie, bis der Smart Extruder+ das Filament entladen hat.
4.
Wenn der Smart Extruder+ kein Filament mehr extrudiert und im Bedienfeld angezeigt wird, dass das Filament
entfernt werden kann, ziehen Sie das Filament vorsichtig heraus. Wenn es schwierig ist, das Filament zu entfernen,
drücken Sie den Freigabehebel am Smart Extruder+ und ziehen das Filament heraus. Wählen Sie über den
Auswahlknopf „Continue" (Weiter) aus, um zum vorherigen Bildschirmmenü zurückzukehren.
Achten Sie beim Wechseln von Filamentspulen darauf, dass die Spulen eng gewickelt bleiben, während Sie das Filament
aus dem Filamentschlauch ziehen. Andernfalls könnte sich das Filament lockern oder auf der Spule verheddern.
Hinweis: Wenn Sie keine Filamentspule verwenden, achten Sie darauf, dass das freie Ende des Filaments in einen der
Steckplätze für die Spule eingefügt ist. Auf diese Weise können Sie das Einfügeende des Filaments sehr viel schneller
finden und verhindern, dass sich die Spule verheddert. Nicht verwendete Spulen sollten in der Originalplastikhülle mit
Trockenmittelpaket aufbewahrt werden, in der sie geliefert wurden.
PREHEAT (VORWÄRMEN)
Wählen Sie das Symbol Preheat (Vorwärmen) aus, um den Smart Extruder+ vorzuwärmen. Bei Auswahl von „Preheat"
(Vorwärmen) beginnt der Smart Extruder+ sofort mit dem Aufwärmen. Die aktuelle und die angestrebte Temperatur
werden im Hauptbildschirm angezeigt. Der MakerBot Replicator+ wärmt den Smart Extruder+ auf 180 Grad vor. Wärmen
Sie den Smart Extruder+ vor, um den Druckvorgang zu beschleunigen. Wenn Sie ein Objekt drucken, muss der MakerBot
Replicator+ zunächst den Extruder aufwärmen, bevor er den Druckvorgang starten kann. Wenn der Smart Extruder+
bereits vorgewärmt ist, benötigt der MakerBot Replicator+ für das Aufwärmen des Extruders weniger Zeit und kann daher
den Druckvorgang schneller starten.
SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
Wählen Sie das Symbol Settings (Einstellungen) aus, um den MakerBot Replicator+ anzupassen, Netzwerk- und
Freigabeeinstellungen zu bearbeiten und die Firmware zu aktualisieren sowie auf die Bauplatteneinstellung, Diagnosen
und andere Tools zuzugreifen.
DAS BEDIENFELD
24
(Filament laden) auszuwählen.
(Filament entfernen) aus.
FIRMWARE UPDATE (FIRMWARE AKTUALISIEREN)
Wählen Sie Firmware Update (Firmware aktualisieren) aus, um festzustellen, ob Sie über die jeweils aktuelle Firmware
verfügen. Wenn der MakerBot Replicator+ bereits mit einem Netzwerk verbunden ist, wird er automatisch nach Updates
suchen. Drücken Sie den Auswahlknopf, um den Download zu starten, wenn es ein Update gibt. Wenn die Firmware des
MakerBot Replicator+ bereits auf dem aktuellen Stand ist, wird im Bedienfeld eine entsprechende Meldung angezeigt.
CONFIGURE WI-FI (WLAN KONFIGURIEREN)
Wählen Sie Configure Wi-Fi (WLAN konfigurieren) aus, um mit der Einrichtung einer WLAN-Verbindung für den MakerBot
Replicator+ zu beginnen. Bei Auswahl von „Configure Wi-Fi" (WLAN konfigurieren) erstellt der MakerBot Replicator+ einen
mobilen Hotspot, mit dem Sie sich über Ihr Telefon verbinden können. Auf dem Bildschirm des Bedienfelds des MakerBot
Replicator+ wird der Name des Hotspots angezeigt und der Auswahlknopf blinkt blau.
So konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung für einen neuen Drucker
1.
Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät die MakerBot Mobile-App und tippen Sie auf das Symbol Printers (Drucker) oder auf
die Schaltfläche „Menu" (Menü) und dann auf Printers (Drucker).
2.
Anschließend werden Sie zum Bildschirm My Printers (Meine Drucker) geleitet, in dem alle gespeicherten Drucker
aufgelistet werden. Dort können Sie Verbindungen mit neuen Druckern herstellen. Tippen Sie auf das Symbol Add
Printers (Drucker hinzufügen).
3.
Tippen Sie dort auf Setup a New Printer (Neuen Drucker einrichten).
4.
Wählen Sie den Typ des Druckers aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Tippen Sie auf Replicator+.
5.
Anschließend wird Ihnen eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, Ihr Telefon mit dem lokalen WLAN-
Netzwerk zu verbinden, alle Verpackungsclips zu entfernen und zu überprüfen, ob der MakerBot Replicator+ an eine
Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. Tippen Sie auf Continue (Weiter).
6.
Tippen Sie auf Connect to Printer (Mit Drucker verbinden), um den Kopplungsvorgang zu starten und eine
Verbindung mit dem Hotspot des MakerBot Replicator+ herzustellen. Stellen Sie sicher, dass der Hotspot des
MakerBot Replicator+ aktiv ist, bevor Sie auf „Connect to Printer" (Mit Drucker verbinden) tippen. Der MakerBot
Replicator+ sollte für das Erstellen des Hotspots zwischen 30 Sekunden und einer Minute benötigen. Der Name des
Hotspots wird auf dem Bedienfeld angezeigt. Navigieren Sie auf Ihrem Mobiltelefon zu den Einstellungen für WLAN-
Verbindungen und suchen Sie den vom MakerBot Replicator+ erstellten Hotspot.
7.
Stellen Sie eine Verbindung mit dem Hotspot her. Ihr Mobilgerät wird versuchen, sich zu authentifizieren und eine
Kopplung mit dem MakerBot Replicator+ durchzuführen. Wenn dieser Vorgang erfolgreich ist, wird Ihnen auf Ihrem
Mobilgerät und im Bedienfeld des MakerBot Replicator+ die Meldung angezeigt, dass die Kopplung erfolgreich war.
8.
Tippen Sie nach der erfolgreichen Kopplung Ihres Mobilgeräts mit dem MakerBot Replicator+ auf Name Printer
(Drucker benennen), um den Drucker zu benennen. Tippen Sie nach der Benennung des Druckers auf Next (Weiter).
9.
Wählen Sie nach der Benennung des Druckers das WLAN-Netzwerk aus, an das der MakerBot Replicator+
angeschlossen werden soll. Geben Sie nach Auswahl des WLAN-Netzwerks das Kennwort für das WLAN-Netzwerk ein.
10. Wenn die Verbindung mit dem ausgewählten WLAN-Netzwerk hergestellt wurde, wird im Bedienfeld des MakerBot
Replicator+ und in der MakerBot Mobile-App die Meldung angezeigt, dass Sie den Drucker erfolgreich mit ausgewählten
WLAN-Netzwerk verbunden haben. Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät oder im Bedienfeld auf Continue (Weiter).
CALIBRATION (KALIBRIERUNG)
Wählen Sie Calibration (Kalibrierung) aus, um die herstellerseitigen Kalibrierungseinstellungen anzupassen,
beispielsweise die Kalibrierung der Bauplatteneinstellung und der Z-Achse. Weitere Informationen zum Einstellen der
Bauplatte und der Kalibrierung der Z-Achse finden Sie in
NOTIFICATION SETTINGS (BENACHRICHTIGUNGSEINSTELLUNGEN)
Wählen Sie Notification Settings (Benachrichtigungseinstellungen) aus, um Benachrichtigungen zu Druckvorgängen mit
dem MakerBot Replicator+ zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Kapitel 6
Wartung.
DAS BEDIENFELD
25