Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF LIQUIPORT Betriebsanleitung Seite 26

Laborpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angeschlossene
Komponenten
Schläuche
Kundenspezifische
Pumpen (PL, PML)
1
Schlauch
2
Stutzen
3
Schlauchbride
KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung
6. MONTAGE UND ERSTINBETRIEBNAHME
6.2.2
Hydraulik anschliessen
Nur Komponenten an die Pumpe anschliessen, die für die hydrau-
lischen Daten der Pumpe ausgelegt sind (siehe
Kapitel 3).
Nur Schläuche verwenden, die für den maximal zulässigen Be-
triebsdruck der Pumpe ausgelegt sind (siehe Abschnitt 3).
Nur Schläuche verwenden, die gegen die zu fördernden Flüssig-
keiten ausreichend chemisch beständig sind.
Die unten beschriebenen Anschlussvarianten gelten für Standard-
produkte. Für kundenspezifische Projekte (PML rsp. PL) können
die Anschlüsse variieren.
Eine Markierung auf dem Pumpenkopf zeigt die Durchflussrichtung an.
Verwendung der Schlauchstutzen
Fig. 12: Schlauchstutzen ID 8mm oder ID 12mm
Schutzstopfen von den Anschlüssen entfernen.
Saug- und Druckleitung (LIQUIPORT 100 und LIQUIPORT 1.100:
Schlauch ID 8mm; LIQUIPORT 300 und LIQUIPORT 1.300:
Schlauch ID 12mm) mit scharfem Messer gerade abschneiden.
Schläuche bis an Anschlag über die Stutzen schieben.
Bei Druckanwendungen mit LIQUIPORT 1.100 oder LIQUIPORT
1.300 die Schläuche mit passenden Schlauchbriden sichern.
Schläuche und Übergänge (Schlauchstutzen/Schlauch) auf kor-
rekte und feste Verbindung prüfen.
Dichtigkeit der Installation prüfen.
HINWEIS
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis