– Befreien Sie den Filter, der den Lüfter vor Staubablagerungen schützt, von Zeit zu
Zeit von Verunreinigungen.
– Nach etlichen Betriebsstunden werden sich einige Kondensattröpfchen in der
Nebelaustrittsöffnung [4] fangen. Das ist normal und stellt keine Betriebsstörung
dar. Achtung: Entfernen Sie die Kondensattröpfchen nur bei abgekühltem Gerät.
Verbrennungsgefahr!
– Vermeiden Sie es, die Unique 2.1 ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpe läuft sonst
trocken.
– Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Zustand des Sinterfilters, gegebenenfalls reinigen
oder ersetzen.
– BITTE BEACHTEN: Der Verdampfer unserer Geräte muß NICHT gereinigt werden!
Auf dem Markt angebotene Reinigungsflüssigkeiten, sogenannte Cleaner, können
dem Verdampfer schaden! Die Garantie erlischt in diesem Falle.
Störung:
Pumpe läuft, aber es entsteht kein oder nur sehr wenig Haze.
Ursache:
Pumpe saugt kein oder zu wenig Fluid an.
· Kanister leer?
· Stecktülle nicht in der Schnellkupplung arretiert?
· Sinterfilter im Kanister verstopft?
· Fluidschlauch abgeknickt oder defekt?
Störung:
Gelbe LED am Gerät leuchtet nicht. (Nur bei Betrieb mit DMX)
Ursache:
Verbindung vom Gerät zum DMX-Pult fehlerhaft.
· XLR-Stecker vollständig eingesteckt?
· Kabel defekt?
· DMX-Startadresse richtig eingestellt?
Störung:
Während des Betriebes setzt die Unique 2.1 für längere Zeit aus.
Ursache:
Überhitzungsschutz ist aktiviert.
· Lüftungsschlitze verschmutzt, zugesetzt?
· Lüfter verschmutzt, defekt?
6. Tips, Pflege, Wartung
7. Störung - Ursache
17