Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBQ 36015 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
− Prüfen Sie den Gasschlauch und alle Verbindungsstellen vor
jeder Verwendung mit einem handelsüblichen Lecksuchmittel
auf Dichtigkeit.
− Lösen Sie den Gasschlauch, die Gasanschlüsse oder das Fla-
schenventil keinesfalls, während der Gasbräter in Betrieb ist.
− Verwenden Sie zwischen Gasbräter und Gasflasche einen ma-
ximal 1,5 m langen Gasschlauch.
− Lassen Sie sich beim Kaufen oder Mieten der Gasflasche im
Fachhandel beraten.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Das Gas bildet zusammen mit Öl ein explosives
Gemisch.
− Verwenden Sie niemals Öl oder Kriechöl, um Ventile und Regu-
lierungsknöpfe leichtgängig zu machen.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Wenn sich eine entsprechende Gaskonzentration
bildet, besteht die Gefahr der Erstickung.
− Verwenden Sie den Gasbräter nur im Freien oder sorgen Sie
für eine ausreichende Belüftung.
− Verwenden Sie den Gasbräter nicht unterhalb des Erdniveaus.
− Schließen Sie nach jedem Gebrauch das Ventil der Gasflasche.
− Lassen Sie den Gasbräter niemals unbeaufsichtigt.
− Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme alle gasführenden Verbin-
dungen auf Dichtheit und Unversehrtheit. Tauschen Sie gegebe-
nenfalls den Schlauch, wenn entsprechende nationale Anforde-
rungen bestehen.
− Nehmen Sie den Gasbräter nicht in Betrieb, wenn gasführende
Verbindungen porös oder defekt sind.
− Klemmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Gasflasche ab und
lagern Sie sie ordnungsgemäß. Versehen Sie hierfür das Gasfla-
schen-Ventil mit der Verschlussmutter und der Schutzkappe.
− Lagern Sie die Gasflasche nicht in Räumen unter der Erdgleiche,
in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen und Durchfahrten von
Gebäuden oder in deren Nähe.
− Lagern Sie Gasflaschen – auch leere – immer stehend.
AT
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis