Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Markisenkurbel (Nur Bei Manuellem Kurbelgetriebe); Austausch Des Antriebes; Austausch Des Tuches; Austausch Der Arme - Reflexa FLY Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eine Steckdose ist außer bei Wartungsarbeiten
nicht statthaft! Der verwendete Markisenschalter
muss in Auf- und Abrichtung mechanisch und
elektrisch gegenseitig verriegelt sein.
Anschlussplan des Somfy RTS Funkmotor
• Die beiliegende Anleitung zum Somfy-Funk-
antrieb ist zu beachten
1.2.10
Verwendung der Markisenkurbel (nur bei
manuellem Kurbelgetriebe)
Unterhalb des Kurbelantriebs ist für sicheren Stand
zu sorgen.
Kurbelhaken in die Kurbelöse einhängen. Je nach
Einbaurichtung (linke bzw. rechte Markisenseite)
lässt sich durch drehen der Kurbel die Markise
ein- bzw. ausfahren. Der Kurbelnutzungsbereich
ist durch die Einbaulage des Getriebes begrenzt
(siehe Abb. 7 unter 1.2.6)
1.2.11

Austausch des Antriebes

Bei einem Defekt des Antriebes muss die Anlage
demontiert und zur Reparatur zum Hersteller
geschickt werden. Dazu muss die Anlage gut
verpackt werden.
1.2.12

Austausch des Tuches

Bei einem Tuchaustausch muss die Anlage demon-
tiert und zum Hersteller geschickt werden. Dazu
muss die Anlage gut verpackt werden.
1.2.13

Austausch der Arme

Achtung!
Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr durch die
unter Federspannung stehenden Markisenteilen
(siehe auch 1.1.12)
Bei einem Austausch der Arme müssen folgende
Punkte beachtet werden:
• Zwei Personen notwendig
• Markise ausfahren
• Die Position des Ausfallprofi lhalters im Ausfall-
profi l kennzeichnen
10
Sonnenschutztechnik
• 1 Person hält das Ausfallprofi l an der Stelle, an
der der defekte Arm zu tauschen ist.
• Ausfallprofi lhalter am Ausfallprofi l lösen (Abb.
12). Eine Person hält Arm und Ausfallprofi l beim
Lösen, um ein Herabfallen zu vermeiden.
• Seitenkappe, wie unter Punkt 1.2.4 beschrieben,
abnehmen
• Beide Schlüsselschrauben (Abb. 11) mit einem
Schlüssel SW17 lösen, dabei Arm innen festhal-
ten. Wenn beide Schrauben herausgedreht sind,
kann man den nun losen defekten Arm beiseite
legen. Achtung! Unter Spannung stehende Teile
• Neuen Arm in umgekehrter Reihenfolge wieder
einsetzen.
• Untere Schraube SW17 komplett anziehen.
• Die obere Schraube ist nicht komplett angezo-
gen und dient dazu, den Arm im geschlossenen
Zustand in seiner Höhe auszurichten, gekenn-
zeichnet mit roter Kunststoffkappe (Abb. 11).
Abb. 11: Armhalterschrauben
Abb. 12: Ausfallprofi lhalter am Ausfallprofi l

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis