Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MakerBot Replicator Fehlersuche Und Wartung

MakerBot Replicator Fehlersuche Und Wartung

2x desktop 3d printer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Replicator:

Werbung

MakerBot® Replicator™ 2X Desktop 3D Printer
— FEHLERSUCHE UND WARTUNG —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MakerBot Replicator

  • Seite 1 MakerBot® Replicator™ 2X Desktop 3D Printer — FEHLERSUCHE UND WARTUNG —...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT FEHLERSUCHE Objekte haften nicht auf der Arbeitsplattform Objekte können nur schwer von der Arbeitsplattform gelöst werden Extrusion stoppt Replicator 2X rüttelt Faden wird nicht geladen Faden ist blockiert Zerlegen eines Extruders LCD-Fehlermeldungen Falsch ausgerichtete Düsen MakerBot MakerWare Fehlermeldungen MakerBot-Support Was man tun und nicht tun sollte Werkzeuge, die Sie vielleicht nützlich finden...
  • Seite 3: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE EINFÜHRUNG Diese Fehlersuche- und Wartungsanleitung wurde als Ergänzung zum Handbuch Ihres MakerBot Replicator 2X konzipiert. Im ersten Abschnitt finden Sie Lösungsvorschläge für Fehler, die während der Verwendung des MakerBot Replicator 2X häufiger auftreten können. Im zweiten Abschnitt erläutern wir mehrere Methoden für eine gute Wartung und Pflege des MakerBot Replicator 2X.
  • Seite 4: Extrusion Stoppt

    Extrusion stoppt Es gibt einige wenige Problemstellungen, die einen Extrusion-Stopp Ihres MakerBot Replicator 2X verursachen können. Nutzen Sie diese Checkliste, um die Ursache und eine geeignete Lösung zu bestimmen. • Dreht sich der Extruder-Antrieb? Zeichnen Sie mit einem Marker eine Linie quer über das Ende der Antriebswelle (sichtbar auf der Rückseite des Antriebes).
  • Seite 5: Replicator 2X Rüttelt

    Der Replicator 2X rüttelt Ihr Replicator 2X bewegt sich während des Druckvorgangs, wenn Sie bei hohen Geschwindigkeiten und mit deaktivierter Beschleunigung drucken. Druckversuche bei hoher Geschwindigkeit mit deaktivierter Beschleunigung können Ihren MakerBot Replicator beschädigen. Um die Beschleunigungseinstellungen zu überprüfen oder zu ändern, gehen Sie in das LCD-Menü...
  • Seite 6: Faden Ist Blockiert

    „Faden entnehmen“ auszuführen, gehen Sie auf das LCD-Panel und wählen Sie Dienstprogramme > Faden-Optionen > Entnehmen. 2. Schalten Sie den MakerBot Replicator 2X aus und ziehen Sie das Netzteil. Entfernen Sie das Netzkabel aus der Stromeingangsbuchse. 3. Lösen Sie die beiden Schrauben an den unteren Ecken der Lüfterhaube mit einem 2,5mm-Inbusschlüssel.
  • Seite 7: Lcd-Fehlermeldungen

    LCD-FEHLERMELDUNGEN Wenn während des Betriebs Ihres MakerBot Replicator 2X ein Probleme auftritt, wird im LCD-Menü eine Fehlermeldung angezeigt. Die folgende Tabelle beinhaltet jede mögliche Fehlermeldung. HINWEIS: Wenn eine Fehlermeldung in einem unerwarteten Kontext auftritt, wenden Sie sich bitte per Email an das Support-Team von MakerBot unter support@makerbot.com.
  • Seite 8 Diese Meldungen zeigen an, dass der MakerBot Replicator 2X die Temperatur an einem der Extruder nicht ablesen kann. Stellen Sie sicher, dass die Drähte an die Extruder angeschlossen sind oder kontaktieren Sie den MakerBot-Support per Email unter support@makerbot.com. Um die Heizfehlermeldungen Nr. 3 und 4 zu löschen, müssen Sie den...
  • Seite 9 Dies sind mögliche Fehlermeldungen, wenn Ihre SD- Karte nicht korrekt formatiert oder ein Problem mit der SD-Karte aufgetreten ist. Ihr MakerBot Replicator 2X kann folgende SD- Karten lesen: • für FAT16 formatierte SDSC- Karten • nicht größer als 2GB. Stellen Sie sicher, dass Ihre SD- Karte nicht während des Druckens...
  • Seite 10: Falsch Ausgerichtete Düsen

    FALSCH AUSGERICHTETE DÜSEN MakerBot führt vor der Auslieferung jedes MakerBot Replicator 2X ein Kalibrier-Skript durch. Wird jedoch der Kunststoff während eines Dual- Extrusion-Ausdruckes aus beiden Extrudern scheinbar nicht aufeinander abgestimmt ausgegeben, können Sie das Kalibrier-Skript zu Hause erneut durchführen. 1. Stellen Sie sicher, dass in beide Extruder Faden geladen wird.
  • Seite 11 7. Das LCD-Menü fordert Sie zur Eingabe der Zeilennummern, die am besten für die X- und Y-Achse passen, auf. 8. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder die M-Taste, um eine Zeilennummer auszuwählen. Der MakerBot Replicator 2X wird diese Kalibrier-Informationen für die Extruder-Düsen speichern und sie als Grundlage für zukünftige Ausdrucke verwenden.
  • Seite 12: Makerbot Makerware Fehlermeldungen

    MAKERBOT MAKERWARE FEHLERMELDUNGEN MakerWare zeigt Fehlermeldungen an, um mögliche Probleme zu vermeiden sowie bestehenden Probleme zu diagnostizieren. Installation Folgende Fehlermeldung kann während der Installation von MakerBot MakerWare eingeblendet werden: Fehlermeldung Beschreibung Die Installation ist fehlgeschlagen. Diese Meldung erscheint, wenn die Installation nicht erfolgreich ist.
  • Seite 13 Conveyor, der Background-Dienst, der die Druckaufträge und die Der Background-Job-Management- Verbindung Ihres Computer mit Dienst ist nicht verfügbar. Bitte Replicator 2X verwaltet, wird gehen Sie auf Dienstprogramme -> nicht ausgeführt. Dieser Dienst Neustart Background-Dienst. Für wird von MakerWare benötigt. weitere Hilfe besuchen Sie bitte http://www.makerbot.com/support...
  • Seite 14 Service-Fehler. Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn: Keine Verbindung zum • Sie versuchen, ein Objekt zu Background-Dienst. drucken, während der Background nicht verfügbar ist. • Sie versuchen, eine Datei zu exportieren, während der Background-Dienst nicht verfügbar ist. Neustart des Background-Dienstes Conveyor: 1.
  • Seite 15 Möchten Sie es in mm skalieren? des Objekts von Zoll in Millimeter umzuwandeln. Dadurch wird die Größe des Objekts neu berechnet. Make-Dialog Folgende Fehlermeldungen sind möglich, wenn Sie Aktionen mit dem MakerBot Replicator 2X ausführen möchten:   Fehlermeldung Beschreibung Background-Dienst nicht Diese Fehlermeldung erscheint, verfügbar.
  • Seite 16 Ausdrucks das Replicator 2X Onboard-Menü ansehen möchten. Hochladen von Firmware Folgende Fehlermeldungen können angezeigt werden, wenn Sie versuchen, die Firmware Ihres MakerBot Replicator 2X zu aktualisieren:   Fehlermeldung Beschreibung Für einen Firmware-Upload ist eine Diese Meldung erscheint, wenn ein Internetverbindung erforderlich.
  • Seite 17: Makerbot-Support

    MakerBot Replicator 2X druckt. MAKERBOT-SUPPORT SO NUTZEN SIE DEN MAKERBOT-SUPPORT. Wir hier bei MakerBot sind stolz darauf, unseren Kunden weltweit einen kompetenten, entgegenkommenden, freundlichen und raschen Support bieten zu können. Wenn Sie uns per Email oder Telefon kontaktieren, gibt es ein paar Informationen, die Sie vorbereiten könnten, damit eine schnelle Hilfestellung möglich ist.
  • Seite 18: Was Man Tun Und Nicht Tun Sollte

    WAS MAN TUN UND NICHT TUN SOLLTE MakerBot ermutigt Sie, mit dem Replicator 2X Experimental 3D Printer zu experimentieren. Einige Experimente sind jedoch aus der Erfahrung heraus keine guten Ideen, über diese sollten Sie Bescheid wissen. • Füllen Sie keine Flüssigkeiten in die Extruder. Ob nun kochendes Wasser, Aceton oder irgendetwas dazwischen - es wird nichts bringen, kann jedoch eine Menge Schaden verursachen.
  • Seite 19: Nützliche Tools

    NÜTZLICHE TOOLS Im Lieferumfang Ihres MakerBot Replicator 2X ist alles enthalten, was Sie brauchen, um den Druckvorgang zu starten. Unten stehend finden Sie noch einige wenige Dinge, die sich als nützlich erweisen könnten. Ein kleiner Spatel. Ein dünner Metallspatel ist ein großartiges Werkzeug zum Entfernen von Drucken, die sich nur schwer von der Arbeitsplattform lösen lassen.
  • Seite 20: Diagnose Von Druckqualitätsproblemen

    Schichten langsamer ab und haben einen ähnlichen Temperaturbereich wie ältere Schichten. Deshalb verfügt der MakerBot Replicator 2X über ein komplettes Gehäuse. Das Gehäuse hält die Wärme der Extruder im Arbeitsbereich und druckt deshalb mit einer konstanten Temperatur.
  • Seite 21 Einstellung. Sie sehen zwei "feedDiameter"-Einstellungen, jeweils eine Einstellung in jedem Extruder-Profil. Ändern Sie die erste "feedDiameter"-Einstellung, wenn Sie den Druck über den rechten Extruder des MakerBot Replicator 2X drucken und ändern Sie die zweite "feedDiameter"-Einstellung werden, wenn der Ausdruck über den linken Extruder erfolgt.
  • Seite 22   22  ...
  • Seite 23 Druckgeschwindigkeit ausschließlich für die äußeren Hüllen. Hierfür müssen Sie ein benutzerdefiniertes Profil erstellen. Eine Anleitung zur Erstellung eines benutzerdefinierten Profils finden Sie unter www.makerbot.com/support/makerware/documentation/slicer. Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Profil erstellt haben, klicken Sie auf den Button Profil bearbeiten, um die Konfigurationsdatei in einem Texteditor zu öffnen.
  • Seite 24 Ecken der Lüfterhaube festzuziehen. XYZ Antriebskabel: An der Verbindungsstelle zwischen Antriebskabel und X-Achsen-Antrieb können ebenfalls Probleme auftreten. Wenn ja, muss das Kabel ersetzt werden. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter support@makerbot.com. Dort erhalten Sie weitere Informationen.   24  ...
  • Seite 25: Wartung

    WARTUNG JUSTIERUNG DER ARBEITSPLATTFORM Die beste Gewährleistung für eine lange Lebensdauer Ihres MakerBot Replicator 2X ist die regelmäßige Justierung der Arbeitsplattform. Eine regelmäßige Justierung kann nie schaden, wohl aber, wenn Sie die Justierung vergessen. • Wenn die Arbeitsplattform zu weit von der Extruder-Düse entfernt ist oder bestimmte Bereiche der Arbeitsplatte weiter entfernt sind als andere Teile, haften Ihre Ausdrucke möglicherweise nicht auf...
  • Seite 26: Ersetzen Des Kaptonbandes

    Legen Sie den Band-Applikator (im Lieferumfang des MakerBot Replicator 2X enthalten) bereit. Falls Sie diesen nicht finden, können Sie auch einen Plastikspatel oder eine Kreditkarte verwenden. 3. Ziehen Sie auf einer der kurzen Seiten des Blattes die Kunststoffschutzfolie etwas weniger als 1 cm ab, so dass knapp ein Zentimeter des Kaptonbandes freiliegt.
  • Seite 27: Schmieren Der Z-Achsen-Gewindestange Und Umlenkrolle

    Achse und die Umlenkrolle der X-Achse schmieren. Schmieren von Gewindestange und Umlenkrolle : 1. Legen Sie die Tube aus PTFE-basiertem Fett (im Lieferumfang des MakerBot Replicator 2X enthalten) bereit. Wenn Sie die Fetttube aufgebraucht haben, finden Sie PTFE-basiertes Fett bei vielen Online- Händlern.
  • Seite 28: Neuausrichtung Des Gantry

    Extruder ganz nach vorne zur Vorderseite des MakerBot Replicator 2X. Drücken Sie die rechte Seite des Gantry gegen die Vorderseite des MakerBot Replicator 2X. Versuchen Sie dann, die linke Seite nach vorne zu drücken. Er darf sich nicht bewegen. Wenn er sich bewegt, führen Sie folgende Schritte aus: 1.
  • Seite 29 Sie die verborgene Stellschraube sehen können. 7. Verschieben Sie die Extruder in Richtung der Rückseite des MakerBot Replicator 2X. Achten Sie darauf, das der Gantry so weit als möglich zurückgeschoben ist. 8. Verwenden Sie den 1,5mm-Inbusschlüssel, um die Stellschrauben beider vorderer Rollen festzuziehen.
  • Seite 30: Festziehen Der X- Und Y-Achsen-Rollen

    Antrieb, der auf der rechten Seite des Replicator 2X befestigt ist. Schieben Sie die Extruder zur Vorderseite des Replicator 2X, bis Sie Zugang zu der Stellschraube haben, die die Rolle mit der Antriebswelle verbindet. Verwenden Sie den 1,5mm-Inbusschlüssel aus der Zubehör-Box, um die Stellschraube festziehen.
  • Seite 31: Einstellen Der Extruder-Federspannung

    EINSTELLEN DER EXTRUDER-FEDERSPANNUNG Jeder Extruder des MakerBot Replicator 2X ist mit einer Feder versehen, die Spannung auf das Extruder-Lager ausübt. Das Extruder-Lager drückt dann den Faden gegen das Antriebsrad, das den Faden wiederum in das heiße Ende des Extruders befördert. Wenn die Feder zu viel oder zu wenig Spannung auf dieses Lager ausübt, kann der MakerBot Replicator...
  • Seite 32 Wenn Sie einmal Hilfe brauchen bei der Lösung eines Problems mit Ihrem MakerBot Replicator 2, senden Sie eine E-Mail an die oben genannte Adresse, um ein Protokoll mit dem MakerBot Support-Team zu eröffnen. Um uns Ihr Problem von Anfang an verstehen zu helfen, ist es sehr hilfreich, Bilder oder ein Video als Anhang zu Ihrer E-Mail beizufügen.
  • Seite 33 "Unbeeinflusst" bedeutet, dass ein Gerät weder montiert, eingeschaltet, programmiert oder anderweitig verändert wurde. Rücksendungen an MakerBot können nicht akzeptiert werden, wenn der gekaufte Artikel an eine Stromquelle angeschlossen wurde oder anderweitig programmiert, verändert oder beeinflusst wurde. Bei erwiesenermaßen bereits zum Herstellungszeitpunkt beschädigten Teilen bieten wir einen Teile- oder...

Inhaltsverzeichnis