Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung; Warn- Und Sicherheitshinweise - Detlev Louis PROCHARGER 1.000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Batterie-Testfunktion
• Entsulfatierungsfunktion* für sulfatierte Batterien
• Regenerierungsfunktion* für tiefentladene Batterien
• Erhaltungsladefunktion und Überladeschutz
• Verpolungs-, kurzschlusssicher und funkengeschützt
• Betriebsspannung: 220 - 240 V/AC (50/60 Hz)
*abhängig vom Grad der Sulfatierung bzw. Tiefentladung

5. Lieferumfang

• ProCharger 1.000 Ladegerät
• Ladeklemmenkabel
• Ringösenkabel
• Bedienungsanleitung
6. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von Blei-Säure-, Blei-Gel-, Blei-Vlies-
(AGM), Calcium- und Reinblei-Starterbatterien mit einer Nennspannung von 6 V oder
12 V und einer Kapazität von 1,2 Ah bis 40 Ah bestimmt. Es ist nicht zum Laden von
nicht wiederaufladbaren Batterien (z.B. Zink-Kohle, Alkaline usw.) oder anderen
Akkutypen (z.B. NiMh, Li-Ion) als oben angegeben geeignet.
Das Ladegerät darf nur an haushaltsüblichen Wechselspannungen von 220 - 240 V/AC
(50/60 Hz) betrieben werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie die Produkte nicht umbauen
und/oder verändern.

7. Warn- und Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, sie enthält wichtige
Informationen zur Bedienung und zum Betrieb dieses Ladegerätes. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil des Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren. Das
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis