Drücken Sie die Taste des einzustellenden Ausgangs. Bei jedem Multifunktions-Aus-
gang können folgende Einstellungen verändert werden:
Art des Ausgangs:
Reserve
Drücken Sie die Taste Reserve. Es erscheinen die möglichen Ausgangsarten (Heizung,
Klima, Lüftung, Licht, Dachrinnenheizung, Alarm, Dimmen). Wählen Sie die passende
aus. Sie können die Relaisfunktion mit der Taste Schließen prüfen. Wird ein Multi-
funktions-Ausgang momentan nicht genutzt, belassen Sie „Reserve".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Name:
Name 1
Drücken Sie die Taste um den Namen zu verändern. Geben Sie den gewünschten Na-
men über das erscheinende Tastenfeld ein.
2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK.
6.1.5. Multifunktions-Eingänge einstellen
An den Multifunktions-Eingängen können angeschlossen werden:
•
Alarmgeber (Bewegungs- oder Rauchmelder)
•
Klimamelder (z. B. eine von der Steuerung unabhängige Klimaanlage/Heizung)
•
Sicherheitskontakte
•
Zu-Kontakte (für Schiebetüren)
•
Impuls für den Automatik-Reset
•
Signal für das Einschalten eines Kamerabildes (Binäreingang)
Hier geben Sie ein, welche Geräte an den einzelnen Eingängen angeschlossen sind.
Bei aktiviertem Bewegungsmelder-Alarm und einem erkannten Sensorsignal wer-
den alle an die Steuerung angeschlossenen Fenster geschlossen. Nach 5 Minuten ohne
erneutes Sensorsignal schaltet die Steuerung wieder auf Normalbetrieb zurück.
7.3. Meldungen in der Wetterdatenanzeige
Der Feueralarm aktiviert verschiedene Sicherheitsvorkehrungen: Markisen, Jalousien
und Rollläden fahren ein, um Fluchtwege freizumachen, das Licht geht an, Heizung und
Klimagerät schalten ab, Fenster und Lüfter werden geöffnet bzw. eingeschaltet. Wäh-
rend des Feueralarms ertönt an der Steuerung ein akustisches Warnsignal. Der Feuer-
alarm kann nur durch einen Reset/Neustart der Steuerung im Menü System > WS1 /
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Stand: 18.03.2014 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
112
Grundeinstellung