1. Funktionsweise des Tiny CX 2. Sicherheitshinweise 3. Bezeichnung der Teile 4. Fluid 4.1 Allgemeines 5. Arbeiten mit dem Tiny CX 5.1 Auswahl des Standortes 5.2 Einbau des Tiny CX 5.3 Inbetriebnahme 5.4 Programmieren einer festen Nebelzeit 5.4.1 Programmieren der Nebelzeit 5.4.2 Zurücksetzen der Nebelzeit...
Durch das automatische, komplette Abschalten nach ca. einer Minute verbraucht die Elektronik des Tiny CX im Ruhezustand keinen Strom. Ist der Funkempfänger mit dem Tiny CX verbunden, verbraucht dieser etwas Strom. Ach- tung: Dadurch kann der Akku tiefentladen werden und ist somit nicht mehr verwendbar! Grundsätzlich muss bei längerer Lagerung oder Nichtgebrauch des Gerätes...
2. Sicherheitshinweise Eine Nebelmaschine ist kein Spielzeug! • Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Verbrennungsgefahr! • Während des Betriebes können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Ne-belau- strittsöffnung austreten. Deshalb nie auf Personen nebeln und einen Sicherheitsabstand von 3 m zur Nebelaustrittsöffnung einhalten. •...
3. Bezeichnung der Teile Akku 1: Nebelaustrittsöffnung 6: Buchse zum Einstecken der Kabel- 2: Kreuzschlitzschrauben remote oder des Empfängers der zum Lösen der Edelstahlhaube Funkfernbedienung 3: Buchse für Ladegerät 7: Schieber zum Lösen des Akkus 4: Auslösetaste 8: Kalibrierknopf zum Kalibrieren des 5: Gelbe LED Verdampfers...
Seite 7
3. Bezeichnung der Teile 13: Kreuzschlitzschrauben zum Anschluss des Verdampfers an die Verbindungsstifte 9: Verdampfer 10: Fluidschlauch 11: Schlauchtülle 12: Verbindungsstifte für Verdampfer Kabelremote (optional erhältlich) • Starttaste • Buchsen für Remotekabel und Funkfernbedienung...
4. Fluid 4.1 Allgemeines Der Tiny CX ist für die Verwendung mit original Look Tiny-Fluid konzipiert. Bei Verwendung von Fremdfluiden erlischt die Garantie. Tipp: Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte das Fluid aus dem Fluidtank zurück in die mitgelieferte Fluidflasche gefüllt werden.
Nach ca. einer Minute schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die gelbe LED [5] blinkt dann nicht mehr. Der Tiny CX kann durch Drücken der Auslösetaste im Gehäusedeckel oder der Starttaste auf Kabelremote bzw. Funksender jederzeit wieder aktiviert werden.
Nebelzeit programmiert wird. Ein Abrufen der Nebelzeit über die Auslösetaste im Gehäusedeckel [4] ist nicht möglich. Wird dieser bedient, nebelt der Tiny CX so lange, bis der Knopf wieder losgelassen wird, auch wenn eine Nebelzeit programmiert wurde. 5.4.2 Zurücksetzen der Nebelzeit Die Nebelzeit kann wie folgt in den Auslieferzustand zurückgesetzt werden.
6. Der Akku 6.1 Allgemeines Der mitgelieferte Akku ist ein wartungsfreier 11.1V Lithium-Ion-Akku. Er kann in jeder Lage benutzt werden. Der Anschluß an das Ladegerät erfolgt über die Buchse [3] im Akku. 6.2 Kapazität und Lebensdauer Der Akku verfügt über eine Kapazität von 1.5 Ah und ist bei Auslieferung 50% geladen. Laden Sie vor der ersten Verwendung den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät voll- ständig auf und beachten Sie die Bedienungsanweisung des Ladegerätes (siehe Punkt 6.4).
Ladevorgang beendet ist. – Sie können nun die Verbindung Ladegerät - Akku trennen. Laden Sie nach jeder Nutzung den Akku des Tiny CX auf, spätestens jedoch, wenn der Tiny CX durch schnelles Blinken der Kontroll-LED im Gehäusedeckel [5] einen fast leeren Akku anzeigt.
6. Der Akku – Zum Löschen Sand oder einen Pulverfeuerlöscher verwenden – Niemals Wasser zum Löschen verwenden. Explosionsgefahr! – Sollte Elektrolyt an Ihre Haut kommen, mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. 6.7 Technische Daten Lithium-Ion-Akkupack Ausgangsspannung 11.1 V Kapazität 1500 mAh Temperaturbereich...
Verdampfer muß ausgetauscht werden. 7.1.1 Ausbau des Verdampfers a) Trennen Sie den Tiny CX vom Akku. Ziehen Sie hierzu die beiden seitlich am Gerät befindlichen silbernen Schieber [7] gleichzeitig nach hinten in Richtung Fluidtank. Der Akku löst sich und fällt nach unten heraus.
7. Service und Wartung 7.1.3 Kalibrieren des Verdampfers Da alle Verdampfer unterschiedliche elektrische Eigenschaften haben, muß der Tiny CX nach jedem Verdampferwechsel neu kalibriert werden. Unbedingt beachten: Die Verdampfertemperatur muß beim Kalibriervorgang 20° C betragen. Niemals kurz vor dem Kalibrieren nebeln! Zu kalte oder zu warme Geräte müssen sich erst der Zimmertemperatur (20°...
7. Service und Wartung 7.2 Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei 7.2.1 Das Gerät nebelt nicht, wenn... – der Akku entladen ist (gelbe Ladekontrollanzeige (LED) [5] leuchtet dauernd, die Pumpe wird automatisch gesperrt) => Akku laden. – kein Fluid im Fluidbehälter oder im Fluidschlauch ist => Fluid auffüllen –...
– Sollte sich der Verdampfer zugesetzt haben, so wechseln Sie diesen bitte wie in Punkt 7.1 beschrieben. – Sollten Sie den Tiny CX längere Zeit nicht benutzen, achten Sie bitte darauf dass der Fluidtank leer ist. Andernfalls könnte es passieren, dass einzelne Tropfen Fluid in die Schaumstoffummantelung austreten und diese dann feucht und schmierig wird.
Kabelremote Funkfernbedienung Maße (L x B x H) 25 x 5,3 x 5,5 cm Gewicht incl. Akku und Fluid ca. 650 g Hergestellt für: Look Solutions GmbH & Co. KG • Bünteweg 33 • D - 30989 Gehrden • www.looksolutions.com...
Fachhändler oder dieser sendet das Gerät für Sie ein. Dabei ist der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. 3. Bei dem Mikroverdampfer des Tiny CX handelt es sich um ein Verschleissteil mit begrenzter Lebens- dauer, für das keine Garantie übernommen wird.