9. Vorbereitung, Anschluss und Betrieb
Achtung! Falsches Anschließen, Batteriekurzschluss, unsachgemäßer Umgang mit
Batterie und Ladegerät sind potentielle Gefahrenquellen. Stellen Sie sicher, dass alle
Vorbereitungen ordnungsgemäß getroffen wurden.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme Ihr Ladegerät und dessen Kabel auf
Beschädigung(en). Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn
die schützende Isolierung des Netz- oder Ladekabels beschädigt (gequetscht,
eingerissen, abgerissen usw.) ist.
• Überprüfen Sie vor dem Laden, ob die zu ladende Batterie eine 6 V oder 12 V
Batterie ist.
• Explosive Gase können sich in Bodennähe ansammeln. Stellen Sie das
Ladegerät so hoch wie möglich und nicht tiefer als nötig über den Boden auf.
Positionieren Sie es nicht direkt auf oder in unmittelbarer Nähe zur Batterie.
Sorgen Sie während des Ladens für ausreichende Belüftung des Raumes.
• Bei nicht wartungsfreien Batterien wird der Ausbau der Batterie aus dem
Fahrzeug empfohlen, da z.B. austretender Batteriesäurenebel das Fahrzeug
schädigen könnte. Die Herstellerangaben zum Ausbau der Batterie sind zu
beachten.
• Öffnen Sie bei nicht wartungsfreien Batterien vor dem Laden die
Verschlussstopfen der einzelnen Zellen (wir empfehlen die vorherige Reinigung
der Batterieoberfläche um zu vermeiden, dass Schmutz in die Batterie
gelangt). Lassen Sie das Batteriegehäuse ca. 2 Minuten auslüften, damit sich
feuergefährliche Gase verflüchtigen können!
• Bei nicht wartungsfreien Bleibatterien ist der Säurestand zu prüfen. Bei zu
geringem Säurestand muss entsprechend mit demineralisierten Wasser
aufgefüllt werden bis die entsprechende Füllmarke erreicht ist. Lassen Sie die
Zellen während des gesamten Ladevorganges geöffnet, damit entstehende
Gase entweichen können.
• Wenn die Batteriekontakte schwer zugänglich sind oder die Klemmen des
Ladegerätes mit anliegenden Komponenten in Berührung kommen können,
muss die Batterie ausgebaut werden. Die Herstellerangaben zum Ausbau der
Batterie sind zu beachten.
• Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät zunächst nicht an die Netzsteckdose
angeschlossen ist.
• Die folgende Anschlussreihenfolge ist unbedingt einzuhalten:
12