D
A
•
Arbeiten Sie nicht bei Regen, schlechter
Witterung oder in feuchter Umgebung.
Arbeiten Sie nur bei guter Beleuchtung.
•
Die Schutzvorrichtung und die persönli-
chen Schutzausrüstungen schützen ihre
eigene und die Gesundheit anderer und
sichern den reibungslosen Betrieb des
Gerätes:
Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne die
Zustimmung des Herstellers umgebauten
Gerätes. Benutzen Sie das Gerät nie
mit defekter Schutzausrüstung. Prüfen
Sie vor dem Gebrauch den Sicherheits-
zustand des Gerätes, insbesondere der
Netzanschlussleitung, des Schalters und
der Schutzabdeckung.
•
Halten Sie den Schneidfaden von allen
Körperteilen, vor allem Händen und Fü-
ßen fern, wenn Sie den Motor einschalten
und bei laufendem Motor.
•
Starten Sie das Gerät nicht, wenn es um-
gedreht ist oder sich nicht in Arbeitspositi-
on befi ndet.
•
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Stecker, wenn:
Sie das Gerät nicht benutzen, es unbe-
aufsichtigt lassen, es reinigen, es von
einer Stelle zur anderen transportieren,
das Strom- oder Verlängerungskabel be-
schädigt ist, Sie die Schneidevorrichtung
abnehmen oder auswechseln sowie mit
der Hand die Länge des Schneidfadens
einstellen.
•
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Schneid-
kopf beim Anlassen und während der
Arbeit nicht mit Steinen, Geröll, Draht
oder anderen Fremdkörpern in Berührung
kommt.
•
Achten Sie auf den Fadenabschneider.
6
Er kann schwere Schnittwunden verursa-
chen.
•
Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht
sich der Schneidkopf noch für einige Se-
kunden:
Versuchen Sie niemals, die Schneidein-
richtung (Schneidfaden) mit der Hand
anzuhalten. Warten Sie stets, bis sie von
selbst anhält.
•
Verwenden Sie nur einen Original-
Schneidfaden. Die Verwendung eines Me-
talldrahtes anstelle des Kunststofffadens
ist verboten.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, um Gras zu
schneiden, das sich nicht auf dem Boden
befi ndet, z.B. Gras, das auf Mauern, Fel-
sen usw. wächst.
•
Überqueren Sie mit laufendem Gerät kei-
ne Kiesstraßen oder -wege.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von entzündbaren Flüssigkeiten oder Ga-
sen. Bei Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
•
Im Arbeitsbereich ist der Benutzer Dritten
gegenüber für Schäden verantwortlich,
die durch die Benutzung des Gerätes ver-
ursacht wurden.
•
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöff-
nungen nicht verstopft sind.
•
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerä-
tes, vor der Wartung, Reinigung oder dem
Austausch von Zubehör den Netzstecker.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, wenn Sie den Stecker in die
Steckdose stecken.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
•
Benutzen sie nur Ersatz- und Zubehörtei-
le, die vom Hersteller geliefert und emp-
fohlen werden.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren. Sämtliche Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung angegeben werden,
dürfen nur von uns ermächtigten Kunden-
dienststellen ausgeführt werden.