Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsrichtlinien; Isa830/Isa830Tg - Iso-Tech ISA830 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Sicherheitsrichtlinien

Allgemeine Richtlinien
ACHTUNG
Netzteil
VORSICHT
Sicherung
VORSICHT
8
Der HF-Eingangspegel und der invertierte Ausgangsleistungspegel
des Mitlaufgenerators dürfen +30 dBm nicht überschreiten.
Ein Eingangssignal nicht an den Ausgang des Mitlaufgenerators
anschließen.
Keine schweren Gegenstände auf den ISA830/ISA830TG legen.
Heftige Stöße oder raue Handhabung können zu einer
Beschädigung des ISA830/ISA830TG führen.
Vermeiden Sie die Entladung statischer Elektrizität am

ISA830/ISA830TG.

Nur passende Steckverbinder und keine unisolierten Drähte für die
Klemmen verwenden.
Den Lüfter nicht blockieren oder die Luftzufuhr behindern.
Keine Messung an einer Stromquelle oder einer Gebäudeinstallation
durchführen (siehe Hinweis unten).
Den ISA830/ISA830TG dürfen nur qualifizierte Techniker
auseinanderbauen.
(Hinweis) EN 61010-1:2001 legt die Messkategorien samt
Anforderungen wie folgt fest. Der ISA830/ISA830TG gehört in
Kategorie II.
Messkategorie IV gilt für Messungen an Niederspannungs-
installationen.
Messkategorie III gilt für Messungen an Gebäudeinstallationen.
Messkategorie II gilt für Messungen an direkt an
Niederspannungsinstallationen angeschlossenen Stromkreisen.
AC-Eingangsspannung: 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz, 90 W max.
DC-Eingangsspannung: 12 V DC, 40 W max.
Die Netzteilspannung darf nicht mehr als 10 % schwanken.
Zum Schutz vor elektrischen Schlägen ist der Schutzleiter des
Netzkabels zu erden.
Sicherung: T1,6 A/250 V, zeitverzögert, 5x20 mm Glas
Ersetzen Sie die Sicherung aus Brandschutzgründen nur mit einer
Sicherung mit der angegebenen Ausführung und Leistung.
Ziehen Sie vor Austausch der Sicherung das Netzkabel ab.
Die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung muss vor Ersatz
der Sicherung behoben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isa830tg

Inhaltsverzeichnis